Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gewichtsverteilung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18771)

Dominic 17.05.2009 20:29

Hallo nochmal und

erstmal vielen Dank für die Informationen an dieser Stelle.

Leider ist das Umbestellen nicht möglich, da der Motor schon seit Wochen bei mir zuhause steht und sich auf ein neues Schlauchboot freut.

Beim Schlauchboot habe ich die Zusage, daß das Ganze bis 115 PS zulässig ist, ohne Angaben zum Gewicht - mal ganz ehrlich, womit wenn nicht mit einem 2-Takter? Wenn es trotzdem Probleme gibt werde ich wohl die Gewährleistung in Anspruch nehmen müssen, deswegen habe ich es extra bei einem Händler in meiner Nähe bestellt.

Übrigens - ein 5 Meter RIB mit 50 PS wäre genau das, was ich nicht haben will. Jetzt habe ich ein 3,30 Meter mit ca. 100 Kg Boot, 50 Kg Motor und 100 Kilo Besatzung mit 25 PS - also 10 Kg Pro PS. Wenn ein 5 Meter Boot mit Einbautank 400 Kilo wiegt und der Motor nochmal 100 Kilo und ich 200 Kg Besatzung habe sind das 700 Kg für 50 PS also rund 14 Kg pro PS. Bei dem Neuvisa liege ich bei 7.

Ich konfrontiere den Händler natürlich trotzdem mit der spanischen Webseite und frage mal, wo die Unterschiede seiner Meinung nach herkommen.


Gruß

Dominic

DieterM 17.05.2009 21:51

Zitat:

Zitat von Dominic (Beitrag 198920)
...

Ich konfrontiere den Händler natürlich trotzdem mit der spanischen Webseite und frage mal, wo die Unterschiede seiner Meinung nach herkommen.


Gruß

Dominic

Hallo Dominic, sei bitte nicht weiter so blauäugig. Die Werft muß auch die CE-Bescheinigung erstellen zu dem Boot, da Spanien zur EU gehört. Lasse Dir unbedingt die vom Händler angegebene höhere Maximotorisierung schriftlich bestätigen, denn eine Garantie wird von der Werft gewährt, und nicht vom Händler. Der Rest geht auf Dein eigenes Risiko und ganz besonders wenn Du nichts schriftliches in der Hand hast. :schlaumei

Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück mit Deiner Vorstellung zu diesem Exoten-Boot, und über das Leistungsgewicht des Bootes. Auch im Leben kannst Du nicht nur durch die Gegend heizen, das kostet Substanz und verkürzt das Leben. :ka5:

Dominic 27.05.2009 21:20

Also - nun hat sich das Thema erledigt. Aufgrund von Spannungen zwischen dem Händler und dem Importeur hat sich die Gelegenheit ergeben, vom Vertrag zurückzutreten. Das habe ich jetzt mal gemacht. Aber - womit fahre ich dann demnächst? Gibt es außer Pischel MV500 und Zar 47 noch andere 5 Meter RIBs, die 115 PS vertragen, möglichst auch auf Spanisch? :gruebel:

Gruß

Dominic

Michel 27.05.2009 21:39

Ja, das Nouva Jolly Extreme500 z.B.

trolldich 27.05.2009 21:47

Zitat:

Zitat von Dominic (Beitrag 199734)
Gibt es außer Pischel MV500 und Zar 47 noch andere 5 Meter RIBs, die 115 PS vertragen, möglichst auch auf Spanisch? :gruebel:


Spanien?! Wo ist Spanien?

ENGLAND


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dominic 27.05.2009 21:50

Hm - ja stimmt, das Nuova Jolly 500 hatte ich vergessen. Warum sind die nur alle weiß? Das stört mich an allen - bis auf DSB, da ist es die Bratpfanne aus Alu im Inneren.

brando 27.05.2009 21:57

Zitat:

Zitat von Dominic (Beitrag 199734)
? Gibt es außer Pischel MV500 und Zar 47 noch andere 5 Meter RIBs, die 115 PS vertragen,


Ja, in Südafrika


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein Bekannter von mir hat sich vor kurzem dort ein RIB bestellt (zu einem unglaublichen Preis) und es ist alles glatt gelaufen :chapeau:

Dominic 27.05.2009 22:01

Die englischen RIBs, die ich bisher gesehen habe können selbst wenn man bis 5,30 Länge geht alle nur maximal 100 PS. Und ein Boot aus Südafrika? Ich wollte ja eigentlich noch diesen Sommer damit fahren. :lachen78:

DieterM 27.05.2009 22:02

Servus Dominic,

Natürlich gibt es etliche Fabrikate und nicht nur aus Italien, wo Du an das 5 m RIB diese extreme Motorisierung von 115 und sogar mehr PS dran hängen kannst und das ganz amtlich mit CE-Bescheinigung. :smileys5_

Nur ... diese Boote sind wesentlich schwerer als das ursprünglich anvisierte spanische Fabrikat und sie kosten über € 30' mit Motor und ohne Trailer, der dann allermindestens 1 t tragen muß. :gruebel: ... und das Geld muß man heute übrig haben für diesen Spaß.

Ob sich das mit Deinen Vorstellungen über Leistungsgewicht vereinbaren läßt, bezweifel ich. Aber mit den Booten kannst Du dann bei jedem Wetter und überall fahren und der Spaß-Kick fährt mit. Aber das bleibt dann auch ein reiner Männerspaß. Da machen dann unsere Frauen nicht mehr mit, denn die haben andere Vorstellungen über Bootfahren. :smileys5_

Dominic 27.05.2009 22:06

Hallo Dieter,


Wo sind sie denn? Die vielen Boote sind mir bisher verborgen geblieben.


Gruß

Dominic

trolldich 27.05.2009 22:08

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 199755)
Aber das bleibt dann auch ein reiner Männerspaß. Da machen dann unsere Frauen nicht mehr mit, denn die haben andere Vorstellungen über Bootfahren. :smileys5_

Dieter,

manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss! :ka5:
:biere::biere::biere:

DieterM 27.05.2009 22:44

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 199757)
Dieter,

manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss! :ka5:
:biere::biere::biere:

... vollkommen richtig! Wo würden wir Männer sonst hinkommen!!!:chapeau:

DieterM 27.05.2009 22:57

Zitat:

Zitat von Dominic (Beitrag 199756)
Hallo Dieter,


Wo sind sie denn? Die vielen Boote sind mir bisher verborgen geblieben.


Gruß

Dominic

Tut mir Leid, da mußt Du Dich schon ein bischen mehr mühen. Z.Bsp. gibt es oben in der Leiste einen Button Linkdatenbank. Da gehst Du rein und klickst dann Schlauchbootehersteller an. Tja, und dann mußt Du Dich da einfach mal durchfieseln

Auch meine Hausmarke hat inzw. das 5 m Boot (homologiert) eingestellt und jetzt ein weiter verstärktes Boot mit 5,10 m (homologiert) und verändertem Steuerstand mit bis zu 115 PS 4-Takter oder dem neuen 100 PS Mercury Innenborder freigegeben.

Auch andere Edelmarken aus Italien können das inzwischen. Aber das sind keine Billigmarken ...:gruebel:

Dominic 27.05.2009 23:00

<<Tut mir Leid, da mußt Du Dich schon ein bischen mehr mühen. Z.Bsp. gibt es oben in der Leiste einen Button Linkdatenbank. Da gehst Du rein und klickst dann Schlauchbootehersteller an. Tja, und dann mußt Du Dich da einfach mal durchfieseln>> Habe ich.

<<Auch meine Hausmarke hat inzw. das 5 m Boot (homologiert) eingestellt und jetzt ein weiter verstärktes Boot mit 5,10 m (homologiert) und verändertem Steuerstand mit bis zu 115 PS 4-Takter oder dem neuen 100 PS Mercury Innenborder freigegeben.>> Nichtmal die verrätst Du.

<<Auch andere Edelmarken aus Italien können das inzwischen. Aber das sind keine Billigmarken ...>> Was denkst Du eigentlich? Ein MV500 von Pischel kostet lt. Pischel 16900 Euro, dazu ein Yamaha 115PS Viertakter zu 13000,- damit sind wir schon bei Deinen 30 K.

Ich dachte mir schon, daß da kein ernstzunehmendes Posting kommt.

DieterM 27.05.2009 23:10

Zitat:

Zitat von Dominic (Beitrag 199768)
<<
...


<<Auch andere Edelmarken aus Italien können das inzwischen. Aber das sind keine Billigmarken ...>> Was denkst Du eigentlich? Ein MV500 von Pischel kostet lt. Pischel 16900 Euro, dazu ein Yamaha 115PS Viertakter zu 13000,- damit sind wir schon bei Deinen 30 K.

Ich dachte mir schon, daß da kein ernstzunehmendes Posting kommt.

Nein? Schaust mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren, ein Boot das auch mit 110 PS 4-Takt Outboarder gefahren werden kann, das der Pischel importiert und unter eigenem Namen in D verkauft als Pischel Bolero.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com