Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kabel durch den Geräteträger ziehen beim Brig 600 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18782)

Hansi 18.05.2009 21:31

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 199027)
Wie wäre es denn mit ganz einfacher VASELINE mehr oder weniger Nulltarif
:confused-:confused-:confused-


Hallo Roland


dass stimmt habe ich auch benutzt und funktioniert hervorragend :chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

trolldich 19.05.2009 08:09

Vaseline, Spüli, Palmolive oder Kupferpaste...das sind Probleme, die Ihr da habt. Da möchte ich nicht in Eurer Haut stecken!:biere:

Idrian 19.05.2009 08:32

Lustig lustig. Ihr habt ja Tipps in bezug auf friktionsmindernde Mittelchen.

Auf jeden Fall danke ich allen für die zahlreichen Ratschläge. Das Kabel ist drin. Hat mich allerdings den letzten Nerv gekostet.

Der einzige Durchgang bis in die Tiefen des Bootes und dann nach vorne zum Steuerstand war Steuerbord. Naturgemäß lagen da schon ne Menge Kabel drin und das Leerrohr war so gut wie voll. Ich versteh nicht, warum man nicht seitens der Werft ein wenig weiter denkt.

So ein Geräteträger böte ja Platz für allerlei elektronischen Schnickschnack. Und ein Meter einlaminierter Kunststoffschlauch kostet doch nun wirklich nicht die Welt. Warum nicht gleich 1 cm mehr Durchmesser. Ich verstehs nicht. :confused-

Reinbekommen hab ich es mit der von Roman erwähnten Einzugsspirale und total ordinärem Aldi Spülmittel.

Hat mich 2,5 Stunden meines Lebens gekostet.:cognemur::cognemur:

FAR FAR AWAY 19.05.2009 09:01

Zitat:

Zitat von Idrian (Beitrag 199067)
Lustig lustig. Ihr habt ja Tipps in bezug auf friktionsmindernde Mittelchen.

Auf jeden Fall danke ich allen für die zahlreichen Ratschläge. Das Kabel ist drin. Hat mich allerdings den letzten Nerv gekostet.

Der einzige Durchgang bis in die Tiefen des Bootes und dann nach vorne zum Steuerstand war Steuerbord. Naturgemäß lagen da schon ne Menge Kabel drin und das Leerrohr war so gut wie voll. Ich versteh nicht, warum man nicht seitens der Werft ein wenig weiter denkt.

So ein Geräteträger böte ja Platz für allerlei elektronischen Schnickschnack. Und ein Meter einlaminierter Kunststoffschlauch kostet doch nun wirklich nicht die Welt. Warum nicht gleich 1 cm mehr Durchmesser. Ich verstehs nicht. :confused-

Reinbekommen hab ich es mit der von Roman erwähnten Einzugsspirale und total ordinärem Aldi Spülmittel.

Hat mich 2,5 Stunden meines Lebens gekostet.:cognemur::cognemur:


Hallo Anton,
fein wenn es dann doch noch geklappt hat :chapeau:

Zu deiner Frage, bzw. Feststellung nach Leerrohren,
welche die Hersteller bereits einbauen sollten:

Da bin ich voll bei dir, aber es wird kein Hersteller auch nur einen Cent mehr als notwendig in sein Boot stecken, denn etwaige Vorbereitungen (und somit der Mehraufwand) für Erweiterungen welche der Kunde später selbst durchführt, sind beim Verkaufsgespräch nur schwer "rüberzubringen".

Ich für meinen Teil habe schon ab Werft unzählige Adaptionen und Leerrohre einbauen lassen, welche es später wirklich einfach machen Kabel nachträglich zu verlegen. Auch ist somit der Verlauf der Kabel klar :schlaumei

Doc Hollyday 19.05.2009 17:03

Na die Verbindung zwischen "Einzughilfe / Ziehdraht" in kombination mit "Gleitmittel" bringt schlussendlich den Erfolg. Nur das mit der Kupferpaste
wäre etwas teuer geworden .. würde aber auch funktionieren.

Aber Ende gut alles Gut .. Kabel sind drinn...:chapeau:

Aladin 19.05.2009 17:27

Bei einem Metalbügel würde sich auch noch Silikonspray eignen. Hat den Vorteil das man auch ins Rohr reinsprühen kann.
Ich kann aber nicht sagen wie sich das Silikonspray mit GFK verträgt :confused-


Gruß Carsten

PS: Silikonspray hilft auch beim Einziehen des Vorzeltkeders ungemein :chapeau:

Idrian 20.05.2009 09:26

Ingo, das mit Kabelkanaleingang und den Kabeln hab ich jetzt nicht genau verstanden. Könntest Du das bitte noch einmal detaillierter beschreiben? :lachen78::lachen78:

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 199016)
Also,ich glaube Icemanthereal meit das Zeug das aus dickflüßigem Paraffin,Poyethelen, mittelkettigen Triglyceriden, alpha-Dodecyl-omega-hydroxypoly(oxyethylen)-4, Glycerolmonooleat,Macrogol-25-glyceroltrioleat besteht.

Anwendung: Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit beim Kabeleinziehen.

Dosierung: Vor dem Kabeleiziehen mit dem Finger in dünner Schicht im Kabelkanaleingang od. direkt auf dem Kabel verteilen.

50,0 G ca. € 9,50

Hoffe, Dir damit eine erschöpfende Erklärung gegeben zu haben.


Ingo 20.05.2009 13:31

Zitat:

Zitat von Idrian (Beitrag 199160)
Ingo, das mit Kabelkanaleingang und den Kabeln hab ich jetzt nicht genau verstanden. Könntest Du das bitte noch einmal detaillierter beschreiben? :lachen78::lachen78:


Anton, Du hast es doch nun als gestandener Mann geschafft; meinen Respekt übrigens: 2,5 Stunden mit Kabeleinziehen zu verbringen - alle Achtung!

Detailliertere Beschreibung meiner Methode dann vieleicht im kleineren Kreis am Wochenende.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com