Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Schlauchboot rudern ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18843)

HaraldGesser 29.05.2009 09:14

Hallo Carsten,

an meinem Boot waren im Originalzustand gar keine Ruderdollen angebracht. (Der Hersteller legt dann ein Paar Stechpaddel bei und der Kunde ist beruhigt. Wenn er merkt daß das nicht funktioniert ist das Boot bereits bezahlt.)

Weshalb fehlende Ruderdollen den Einsatzbereich und somit den Wert des Bootes für mich schmälern:
Ich bin im Urlaub oft in Schweden, dort gibt es unzählige Seen in unberührter Natur. Oft will ich dann einfach ein Stück auf einen der Seen rausfahren, sei es um zu Angeln oder einfach nur um mir das Land aus einer anderen Perspektive anzusehen. Dafür extra dem Motor anzuhängen ist mir manchmal zu umständlich, manchmal möchte ich auch einfach die Ruhe nicht stören.

Ich ziehe es dann vor das Boot mit seinen 49 Kilogramm zu rudern. Das funktioniert besser als das Rudern mit dem Leihboot auf den hiesigen Ententeichen.


Grüße

Harald

KlausB 29.05.2009 10:45

Hallo Karsten,

schau Dir doch auch mal die Grabner-Boote an.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sind zwar teuer, aber es gibt auch einige schmale Modelle, die sich hervorragend paddeln (und m.E. auch rudern, es gibt glaube ich auch Ruderdollen) lassen. Ich würde mich nicht aufs rudern versteifen, paddeln ist auch prima und macht vor allem Kindern meist mehr Spaß, weil der Erfolg schneller sichtbar ist!

Klaus

Karsten 30.05.2009 23:46

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 199920)
Hallo Karsten,

schau Dir doch auch mal die Grabner-Boote an.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sind zwar teuer, aber es gibt auch einige schmale Modelle, die sich hervorragend paddeln (und m.E. auch rudern, es gibt glaube ich auch Ruderdollen) lassen. Ich würde mich nicht aufs rudern versteifen, paddeln ist auch prima und macht vor allem Kindern meist mehr Spaß, weil der Erfolg schneller sichtbar ist!

Klaus

Hallo Klaus,

danke für den Tipp. Durch das Grabner-Boot bin ich doch erst auf die Idee gekommen. Wir hatten hier bei Köln auf dem Heider Bergsee die Globeboot und da bin ich mit Frau und Kind das Grabner-Speed gepaddelt und habe erstmal gemerkt, wie wesentlich besser heutige, moderne Schlauchboote sein können gegenüber dem Badeboot, das ich aus meiner Jugend kenne.
Das Grabner-Speed ist nur 1Meter breit und sicher gut ruderbar. Hat aber keinen Kiel und ist teuer.
Ich hätte gerne ein Schlauchboot, das nur mittel-teuer ist, das nicht mehr als 50kg wiegt, das ich zunächst rudern kann und das ich dann nächstes Jahr mit einem AB ausrüste, und wenn alles klappt mache ich die blöden Scheine und dann düse ich übers Wasser. Und weil ich vorher Rudern geübt habe und ein Boot habe, das sich rudern lässt, bin ich im Falle des Falles in der Lage, mein Boot an Land zu rudern.

Gruß
Karsten

Karsten 30.05.2009 23:55

Zitat:

Zitat von HaraldGesser (Beitrag 199908)
Hallo Carsten,

an meinem Boot waren im Originalzustand gar keine Ruderdollen angebracht. (Der Hersteller legt dann ein Paar Stechpaddel bei und der Kunde ist beruhigt. Wenn er merkt daß das nicht funktioniert ist das Boot bereits bezahlt.)

Weshalb fehlende Ruderdollen den Einsatzbereich und somit den Wert des Bootes für mich schmälern:
Ich bin im Urlaub oft in Schweden, dort gibt es unzählige Seen in unberührter Natur. Oft will ich dann einfach ein Stück auf einen der Seen rausfahren, sei es um zu Angeln oder einfach nur um mir das Land aus einer anderen Perspektive anzusehen. Dafür extra dem Motor anzuhängen ist mir manchmal zu umständlich, manchmal möchte ich auch einfach die Ruhe nicht stören.

Ich ziehe es dann vor das Boot mit seinen 49 Kilogramm zu rudern. Das funktioniert besser als das Rudern mit dem Leihboot auf den hiesigen Ententeichen.


Grüße

Harald

... das finde ich auch das schönste von allem, das Land von einer anderen Perspektive aus zu sehen und die Ruhe, die auf dem Wasser herrscht.

Kleinandi 01.06.2009 15:28

Hallo Kartsen

2 leichte Boote um 50 KG und nicht ganz so teuer wie Grabner

Bombard Aerotec 380 (ca 2300 €)
Allroundmarin Dynamic 380 (mit Ruderdollen meine ich, ca 1600 €)

Gummizwerg 02.06.2009 00:44

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 200121)
Hallo Kartsen

2 leichte Boote um 50 KG und nicht ganz so teuer wie Grabner

Bombard Aerotec 380 (ca 2300 €)
Allroundmarin Dynamic 380 (mit Ruderdollen meine ich, ca 1600 €)

Gegenüber dem Bombard Aerotec wäre aber das Ranger von Grabner mit 2500 Euro (+90 Euro für die Dollen) auch nicht viel teurer. Dafür aber aus Hypalon und mit 31 Kg auch alleine problemlos zu transportieren. Rudern lässt sich das Ranger auch sehr fein!

Karsten 09.06.2009 00:59

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 200121)
Hallo Kartsen

2 leichte Boote um 50 KG und nicht ganz so teuer wie Grabner

Bombard Aerotec 380 (ca 2300 €)
Allroundmarin Dynamic 380 (mit Ruderdollen meine ich, ca 1600 €)

Hallo Kleinandi,

ja, ja das Allroundmarin Dynamic hatte ich ja bereits ins Auge gefasst (siehe Ausgangspost). Hat auch einen Kiel und ist nur mittel-teuer.

Gruß
Karsten

Karsten 09.06.2009 01:01

Zitat:

Zitat von Gummizwerg (Beitrag 200156)
Gegenüber dem Bombard Aerotec wäre aber das Ranger von Grabner mit 2500 Euro (+90 Euro für die Dollen) auch nicht viel teurer. Dafür aber aus Hypalon und mit 31 Kg auch alleine problemlos zu transportieren. Rudern lässt sich das Ranger auch sehr fein!

Hallo Gummizwerg,

das Ranger ist sicher gut und leicht und aus Hypalon, aber ohne Kiel und teuer.

Gruß

Karstenj

Karsten 09.06.2009 01:08

Mein Auto ist dieses Wochenende kaputt gegangen, Motorschaden. Ich brauche erstmal ein neues (gebrachtes) Auto. Außerdem heiraten wir diesen Sommer und müssen die Hochzeitsfeier ausrichten. Ich weiß noch gar nicht, wie ich das alles bezahlen soll. Schlauchboot ist erstmal gar nicht möglich.
Vielleicht bekommen wir zur Hochzeit auch Geld geschenkt. Dann gucken wir nochmal wegen Schlauchboot und ich schreibe Euch, wie ich mein Schlauchboot rudere.
Viele Grüße
Karsten

KlausB 09.06.2009 09:57

Hallo Karsten,

Kopf hoch! Wird schon wieder! Du kommst schon noch zum Schlauchi! Auf jeden Fall den Markt beobachten, und dann, wenn sich ein günstiges Schnäppchen bietet, zuschlagen!



Klaus

Kleinandi 09.06.2009 10:01

Zitat:

Zitat von Karsten (Beitrag 200825)
Mein Auto ist dieses Wochenende kaputt gegangen, Motorschaden. Ich brauche erstmal ein neues (gebrachtes) Auto. Außerdem heiraten wir diesen Sommer und müssen die Hochzeitsfeier ausrichten. Ich weiß noch gar nicht, wie ich das alles bezahlen soll. Schlauchboot ist erstmal gar nicht möglich.
Vielleicht bekommen wir zur Hochzeit auch Geld geschenkt. Dann gucken wir nochmal wegen Schlauchboot und ich schreibe Euch, wie ich mein Schlauchboot rudere.
Viele Grüße
Karsten

Hallo Karsten
Du musst nur die richtigen Hochzeitsgäste einladen :-)
Drück Dir die Daumen das Du das alles sauber hinbekommst...

dievoggis 09.06.2009 15:39

Servus Karsten :chapeau::chapeau:,

ich bin jahrelang mit einem Metzler Maya (später dem Juca) viele bayerische Flüsse (u.a. die Donau vom Ursprung bis nach Budapest, aber in mehreren Urlauben) gerudert. Man erreicht auf stehenden Gewässern gute Gehgeschwindigkeit (ca. 6-7 Km/h). Die Boote sind wirklich gut zu rudern (ausser bei Gegenwind, dann wird´s hart).
Schau Dich doch mal um, vielleicht bietet jemand ein gut erhaltenes Maya/Juca an.
Ich war immer sehr zufrieden damit.
Falls Du später einen Motor dran machen willst, kein Problem. Wir kamen zu zweit mit 5 PS (später 8PS) problemlos ins Gleiten.

Gruß Peter

Aladin 09.06.2009 19:30

So ein Motorschaden ist nicht immer gleich ein Totalschaden...

Was für ein Auto ist es denn? Evtl. findet sich ja ne Lösung...


Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com