Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Simacar Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19031)

DieterM 22.06.2009 19:14

Hallo Jens,

inzw. habe ich mit Harald auch telefoniert.

Hmmm ... da war doch eine TÜV-Untersuchung, und das obgleich der Trailer nagelneu war. Anscheinend sind die deutsche Zulassungsstellen noch nicht soweit. Schade und jetzt tut es mir Leid, das ich hier von anderen vorher erhaltenen Infos ausgegangen war. Aber eine Abholung mit der 3-Tageszulassung sollte kein Problem sein.

Harald empfiehlt Dir mit den italien. Zulassungsunterlagen (die EU Zertifizierungvom italienischen Verkehrsministerium sowie die Spezifikationen des Trailers vorab zusenden lassen von Manuele) und dann eine 3-Tageszulassung bei der deutschen Zulassungsstelle damit zu beantragen, dann hinzufahren und den Trailer mit dieser zu holen. Kostenpunkt Eur 20,00. Danach wenn Du wieder Zuhause bist den klassischen Weg gehen mit TÜV-Abnahme (ca. Eur 80), danach zur Zulassungsstelle die Zulassung durchführen (ca. Eur 45,00), Nummertafel besorgen und fertig. Sollte ein 100 kmh Freigabe mit erfolgen, bitte die Achse vor der TÜV-Abnahme mit Stoßdämpfer nachrüsten lassen, damit die 100 kmh Abnahme nicht Extrakosten verursacht (TÜV und Zulassung!).

Zwei Unterlegkeile mit Halterung bitte vorher besorgen, denn die sind bei italien. Trailern nie dabei.

Alles klar jetzt?

Freiheit 22.06.2009 20:32

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 202315)
Zwei Unterlegkeile mit Halterung bitte vorher besorgen, denn die sind bei italien. Trailern nie dabei.

Hi Dieter,

diese sind beim gebremsten Trailer nicht notwendig! Ob dies überall gleich gehandhabt wird kann ich nicht sagen, zumindest bei unserem TÜV in Offenburg (Baden Württemberg) nicht:chapeau:!

Evtl. in Bayern, da gibt’s auch mehr Berge hihi

Gruß Michael

armstor 22.06.2009 21:53

Zitat:

Zitat von Freiheit (Beitrag 202331)
Hi Dieter,

diese sind beim gebremsten Trailer nicht notwendig! Ob dies überall gleich gehandhabt wird kann ich nicht sagen, zumindest bei unserem TÜV in Offenburg (Baden Württemberg) nicht:chapeau:!

Evtl. in Bayern, da gibt’s auch mehr Berge hihi

Gruß Michael

Servus Michael

Für den Tüv mögen sie nicht wichtig, oder notwendig sein, aber für dich zum Unterlegen.

Lg Franz :seaman:

DieterM 22.06.2009 23:14

Hallo Michael,

zwei Unterlegkeile stellen ein ganz wichtiges Sicherungselement dar am Trailer, die ich jedem Trailerfahrer hier nur empfehlen kann, egal ob Mitführpflicht oder nicht.

Zwei Unterlegkeile habe ich schon am alten Westfalia Kastenanhänger aus den 80er Jahren und am WIKING-Trailer dran gehabt, auch mein HARBECK Segelboot-Trailer hatte zwei Keile dabei.

Am Bootstrailer von STÖGER aus 2002 waren sie auch serienmäßig dabei.
Aber ich verwende sie laufend immer wieder, auch jetzt in der Garage steht der Trailer ungebremst, und beidseitig hier mit selbstgemachten Holzkeile davor und dahinter abgesichert (Anrostungsgefahr der Handbremse!).

Wenn draußen Boot mit Trailer irgendwo abgehängt und abgestellt wird, dann kommen beide Keile wieder zur Sicherung, insbesondere wenn die Handbremse nicht angezogen wird (Anrostungsgefahr!). Und ganz wichtig, fährst Du irgendwo mit Deinem Gespann auf einer Fähre, dann werden alle Bremsen vom Zugfahrzeug und vom Trailer ganz feste angezogen, und ... zusätzlich ein Rad davor und dahinter am Trailer voll gesichert mit beiden Keilen, damit der Trailer sich bei Seegang nicht versetzen kann und ev. ein Fahrzeug dahinter tuschiert.

Auf Fähren werden LKW's sogar angekettet, vielleicht wird das bei Transportern und WOMOS auch so gemacht, ansonsten wären Unterlegkeile da auch ein große zusätzliche Sicherheit.

Ich habe in Erinnerung, das Anhänger allgemein wenn abgestellt werden , grundsätzlich mit Unterlegkeilen abgesichert werden müssen. Und das gilt nicht nur für schwere Nutz-Anhänger.

Freiheit 23.06.2009 07:09

Hi Dieter,

grundsätzlich kann dies jeder für sich entscheiden ob mit oder ohne Keile am Trailer!

Für die eigentliche TÜV Abnahme (Thema hier) werden diese jedoch nicht benötigt.

Wer wann und wo die Keile einsetzt muss dies für sich entscheiden. Auf einer Fähre bei Seegang würde ich die handelsübliche Keile jedoch nicht einsetzen. Da verlasse ich mich lieber auf die Verspannungsketten und Keile der Fährgesellschaft:ka5:.

LG Michael

Muflon 12.07.2009 19:35

Unser neues Zar
 
Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 202315)
Hallo Jens,

inzw. habe ich mit Harald auch telefoniert.

Hmmm ... da war doch eine TÜV-Untersuchung, und das obgleich der Trailer nagelneu war. Anscheinend sind die deutsche Zulassungsstellen noch nicht soweit. Schade und jetzt tut es mir Leid, das ich hier von anderen vorher erhaltenen Infos ausgegangen war. Aber eine Abholung mit der 3-Tageszulassung sollte kein Problem sein.

Harald empfiehlt Dir mit den italien. Zulassungsunterlagen (die EU Zertifizierungvom italienischen Verkehrsministerium sowie die Spezifikationen des Trailers vorab zusenden lassen von Manuele) und dann eine 3-Tageszulassung bei der deutschen Zulassungsstelle damit zu beantragen, dann hinzufahren und den Trailer mit dieser zu holen. Kostenpunkt Eur 20,00. Danach wenn Du wieder Zuhause bist den klassischen Weg gehen mit TÜV-Abnahme (ca. Eur 80), danach zur Zulassungsstelle die Zulassung durchführen (ca. Eur 45,00), Nummertafel besorgen und fertig. Sollte ein 100 kmh Freigabe mit erfolgen, bitte die Achse vor der TÜV-Abnahme mit Stoßdämpfer nachrüsten lassen, damit die 100 kmh Abnahme nicht Extrakosten verursacht (TÜV und Zulassung!).

Zwei Unterlegkeile mit Halterung bitte vorher besorgen, denn die sind bei italien. Trailern nie dabei.

Alles klar jetzt?

Hallo Dieter, hallo Gemeinde,

nachdem ich nun den TÜV-Stempel auf meinen Trailer bekommen habe :cool: fehlt mir jetzt nur noch die Zulassung. Der freundliche Herr wollte zuerst die Übersetzung der italienischen Papiere, dann die Bescheinigung, dass der Trailer in Italien noch nicht angemeldet war. :stupid: Beim dritten Anlauf fehlte die Bescheinigung, dass es sich um einen Sportanhänger ohne Versicherungspflicht handelt....:cognemur:
Morgen kommt der vierte Anlauf. Ich hoffe ich habe danach einen zugelassenen Trailer.

Die Übernahme in Caldiero verlief problemarm. Senior Canossa war sehr freundlich und gab sich alle Mühe mit der englischen Sprache. Zum Schluss sah es so aus:

http://up.picr.de/2562159.jpg

Bei 34° C machte ich mich auf den Rückweg über die Alpen.

http://up.picr.de/2562169.jpg

http://up.picr.de/2562175.jpg

Danach war ich ganz schön geschafft. Trotzdem nutzte die ganze Familie am nächsten Tag das schöne Wetter zum putzen!

http://up.picr.de/2562180.jpg

Unser Zar sieht inzwischen richtig manierlich aus! Ich hoffe sehr, dass es auch so zuverlässig und gut fährt, wie es inzwischen wieder aussieht:

http://up.picr.de/2562209.jpg

Der Trailer macht einen sehr guten Eindruck (Fahrverhalten), wenngleich das Boot noch nicht 100% auf den Rollen steht:

http://up.picr.de/2562225.jpg

http://up.picr.de/2562229.jpg

Auf jeden Fall sieht das Zar inzwischen (nach Ausbesserung in der Werft) wieder wesentlich besser aus als zuvor:

http://up.picr.de/2562262.jpg

Ich hoffe doch sehr, dass wir dann nächstes Wochenende den Rhein unsicher machen können!

Eine Frage noch:
"Wie funktioniert eigentlich mein Kipptrailer? Muss der Splint beim Slippen raus? Und wenn ja zu welchem Zeitpunkt. Kenne mich mit dem Kippen (noch) nicht so aus! :5769:

http://up.picr.de/2562343.jpg

Vielen Dank noch mal an Alle für die tollen Tipps! Insbesondere Dieter hat sich wirklich sehr nett für mich eingesetzt!

Schönen Sonntag noch!
Gruß Jens
http://up.picr.de/2562333.jpg

KlausB 12.07.2009 19:52

Zitat:

"Wie funktioniert eigentlich mein Kipptrailer? Muss der Splint beim Slippen raus? Und wenn ja zu welchem Zeitpunkt. Kenne mich mit dem Kippen (noch) nicht so aus!
Der Splint wird rausgezogen, kurz bevor Du die endgültige Position zum Ablassen des Bootes erreicht hast. Mit dem Kipptrailer musst Du ja - wenn er richtig eingestellt ist und das Boot gut vom Trailer läuft - die Achse nicht versenken. Also rangiert Du bis Du mit der Achse etwa ein bis zwei Meter vor der Wasserlinie bist und gerade stehst. Dann den Splint entfernen. Wenn Du jetzt vorsichtig zurückfährst, klappt der Trailer nach oben. Ich würde das am Slip mal vorsichtig und in Ruhe probieren. Denk dran, den Motor hochzufahren, nicht dass der aufsetzt!

Klaus

Muflon 12.07.2009 20:25

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 204124)
Der Splint wird rausgezogen, kurz bevor Du die endgültige Position zum Ablassen des Bootes erreicht hast. Mit dem Kipptrailer musst Du ja - wenn er richtig eingestellt ist und das Boot gut vom Trailer läuft - die Achse nicht versenken. Also rangiert Du bis Du mit der Achse etwa ein bis zwei Meter vor der Wasserlinie bist und gerade stehst. Dann den Splint entfernen. Wenn Du jetzt vorsichtig zurückfährst, klappt der Trailer nach oben. Ich würde das am Slip mal vorsichtig und in Ruhe probieren. Denk dran, den Motor hochzufahren, nicht dass der aufsetzt!

Klaus

Hallo Klaus!

Äh, hoffentlich mach ich mich nicht zum Affen:ka5::
Muss ich das Seil (Winde) vorher lockern oder raus lassen? Sonst knickt der Trailer doch nicht? Oder doch?
Hat da jemand zufällig nen Film drüber?

Gruß Jens

Michel 12.07.2009 20:33

Hallo Jens,

na dann gratuliere ich zu dem Booterl. Sieht sehr schön aus. Und die Rollen wären was für Tommys Tweety im "Blauen".

Ich hoffe wir fahren mal bald wieder zusammen auf dem Rhein oder irgandwann mal in GR:chapeau:

KlausB 12.07.2009 22:47

Hallo Jens,

hier zur Belustigung meinen allerersten Slipversuch...alle meinten, die Kippfunktion brauche man üüüüüberhaupt nicht...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und hier ist ein (allerdings sehr kurzes) Video von Ellebi...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Du musst schon ein bißchen lockerrn, aber nur ein bißchen, und mit einer Leine um die Winde sichern, sonst haut Dir das Boot nach hinten ab, bevor Du im Wasser bist...

Klaus

DieterM 12.07.2009 22:48

Na super Jens und Gratulation, das es endlich geklappt hat!:biere:

Die kleinen Sliprollen sollten natürlich in den Vertiefungen und nicht auf den Verkeilungen seitlich sitzen, da würde ich vorschlagen diese entsprechend zu versetzen. Das hätte Manuele Canossa aber besser machen können, jetzt bleibt Dir diese Nacharbeit.

Das Boot sieht richtig gut aus und ich hoffe Deine Familie wird auch viel Spaß damit haben. Interessant finde ich die ganz abdeckende Plane, die scheint auch besser befestigt zu sein als die bisheringen ZAR Planen. Spanne noch zwei Gurte über den Steuerstand, dann hast Du nicht diese sackende und bremsende Plane vor dem Steuerstand. Siehe hierzu auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zum Slipen ist der Vorgang recht einfach mit dem Kipprahmen. Zum abslipen ist dieser kaum nötig, eher beim aufslipen, wo Du ihn vorher löst bevor Du das Boot hoch holst, damit er leicht einknicken kann um den Slipvorgang zu erleichtern.

Beim abslipen Boot fertig machen dann Trailer bis an die Felgen ins Wasser fahren. Motor vorher hochkippen, und aufpassen, das der Slip im Wasser nicht zu flach ist (aufsitzen mit Heck vermeiden!). Dann den Trailer oder den Zugwagen ev. mit Keil sichern, was bei steilen Slips einfach ein NMuß ist! Handbremse vom Trailer nicht vergessen! Boot mit Bug-Festmacher in der Hand sichern, dann mit der Winde ablassen ins Wasser, ev. vorher den Gurt/das Seil lösen oder erst im Wasser, das hängt von der Situation ab. Empfehle Dir ev. jemanden beim ersten Mal dabei zu haben der sich auskennt. Da mein Boot kurz nach dem Abwinden mit der Turbostufe über eine Kielrolle steht, kann ich oben bereits bequem den Gurt lösen/abmachen und dann lasse ich mein Boot von Hand über die Rollen ins Wasser.

Das Aufslipen mit eingeknicktem Rahmen ist genau so ein Kinderspiel. Bei fehlendem Laufbrett auf dem Trailer muß man natürlich ins Wasser um das Zugseil/Gurt einzubringen und am Boot einzuhaken. Bitte Handbremse nicht vergessen zu lösen vor dem Hochfahren. Zu Zweit geht es ein bischen leichter.

Video: hier bitte das Nautica Kästchen anklicken Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder hier von Satellite Um Links zu sehen, bitte registrieren

KlausB 12.07.2009 22:58

Zitat:

Zum abslipen ist dieser kaum nötig, eher beim aufslipen
Hallo Dieter,

bei mir ist es genau umgekehrt, um rein zu kommen, brauche ich unbedingt die Kippvorrichtung, raus geht es besser ohne.

Übrigens wird in dem Sattelite-Video die Kippvorrichtung überhaupt nicht benutzt...

Klaus

ba0150 13.07.2009 06:58

:cool: Glückwunsch Jens zum neuen Boot ! :chapeau:

KlausB 13.07.2009 08:11

Eine recht schöne Übersicht zum Thema "Trailer" habe ich übrigens hier gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Klaus

Freiheit 13.07.2009 11:00

Hallo Jens,

auch von mir nochmals in schriftlicher Form herzlichen Glückwunsch:biere:.

Mein persönlicher Tipp zum Trailer, lass den Kahn kommendes Wochenende ganz normal vom Trailer ins Wasser und schau dir im Anschluss in aller Ruhe die Kippfunktion an.

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com