Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Transport-Planen Verspannung an ZAR RIBs und anderen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19201)

Medline Andi 12.07.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 204130)
Hallo Andi!

Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann.

LG
Mathias

Hallo Matthias,
jetzt werde ich es erstmal mit den Spanngurten über den Steuerstand ausprobieren, dann sehen wir weiter. Wünsche dir einen schönen Urlaub.

Gruß Andreas ...:seaman::seaman::seaman:

DieterM 13.07.2009 11:26

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 204120)
...

Ich habe auch das Problem mit dem Winddruck auf den Steuerstand. Ich werde das mit den Spanngurten mal ausprobieren, hört sich gut an.

.....

Ich spanne meine Transportpersenning am Trailer ab, damit auch die Schläuche halbwegs geschützt sind. Aber auch bei mir schauen hinten die Enden raus und bei starkem Regen läßt sich etwas Wassereintritt am Geräteträger nicht ganz vermeiden.

Viele Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang:

Du hast tatsächlich eine Super-Plane über Deinem Boot. Sowas geht natürlich nur mit Maßanfertigung und so kann man die Schläuche auch nach unten gut abdecken und auch der Motor ist mit gut eingepackt. Das hat leider kein Schlauchi Bootshersteller mit im Optional-Programm. Die Sonderanfertigung hat natürlich ihren Preis.

Mit dem Unterspannen von 2 Gurten vom Bug über den Steuerstand zum Heck dürfte das Sacken vor dem Steuerstand weg und der Fahr-Luftwiderstand auch minimiert sein.:smileys5_

Die Plane würde ich unten um das Boot herum mit Gummispanner sichern und nicht am Trailer. Warum? Das Boot arbeitet auf dem Trailer während der Fahrt trotz Vergurtung, insbesondere im vorderen Bereich, und das führt dazu, das die Plane auf dem Boot auch arbeitet/scheuert, und das sollte nicht sein.:smileys5_

Habe früher am WIKING-Schlauchboot die tolle orig. Plane auch so gesichert.:smileys5_

DieterM 13.07.2009 11:40

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 204130)
Hallo Andi!

Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann.

LG
Mathias

Deine Spanngummis könnten zu weich sein an den Seiten, denn die Plane sollte nicht auf dem Schlauch reiben können, das ist ja hier das verbreitete Problem und nicht nur an D/Boot. Wenn dies die Plane noch ist auf D/Boot (Bilder von der Abholung), dann kann man noch sehr viel machen um das seitliche Flattern wegzubringen und auch das Scheuern auf dem Schlauch zu vermeiden.

http://up.picr.de/2566174.jpg

http://up.picr.de/2566175.jpg



Mit den zwei Spanngurten unter der Plane statt nur einem untergespannten Festmacher hättest Du ja bereits einen geringfügig federnden Bereich an der Plane. Seitlich an den Schläuchen sollte diese aber sicher sitzen und nicht auf dem Schlauch arbeiten können. Hmmm ... mit festeren Spanngummis könnte das Problem ev. auch behoben sein. Vielleicht wären zwei oder 3 lange Gummigurte unter dem Boot durch auch eine Hilfe, denn seitlich deckt ja die Plane gut ab. :smileys5_

ba0150 13.07.2009 12:09

Hallo !

Möchte nur eine weitere "Idee" mit einbringen :

http://up.picr.de/2566247.jpg

Persenning bis runter zum Rumpf ... Vorderschiff mit Giebelkonstruktion (a la Zeltbau). Schläuche kompl. "verhüllt".

Nehme an, dass das Ganze per Umlaufspanngummi gehalten wird und dann achtern gespannt & fixiert wird !?

Rotti 13.07.2009 21:50

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 204152)
Deine Spanngummis könnten zu weich sein an den Seiten, denn die Plane sollte nicht auf dem Schlauch reiben können, das ist ja hier das verbreitete Problem und nicht nur an D/Boot. Wenn dies die Plane noch ist auf D/Boot (Bilder von der Abholung), dann kann man noch sehr viel machen um das seitliche Flattern wegzubringen und auch das Scheuern auf dem Schlauch zu vermeiden.

http://up.picr.de/2566174.jpg

http://up.picr.de/2566175.jpg



Mit den zwei Spanngurten unter der Plane statt nur einem untergespannten Festmacher hättest Du ja bereits einen geringfügig federnden Bereich an der Plane. Seitlich an den Schläuchen sollte diese aber sicher sitzen und nicht auf dem Schlauch arbeiten können. Hmmm ... mit festeren Spanngummis könnte das Problem ev. auch behoben sein. Vielleicht wären zwei oder 3 lange Gummigurte unter dem Boot durch auch eine Hilfe, denn seitlich deckt ja die Plane gut ab. :smileys5_

Hallo Dieter!

Die Spanngummi sind schon durch Neue ersetzt worden. Aber trotzdem gibt des geringfügige Bewegungen der Plane. Das genügt um an der weissen Scheuerleiste eine graue Kante zu bekommen. Nur ! Egal ob Spanngummi oder Marlingurt. Scheuerspuren gibt es immer ein wenig.
Gurte unten durch will ich keine, denn dann hast gleich am Schlauch unten rum auch noch senkrechte Scheuerstellen. Um dies zu verhindern, müsste die Persennung komplett über den Schlauch runter gezogen sein . Die Spanngurten sollten dann von der runter gezogenen Persinning ohne den SChlauch zu berüchren über den Kiel zur anderen Seite gespannt werden. Ausserdem halte ich nichts von zu stark vorgespannen Persenninge. Warum, Ganz einfach:
Bei der Fahrt wird die Persenninge sowieso in eine bestimmte Stellung gedrückt und es entsteht eine ordentliche Krafteinwirkung auf das Gewebe durch den Fahrtwind. Spanne ich die Persenning von Haus aus durch Gurte oder durch Spanngummis zu viel vor, dann habe ich schon eine enorme Krafteinwirkung auf das Persenninggewebe. Fahre ich mit GEspann dann kommt noch zusätzlich die Krafteinwirkung vom Fahrtwind dazu. Beides führt dann dazu dass das Persenninggewebe ermüdet und schneller einreisst.


LG
Mathias

brando 13.07.2009 22:13

Mit dem Thema Persenning hab ich mich auch lange beschäftigt.

Meiner Meinung nach gibt es keine perfekte Lösung einer All-in-one-Persenning für Trailer und Hafen.

Ich habe mich deshalb für eine gute Trailerpersenning von Hellwig entschieden und im Hafen tuts eine Mopedabdeckung für den Steuerstand


http://www.falconrib.de/boot/per1.jpg

http://www.falconrib.de/boot/per2.jpg

http://www.falconrib.de/boot/per3.jpg

wem76 14.07.2009 10:25

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 204129)
hallo,

dafür hat man eine steuerstandabdeckung oder hafenplane,
eine zum fahren ist zum fahren und abstellen,kurzzeitig
ansonsten deckt man es mit plane oder hafenpersenning ab,
aber genau bei der fahrt bei regen oder abstellen (kurzfristig) sollte sie dicht sein,
extra gurte und geraffel,
wenn man sich eine machen läßt sollte sie für die fahrt paßen,
das heiß nicht flattern und vor spritzwasser schützen,
das macht deine nicht und die von zar auch nicht,
und 500 bis 600€ für was ausgeben was nicht paßt oder streifen verursacht,
weiß nicht,

Hi!

Also die Plane meines Zar's deckt das gesamte Boot bis zum Motor ab (mit umgelegtem Roll-Bar), ist schön weit unter den Bug gezogen und hat die erste Fahrt im Regen ohne Probleme überstanden bzw. das Boot trocken gehalten! Es kommt wahrscheinlich darauf an welche Plane Du bei ZAR bestellst...

Wenn man es mit der Geschwindigkeit auch nicht übertreibt (bis 100) flattert sie so gut wie nicht (das hängt aber vom Zugfahrzeug ab, ist klar):chapeau:

lG
Harald

haschibischel 14.07.2009 10:38

Zitat:

Zitat von wem76 (Beitrag 204210)
Hi!

Also die Plane meines Zar's deckt das gesamte Boot bis zum Motor ab (mit umgelegtem Roll-Bar), ist schön weit unter den Bug gezogen und hat die erste Fahrt im Regen ohne Probleme überstanden bzw. das Boot trocken gehalten! Es kommt wahrscheinlich darauf an welche Plane Du bei ZAR bestellst...

Wenn man es mit der Geschwindigkeit auch nicht übertreibt (bis 100) flattert sie so gut wie nicht (das hängt aber vom Zugfahrzeug ab, ist klar):chapeau:

lG
Harald

hallo,

meinst du jetzt eine fahr oder hafenabdeckung,

ba0150 14.07.2009 12:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 204211)
hallo,

meinst du jetzt eine fahr oder hafenabdeckung,

Hallo Torsten & Harald !

Glaub es ist die Hafenpersenning gemeint (siehe Bild unten) !??!

Die ist aber nicht zum Fahren/Trailern gedacht !!

roehrig 06.11.2010 19:09

...ich nehm dann noch mal diesen Fred, weil ich glaube die Diskussion ist noch nicht beendet...

Also, ich finde die Trailer/Fahrpersenning vom ZAR gar nicht sooo schlecht. Sie liegt eng an, flattert nicht, bildet keine Windsäcke während der Fahrt und wenn man jeweils einen Fender vorm und hinterm Steuerstand positioniert, bleibt auch kein Wasser darauf stehen. Wenn ich überlege, welchen Aufwand ich bei den anderen Booten betreiben musste...siehe Eure Beiträge mit Gurten, Fendern und was weiß ich alles. Also gutes Handling ist für mich auch eins der Topargumente...
Und da ist die ZAR-Plane: einfach drauf und gut.

Ich glaube übrigens auch nicht, daß bei den "um den Schlauch"-Planen kein Wasser(und Schmutz)-Spray vom Zugfahrzeug mit dem Fahrtwind einschleicht. Nur sieht man es nicht gleich, weil es unterm Schlauch ist !!!
Ich hätte sogar Angst, daß sich nach mehreren hundert Kilometern im Regen Wasser vorm Gummizug sammelt(Wassersäcke).


Ich möchte diese Diskussion eigentlich erweitern:
Nun waren (und werden) wir ja mit unserem Boot im Herbst unterwegs. Gerne hätte ich es mit einer leichten Plane nachts im Wasser liegend vollständig abgedeckt. DAS geht mit der Fahrpersenning nur bedingt, schon weil sie viel zu schwer ist. Die Anforderungen sehen hier für mich so aus: Leicht, klein zusammen zu packen, einfach auf dem Wasser anzubringen.
Vielleicht ist da dann ja auch der "Bugsack" der Wiking-Planen besser, wie ringsum Gummis mit Haken. Ich stelle mir das so vor: Bugsack überstülpen, rechts und links ein paar Gummis einhängen, über den Steuerstand, weiter ein paar Gummis rechts und links einhängen und dann nach hinten irgendwie spannen. Die Plane muß an einer Boje und an einer Mole montierbar sein.

Habt Ihr hier auch ein paar Ideen ???

Eckhard 06.11.2010 19:54

Hi
Bin der Eckhard aus dem hohen Norden an der schönen Elbe.
Das Thema hat mich auch schon sehr oft beschäftigt.
Da ich nach etlichen Jahren eingesehen habe, das eine Transport Plane
sehr robust sein muss, um dauerhaft zu halten, und dadurch auch einige Kilos
auf die Waage bringt, hat es sich auf einem 4,5 m Rib auch schon erledigt, diese
auf dem Boot immer mitzuführen.
Ich habe mich dann entschieden, das ich nur den Steuerstand + Sitz davor und die Sitzbank
am Anleger abzudecken. Dazu habe ich leichten Persenningstoff gekauft und die ganze Geschichte
passgenau zugeschnitten, genäht ( lassen ):ka5: . Unten habe ich Ösen eingearbeitet, um ein Gummizug
zu befestigen.
Mir gefällt diese Lösung recht gut, nimmt wenig Platz weg und ist innerhalb 2 Minuten angelegt.
http://up.picr.de/5591097.jpg

Gruß Eckhard

Abtaucher 06.11.2010 20:44

Hallo Manuel

Ich habe für mein Zodiac eine Hafenpersenning, die fast das ganze Boot abdeckt, anfertigen lassen. Diese ist sehr leicht (ca. 2 - 3 kg) und lässt sich ganz klein zusammenrollen auf ein Packmaß von 50 x 30 cm. Das Materal heißt AIRTEX.


lg Dietmar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com