Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   RIB aus PE oder Alu selber bauen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19313)

rotbart 27.07.2009 19:19

Zitat:

Zitat von italy42 (Beitrag 205725)
Hallo Rotbart,

Und ich bin Dir ned bös wennst Tipfehler und sonstiges findest, darfst die behalten.

und die Sprüche klaust Du von anderen :ka5::ka5:
und Deinen UL schenke ich Dir ich steuere nur Flugzeuge mit einem Abfluggewicht über 2T

Aber wenn Du soviel Kohle hast investiere es doch mal in Nachhilfestunden

"wiel ik van geschreibsel deiniges nix versten- weil ik zur Schule gegangen

mike-stgt 27.07.2009 20:43

Hallo,

in Porec stand/steht so ein PE Rib in schwarz im Hafen, nahe der Tankstelle..

Rettungsboote für die Feuerwehr werden mittlererweile auch aus PE Platten gebaut, es ist einfach aus Plattenware zu schneiden, biegen, kanten , scheissen...

Gruss Micha

free-willi 27.07.2009 20:46

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 205744)
es ist einfach aus Plattenware zu schneiden, biegen, kanten , scheissen...

Gruss Micha

... und das hält? :lachen78::futschlac

Holger K. 27.07.2009 21:14

:futschlac Ich hau mich wech:chapeau:

mike-stgt 27.07.2009 21:18

Hallo Willi,klar hält das. Die Bootstanks, Womo Tanks usw sind auch so gebaut. Kannst auch selber machen, brauchst halt ein kräftiges Heißluftgebläse und eine 10er Runddüse. Die Schweißstäbe gibts im Baumarkt.

Die ganz dicken Bodenplatten musst halt bei einem Kunststoffschweißer machen lassen. Kostet nach laufendem Meter.
Die Platten gibts z.B Bucher und Mayer, Fellbach. Eigentlich Stahlhandel.
Das Gute ist eben. du kannst die Platten mit der Tischkreissäge sägen, die
Ecken schweissen und dann mit der Oberfräse mit einem 10er Radiusfräser drüber und fertig. Die ABS Platten kannst auch mit Henkel Tangit ABS [berlappend kleben.

Ich hatte die Idee auch schon mal , mit 50cm Rohren und Platten.

Gruss Micha

mike-stgt 27.07.2009 21:20

Habs jetzt erst gesehen.Meine Tastatur war auf englisch eingestellt.

Aber kommt auf die Energie an beim Schiss:lachen78::lachen78:

italy42 27.07.2009 21:35

Hallo free Willi,

nun bez Haltbarkeit von PE.

wir machen (lassen machen) Unterfahrschutze für bis zu 350Kg ATV mit Allrad aus 8mm PE (in Alu nur 4mm notwendig)
PE hat den Vorteil (in diesem einsatzgebiet), dass es formstabil bleibt, heißt bei punktueller Belastung gibts ah bisschen nach geht aber wider in die Ursprungsform zurück (Bei Alu bleibt ne Deformierung)

Geiwchtsunterschied: 8mm PE Skiteplate komplett 8Kg (wie auf Foto), 4mm Alu Skiteplate 14Kg (wie auf Foto)

Mit der Skideplate fahren wir Querfeldein rutschen über Steinkanten , Baumstämme, Steine, Grabenkanten und was sonst noch gibt.

Hab vor kurzem einen halben Meter langen ca 20cm Baumrolle in ner Wasserlacke in Ungarn übersehn und diese mit gut 70 ungebremst touchiert, dabei is die Platte ned mal gebrochen.

Also PE halt schon einiges aus Daher denke ich auch das der Bau von normalen RIB statt GFK das mit PE ah Lösung wäre.

Is bei son ner Fahrt passiert Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das is die Skiteplate aus PE

http://www.allradforum.at/imgs/GOES-...an-cf-moto.jpg

und hier aus 4mm Duralu

http://www.allradforum.at/imgs/GOES-...lu-cf-moto.jpg

mike-stgt 27.07.2009 21:39

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 205755)
:futschlac Ich hau mich wech:chapeau:

:biere:

Gruss Micha::lachen78:

Michel 27.07.2009 21:45

und hier ned aus PE,

eher SP:gruebel:


http://up.picr.de/2646881.jpg

mike-stgt 27.07.2009 22:37

@ Michel,
wo ist die AB Halterung??

:lachen78:

Gruss Micha:seaman:

italy42 27.07.2009 22:47

Hallo,

aber das anwachsen der Rohrstoffe dauert doch so lange, sind aber, das geb ich zu 100% natürlich, also unbedenklich :lachen78:

rotbart 28.07.2009 11:39

Zitat:

Zitat von italy42 (Beitrag 205763)
Hallo free Willi,

nun bez Haltbarkeit von PE.

http://www.allradforum.at/imgs/GOES-...lu-cf-moto.jpg

Netto Modellfotos:futschlac:futschlac (maßstab 1:8:futschlac)

@Mod's
Im Ernst wie lang soll
diese Schleichwerbungkampagne in unleserlichem Deutsch/Österreichisch noch weitergehen ???

wega 28.07.2009 11:56

ich finds luschtig, lach mich hier einen ab :lachen78:

hobbycaptain 28.07.2009 12:59

mich nervt Dietmar mit seinem Geschreibsel.

das ist übrigens nicht Österreichisch, das ist nur schlampig und nervig. Aber vielleicht schreibt man ja im ATV-Forum so, oder in der Slowakei, keine Ahnung :gruebel:.

Bei mir steht er ab jetzt auf der Ignorierliste, ich muss mir ja nicht jeden Sch.... geben :lachen78: .

Bäriger 28.07.2009 13:04

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 205846)
oder in der Slowakei, keine Ahnung :gruebel:.

nein, nein Ferdi, slowakisch ist das nicht, da kenn ich mich aus :lachen78:

Weil nicht nur ER läßt in der Slowakei fertigen.

Viele Grüße

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com