Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Edelstahltank undicht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19332)

FerdiR 14.12.2010 10:27

Hallo Olaf,

da seit Ihr leider nicht die einzigsten die Probleme mit dem Edelstahltank haben/hatten, von derartigen Problemen liest man immer wieder. Das war für mich der Grund weshalb ich bei der Bestellung unseres Bootes (im letzten Jahr) auf Anraten vom Milan Sterk von Nautikpro direkt einen Kunststofftank genommen habe. In Kroatien kenne ich ca. 10 Leute (unter unseren Freunden und Bekannten) die aus besagten Gründen von Edelstahl.. auf Kunststofftank umgerüstet haben.

Engelbert Wrede 16.12.2010 20:02

Hallo Olaf,
vor 3 Jahren hatte ich auch Probleme mit Undichtigkeit mit meinem Tank,dadurch bewegte er sich hin und her und und das in Schottland. Tank raus, schweißen lassen insgesamt über 3000€ gelatzt :cognemur: :cognemur: :cognemur: Aber seit der Zeit habe ich Ruhe.:chapeau::chapeau:
http://up.picr.de/5870721.jpg
http://s1.up.picr.de/5870722.jpg
http://s2.up.picr.de/5870723.jpg

roehrig 16.12.2010 21:28

hmmmm......


wenn ich meinen Dampfer volltanke hab ich auch immer wohligen Geruch in der Bilge.


IHR MACHT MIR ANGST !!!:cognemur::cognemur::cognemur:


Naja, wenn der Sommer naht, werde ich dann wohl auch mal auf Tauchstation gehen müssen.....

Engelbert Wrede 17.12.2010 07:58

Hallo Manuel,
2 Jahre hat es in der Bilge nach Benzin gerochen, Fa Keckeis hat immer behauptet das sein normal. Sogar als der Tankstutzen abgerissen ist, hat Herr Keckeis gemeint, das könne vorkommen, ein Boot sei halt immer in Bewegung. Aber zurück zum Tank: Ursache war bei mir eine nicht richtig geschweißte Erdungsmutter. An der ist ein leichter Benzinfilm rausgelaufen. Das wiederum hat die 5 Silikonstreifen, mit denen der Tank am Boden aufgeklebt war, langsam aufgelöst, mit dem Erfolg, dass der ganze Tank in Bewegung geraten ist und dann letztendlich der Tankstuzen abgerissen wurde.:cognemur: :cognemur:
Nun ist der Tank geschweißt, verstärkt, normale Flansche draufgeschweißt und komplett mit wasser- öl- und benzinresistentem Schaum eingeschäumt. :chapeau:
Ich hoffe, ich habe nun lebenslange Ruhe. :stupid:

OLKA 17.12.2010 12:25

Zitat:

Zitat von Engelbert Wrede (Beitrag 245886)
Tank raus, schweißen lassen insgesamt über 3000€ gelatzt :cognemur: :cognemur: :cognemur: Aber seit der Zeit habe ich Ruhe.:chapeau::chapeau:


uiiii, da bekomme ich aber viele Kunststoffbehälter für. :ka5:

Ich hab für's schweißen gar nix bezahlt. Und es hat auch immer gehalten. Riblothar und sein Schweißer haben da ganze Arbeit geleistet.

Der Tank war jedesmal an einer anderen Stelle undicht.

War halt echt miese Qualität, der Edelstahl, aber offensichtlich ist das kein Einzelfall... :cognemur:

Hansi 22.12.2010 18:19

Hallo Leute


ich habe meinem Vater in sein Festrumpfboot einen Edelstahl-Tank gebaut aus A2.Habe die Seitenteile verschweißt und den Einfüllstutzen aus Messing aufgelötet.
Der Tank ist 8 Jahre alt und war von Anfang an dicht :chapeau:

Robert29566 25.12.2010 09:03

Hallo,

wenn ich das so Lese, bin ich am überlegen, ob ich mir auch einen Kunststofftank bauen lasse....( Ürsprünglich sollte es ein Alutank werden)

Hab ihr eine Adresse für mich???

Mal sehen was das Ding kostet.

Gruß

Robert

Kleinandi 25.12.2010 18:40

Hi

Ja hier z.B Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mein Maßtank hatte 300 Euro gekostet.

OLKA 25.12.2010 23:27

Da ist meiner auch her :chapeau:

outborder 23.02.2011 20:09

Hallo,

noch eine gute Adresse ist Um Links zu sehen, bitte registrieren. Habe dort schön öfters Kunststoffsachen besorgt.
Heute habe ich meinen Maßtank in Autrag gegeben. Ich werde Bilder einstellen wenn er fertig ist.

outborder 23.05.2011 13:31

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 249982)
Hallo,

noch eine gute Adresse ist Um Links zu sehen, bitte registrieren. Habe dort schön öfters Kunststoffsachen besorgt.
Heute habe ich meinen Maßtank in Autrag gegeben. Ich werde Bilder einstellen wenn er fertig ist.

Hier die Fotos. Der Tank hat ein Volumen von ca. 60l
Vollkommen ausreichend für mein kleines Gugel. :chapeau:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 23.05.2011 13:35

und was hast das gekostet?
wäre auch sehr interessant.

outborder 23.05.2011 13:48

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 256296)
und was hast das gekostet?
wäre auch sehr interessant.

Kann ich jetzt schlecht sagen.
Normaler Preis würde in etwas bei 160 Euro liegen.

OLKA 23.05.2011 14:24

Montierst du die Anschlüsse alle selbst?
Tankgeber, Tauchrohr, Belüftung, Einfüllstutzen?

outborder 23.05.2011 16:08

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 256302)
Montierst du die Anschlüsse alle selbst?
Tankgeber, Tauchrohr, Belüftung, Einfüllstutzen?

Hallo Olaf,

ich werde (wenn ich es nicht vergesse) heute Abend noch Bilder im eingebauten Zustand machen.
Als Anschluß dient so etwas Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da sich mein alter Tank nach 15 Jahren aufgelöst hatte ist diese Platte über geblieben.
Erfahrungen kann ich übernächste Woche posten. Am Donnerstagabend geht es für eine Woche nach Kroatien, Novalja. :banane::chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com