Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot für Familie zum Transp. im VW T5 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19583)

tomthebest 28.08.2009 17:02

.... DANKE !
Es geht uns hier ja um ein Spaß-Familie-Hunde-Schlauchboot.

Ich habe am Gardasee auf eine Baja und Performance mit genügend Power Zugriff. Mit der Baja hat es meinen Sohn 45kg / 13 Jahre fast zerrissen.

Also das such und will ich nicht. Es soll ein Boot an einer Boje am Campingplatz sein wo wir an den Stand schieben können und unser Hund hüpft rein und Frau + 2 Kids mit mir fahren eine runde zum Baden oder Eisessen. Denn in jedes andere Boot kommt der Hund einfach nicht so leicht rein vom Steg oder Hafenmauer.

Dann liegt das Boot wieder am Starand und wenn den Kids langweilig ist möchte ich mit Ihnen eine Rude eben mit Tube oder Wakeboard drehen.
Und dann liegt das Boot wieder an der Boje und wartet wieder auf einen 1-2 Stunden Spaßeinsatz in der Badehose.

Doch all die Aktion muss eben auch durch fun belohnt werden. Und Fun ist eben Speed. Den werde nwir mit Hund im Boot nicht brauchen, doch wenn Hund und Frau ausgestigen wollen wir Leistung.

Wenn ich mit jetzt vorstell das Boot steht auf den Rädern sollte es doch für 2 Männer möglich sein einen 70kg Motor an das Boot zu schrauben. In den See kann das Boot doch rückwerts über die Slipp-Stelle gewässert werden.

Somit 4m - 4,3m mit 30PS 4Takter.

Gruß
Thomas

KlausB 28.08.2009 18:41

Na ja, Du hast dein Revier und deinen Einsatzbereich gut eingegrenzt. Wenn Du tatsächlich Boot, Motor und Zubehör in den Bus reinbekommst (und dein sonstiges Gepäck, dann bist Du mit einem zerlegbaren 4,00 - 4,30 m Boot mit 30 PS gut bedient.

Klaus

Coolpix 28.08.2009 19:53

... und wenn Du mal eben fahren willst ( bzw. nicht lange auf -und abauen , verstauen , ... ) möchtest , kaufe Dir ein Schlauchboot mit Hochdruckboden .

20 PS - 47 kg sind noch händelbar und sollten langen , darüber wird´s schwer --- nicht mal eben ...... ---- ansonsten trailern .

tomthebest 28.08.2009 20:12

Hochdruckboden ist OHNE Aluplatten oder ? Bedeutet das der Boden sich durch den Lufdruck sehr stabilisiert oder ?

Welches Boot hätte diese Eignschaft ?

Kann ich mir ja mal ansehen.

Gruß
Thomas

Coolpix 28.08.2009 20:50

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder...... .

Cavalaire 28.08.2009 21:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Boot vom unteren Link ist technisch identisch mit Suzumar. Wir haben die 3,50m Version und bisher seeehr zufrieden. Die 420er ist in unserer Bedienungsanleitung enthalten aber scheinbar in Deutschland nicht im Angebot, warum auch immer.
Würde aber sagen, dass der Boden für Hundekrallen auf Dauer nicht ausgelegt ist.

tomthebest 28.08.2009 22:37

Ja, stimmt. Die Krallen sind hier schon zu beachten. Denn der Hund versucht ja auch halt zu finden und bei einem Gewicht von ca. 36 kg. Alu wäre hier optimal.

Das HonWave T40 also 400cm und 30Ps würde hier evtl. eine gute Lösung werden.

Fahre im September mal auf die Interboot zum gucken.

Gruß
Thomas

Rosko 28.08.2009 22:39

Zitat:

Zitat von tomthebest (Beitrag 208754)
Ja, stimmt. Die Krallen sind hier schon zu beachten. Denn der Hund versucht ja auch halt zu finden und bei einem Gewicht von ca. 36 kg. Alu wäre hier optimal.

Das HonWave T40 also 400cm und 30Ps würde hier evtl. eine gute Lösung werden.

Fahre im September mal auf die Interboot zum gucken.

Gruß
Thomas

36 kg für einen GoldenRetriever :gruebel::gruebel::gruebel:

Holger K. 28.08.2009 23:56

Zitat:

Zitat von Rosko (Beitrag 208756)
36 kg für einen GoldenRetriever :gruebel::gruebel::gruebel:

Ja, der Golden hat normalerweise zwischen 30 und 40kg.

KlausB 29.08.2009 13:40

Das Problem mit den Hundekrallen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du ein Reststück Teppichabschnitt in der Größe der Bodenplatten bzw. des Luftdruckbodens zurechtschneidest. Der Hund wird sich nämlich auch auf Holz oder Alu (wird heiss in der Sonne!) nicht wirklich wohlfühlen, und auch für Euch wird das Boot angenehmer, gerade barfuss!

Klaus

Coolpix 29.08.2009 14:46

.... Hundekrallen machen den Böden nichts aus . Zudem sollen sich Hunde auf den Hochdruckböden wohler fühlen ( sind weicher + bei der Wellendurchfahrt fliegen sie auch nicht so hoch ) --- dieses kam von WoMo- fahrern , die ebenfalls mit nem größerem Hund unterwegs waren .

Sie entschieden sich aus Gewichtsgründen , dem komfortableren Boden , der einfacheren Verstaubarkeit , dem einfacherem Aufbau ( lediglich Pumpe ) , ..... für ein VIB .

Rosko 29.08.2009 22:45

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 208773)
Ja, der Golden hat normalerweise zwischen 30 und 40kg.

Holger
30 - 40 kg (Hündin bis 36 kg) hast recht habe nochmal beim VDH nachgeschaut :biere:

weissfranz 04.09.2009 11:33

Zitat:

Zitat von tomthebest (Beitrag 208589)
Hallo zusammen,

bin neu hier und erhoffe mir von Eurern Erfahrungen das ich keinen Fehlkauf mach.
Ich suche fü unsere Familie 4 Personen + 1 gr. Hund (GoldenRetriever) ein Schlauchboot für den Gardasee, Adria, Kroatien, Mittelmeer.

1) Möchten das Boot zum Baden und Fun (Kids: Tube, Banane, Wakeboard) verwenden.

2) Fahren einen VW T5, stelle mir für den transport folgendes vor:

Ansteller der 3`er Sitzbank hätte ich gern eine Boxgebaut in der fas Boot verstaut werden kann.

Vor 3 Tagen war ich am Gardasee bei einem Händler, dort habe ich mir das "HonWave" mit 4m Länge angeschaut. Der meinte das 20PS reichen, doch ich hätte hier schon lieber einen 25 oder 30 PS 4Takter dran.

Was denkt Ihr, bzw. was würdet Ihr mir empfehlen?

es muss ja nicht umbedingt neu sein, was gebrauchtes würde ich auch nehmen. Ist halt für 2-3 Wochen im Urlaub.

Würde mich feuen wenn Ihr mich a bisserl beraten könntet.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas!

Ich bin seit 30 Jahren mit Schlauchboot und früher mit Kindern und Hund im Campingbus unterwegs.
Bootsreviere: GR,HR,S, N,A(Donau).

Wichtig war mir immer ein transportables Boot: Zuerst Semperit (ca. 3m) + 8 PS Yamaha sind wir mit 2Ew.,3 Kleinkindern + mittlerem Hund schön entlang der Küste unterwegs gewesen. Gleitfahrt aber nur m 2 Ew. und Hund.

Später Maxxon 3.5m m. Holzboden, jetzt Lodestar 3,5m mit Hochdruckluftboden und 15 PS Mariner 2 T. Mit 2Ew. und 2 K + mittlerem Hund bei ruhiger See tolle Gleitfahrt. Tagestörns mit 40 sm( cB sämtliche Ionische Inseln, Fijorde in N - aber ohne Kinder), auch mal 7 sm zu einer Insel (Hydra, Ithaki). Wasserski bis 50kg gerade möglich. Aber auch bei rauerer See noch sicher (aber langsam und ungemütlich). Für uns war das Boot auch immer Versorgungsschiff (zum nächsten Ort oder Restaurant oft 15km) da wir oft wild campieren.

Für mich nachwievor die ideale Kombination : Boot ca. 45kg . Bläst sich mit Kompressor in ca, 20 min selbst auf. Heckräder rauf. Motor (nur mit Pinne -37kg -Was mache ich bloß wenn der den Geist aufgibt, ist 20 Jahre alt?) drauf und ab geht die Post (mit Hund und 2 Pers. ca. 35 -40kmh).

Natürlich wäre ein 5m RIB toll, aber ich will bewußt klein, flexibel und unabhängig bleiben (auch beim Camper). Je älter ich werde umsomehr glaube ich "weniger ist oft mehr)

Grüsse Franz

Snowdog 04.09.2009 12:07

Hallo Thomas,
2 große Hunde und Frau.:chapeau:

Habe mir ein Quicksilver 430 HD(Aluboden) mit 20 HP Mercury 4 Takter(51kg) zugelegt.
Motor werde ich nach aussen mit einen Bootsmotorenträger auf Anhängerkupplung setzen.

roberteberle 12.10.2009 20:06

hi,

ich hatte die selben probleme bei der findung (ohne hund)

meine entscheidung:
nautikpro al 420 (gibts auch als 460).

dazu einen 30 ps ab, je nachdem was du tragen willst einen 2takt (zb tohatsu, wiegt 50 kilo) oder den 4 takt tohatsu, meine wahl, mit 69 kg.

dazu einen zerlegbaren slipwagen.

ansonsten viel glück bei der suche.

mfg robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com