Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   RDRT - RubberdogsRacingTeam (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19885)

Aia 01.10.2009 21:12

z.B. André, er hat sich den ganzen Sommer intensiv auf dieses Rennen vorbereitet, ich glaub der hat 8 Props getestet und war immer noch unzufrieden. André hat mit viel Fleiss dieses Rennen verdient gewonnen, genauso wie Martin, der wirklich alles gegeben hat. So einfach geht das nicht! Die Jungs bezahlen das alles aus eigener Tasche - auch die Powerbootfahrer!
Ferdi bekommt ein Boot gestellt, hat aber keine Chance vorher zu testen und deswegen meinen Respekt für diese Leistung:chapeau::chapeau::chapeau:
Einfach nur sagen, wir bauen ein "racing team" auf, wer soll das zahlen?
Jeder dieser einzelnen Erfolge war ein riesiges Investment, hat aber für jeden einzelnen Spass bedeutet.
Manuel und Fabian kenn ich noch nicht "sooo", die haben ebenfalls einen riesen Aufwand betrieben.
Alles nicht so einfach:confused-:lachen78::cool::biere:

Holger K. 01.10.2009 22:33

Hat mir auch Spass gemacht ,zb. beim Frühstückskaffee nen Yami Vergaser zu zerlegen , geht hier doch nicht um ein Investment, sondern um den Zusammenhalt.:biere:

hobbycaptain 02.10.2009 09:29

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 212108)
z.B. André, er hat sich den ganzen Sommer intensiv auf dieses Rennen vorbereitet, ich glaub der hat 8 Props getestet und war immer noch unzufrieden. André hat mit viel Fleiss dieses Rennen verdient gewonnen, genauso wie Martin, der wirklich alles gegeben hat. So einfach geht das nicht! Die Jungs bezahlen das alles aus eigener Tasche - auch die Powerbootfahrer!
Ferdi bekommt ein Boot gestellt, hat aber keine Chance vorher zu testen und deswegen meinen Respekt für diese Leistung:chapeau::chapeau::chapeau:
Einfach nur sagen, wir bauen ein "racing team" auf, wer soll das zahlen?
Jeder dieser einzelnen Erfolge war ein riesiges Investment, hat aber für jeden einzelnen Spass bedeutet.
Manuel und Fabian kenn ich noch nicht "sooo", die haben ebenfalls einen riesen Aufwand betrieben.
Alles nicht so einfach:confused-:lachen78::cool::biere:

stimmt, Roland - aber das Abstimmen macht doch auch eine Menge Spaß, weis ich von meinem eigenen Boot, mit dem ich liebend gerne mitfahren würde. Da hätts der Gimpel nicht so leicht gehabt :ka5: .
Aber, Gott sei Dank hat Mehmet fürs Grand den optimalen Prop ausgewählt gehabt, da hätt Abstimmen nicht mehr wirklich viel gebracht, der 23er Edelstahl hat perfekt ausgedreht.
Meine eigene Abstimmung an meinem letzten Tag, am Freitag, hat nochmal mehr als 0,5 Sekunden gebracht, was das war verrate ich nur hier - Gästeschwimmwesten raus, meinen Rucksack raus und den 10 Liter Reservekanister raus :lachen78: . Die Tage vorher war ich immer zu faul dazu bzw. war die Zeit zu knapp, ich bin ja manchmal mit Interessenten erst reingefahren, da sind mir die LQM-Boote schon entgegengegkommen :cognemur: .

Einen gemeinsam Auftritt find ich gut, ich denke aber, dass zumindest in dem speziellen Fall FN das Interesse ein beschränktes sein wird.

Aia 02.10.2009 10:11

Klar hat die Abstimmerei einen riesen Spaß gemacht. Wochenlange abendliche Stammtischdiskussionen über Props, Gewicht, Helium,Motorhöhe, Trimmung,Sprit, Additive etc.:biere::schlaumei:schlaumei
Unter einem gemeinsamen Namen aufzutreten wär schon super, ich meinte nur,wenn das zur Regel wird, wirds teuer

roehrig 02.10.2009 23:00

@Hufi: ....das Zar hat eben andere Qualitäten wie LQM tauglichkeit !!!

Ich denke die werden alle zu schwer und zu träge sein. Wenn man jedoch garkeine Sieg-Ambitionen hat.....

Ich denke die Klasse bis 200PS ist durch Gimpl und den dort startenden Ferdi schon stark bestückt. Newcomer werden genauso alt wie ich in der Klasse bis 60PS aussehen(OK Immerhin gesammt Dritter in der Klasse, mit nur 40PS). Man muß eben ersteinmal die Feinheiten dort kennenlernen !!!

Ich diskutiere seid gestern mit meiner Frau, das Gugel für die LQM doch zu behalten....sie hat mich für bekloppt erklärt.....

hobbycaptain 02.10.2009 23:49

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 212195)
@Hufi: ....das Zar hat eben andere Qualitäten wie LQM tauglichkeit !!!

Ich denke die werden alle zu schwer und zu träge sein. Wenn man jedoch garkeine Sieg-Ambitionen hat.....

Ich denke die Klasse bis 200PS ist durch Gimpl und den dort startenden Ferdi schon stark bestückt. Newcomer werden genauso alt wie ich in der Klasse bis 60PS aussehen(OK Immerhin gesammt Dritter in der Klasse, mit nur 40PS). Man muß eben ersteinmal die Feinheiten dort kennenlernen !!!

Ich diskutiere seid gestern mit meiner Frau, das Gugel für die LQM doch zu behalten....sie hat mich für bekloppt erklärt.....

dann wart mal, bis Jörg mit seinem Falken die 200 PS-Klasse aufmischt. Da schaut der Gimpl auch schlecht aus dagegen. Und ich komm dann mit meinem Privatboot.

Oder ich kitzel nächstes Mal dem Martin/Wega den Arsch :futschlac, ein 43er Zar mit 90er Suzuki und 21er Propeller müsst an die 80 km/h laufen.
Mit 17er liefs 67 km/h und ging runtergetrimmt mit 4 Personen sofort in den Begrenzer bei 6400 U/Min, das selbe mit 19er Prop bei 73 km/h.
Ich fuhr nur nicht damit, weil kein geeigneter Prop da war und 350 m im Begrenzer ist für den Motor auch nicht gut :lachen78: . Und es war noch zu langsam.

Martin - für nächstes Jahr musst noch was finden, da ists dann vorbei mit dem Spaziergang zum Gruppensieg :smileys5_ :biere: .

thball 03.10.2009 06:55

Hallo,

wenn ich hier so lese, dann freue ich mich schon auf die LQM 2010!!! :biere:

Gibt es denn neben der Interboot LQM weitere? Ich habe da bislang noch nie was gehört - kann aber auch daran liegen, dass mir Motorbootrennen normalerweise nicht so liegen. Wenn es mehrere gibt kann ich die Daten gerne zusammenfassen (ähnlich unserem Terminkalender vom Bodensee). Ihr müsst mir nur einen Input geben.

Übrigens nur ein Hinweis für alle Besitzer von neuen Motoren und Aspiranten für eine LQM. Bei mir schreibt Honda in den Garantiebedingungen (erweiterte Herstellergarantie), dass eine Teilnahme am Motorbootrennen zum Verlust der Garantie führt.

wega 03.10.2009 09:17

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 212202)
Martin - für nächstes Jahr musst noch was finden, da ists dann vorbei mit dem Spaziergang zum Gruppensieg :smileys5_ :biere: .

@Ferdi,

ich bin dran:gruebel:, wir sind zwar mit dem bisherigen Boot-Motorkombination am Leistungsende ... allerdings ... mal sehen was mir bis nächstes Jahr noch einfällt. :ka5:
die 100PS Klasse wird nächstes Jahr eh besser besetzt sein :chapeau:

Hufi 03.10.2009 10:23

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 212195)
@Hufi: ....das Zar hat eben andere Qualitäten wie LQM tauglichkeit !!!

Ich denke die werden alle zu schwer und zu träge sein. Wenn man jedoch garkeine Sieg-Ambitionen hat.....

.....

Moin Maunuel,

da heißt es auf das richtige Wetter hoffen. Bei Ententeich hätte mein Zar keine Chance, bei >4 Bft :ka5:

roehrig 03.10.2009 10:27

Kannst ja ein paar Ausflugsdampfer bestechen.......oder große Motorjachten chartern. Beim jeweiligen "Angstgegner" dann in schneller Verdrängerfahrt Wellen "produzieren"......

Aladin 03.10.2009 15:22

@ Hufi:

Ich hab dir doch schon gesagt was wir mit deinem Motor machen :biere: :ka5: Dann kann da jeder 200PS Kutter kommen :chapeau:

@ Roehrig:

Der Trend geht zum Zweitboot :biere: Dann könntest dein Gugel so richtig fein Vorbereiten für den einen Zweck :chapeau: (Ich hätte da auch ne gaaaannnnnzzzzzzzzzzzz blöde Idee :biere: )



Gruß Carsten

roehrig 03.10.2009 19:47

ideen....ich weiß was ich machen müsste.....

aber solange es als Fam-Boot dienen muß ist....naja, mit ein paar Dingen wirds wohl klappen !!!

Meine Mädels wollen auf jeden Fall nächstes Jahr jeden Tag mitfahren !!!

Rosko 05.10.2009 23:12

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 212108)
z.B. André, er hat sich den ganzen Sommer intensiv auf dieses Rennen vorbereitet, ich glaub der hat 8 Props getestet und war immer noch unzufrieden. André hat mit viel Fleiss dieses Rennen verdient gewonnen, genauso wie Martin, der wirklich alles gegeben hat. So einfach geht das nicht! Die Jungs bezahlen das alles aus eigener Tasche - auch die Powerbootfahrer!
Ferdi bekommt ein Boot gestellt, hat aber keine Chance vorher zu testen und deswegen meinen Respekt für diese Leistung:chapeau::chapeau::chapeau:
Einfach nur sagen, wir bauen ein "racing team" auf, wer soll das zahlen?
Jeder dieser einzelnen Erfolge war ein riesiges Investment, hat aber für jeden einzelnen Spass bedeutet.
Manuel und Fabian kenn ich noch nicht "sooo", die haben ebenfalls einen riesen Aufwand betrieben.
Alles nicht so einfach:confused-:lachen78::cool::biere:

Genau Roland,

um ziemlich vorne mitzufahren muß man lange ausprobieren bis alles klappt und man braucht einen guten Bootshändler der den ganzen Spaß mitmacht wegen den Propeller.

Habe ja insg. 8 Proeller getest und habe immer noch nicht den richtigen bin, aber schon für nächsten Jahr an einen neuen dran.
Muß ja schließlich mein Titel verteidigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com