Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Schutz für Bilgenpumpe. Ideen gesucht? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19925)

trolldich 07.10.2009 06:17

MARELON!
Ist des Rätsels Lösung. Das sind die Platten auf denen meine Frau die Schnitzel in der Küche kloppt, richtig? Mit meinen Mittel zu verarbeiten und bombig stabil! Da werde ich gleich mal meinen Metallbauer anrufen und fragen ob er 'ne Ahnung hat, wo ich so eine Platte in schwarz bekomme.
Melde mich! Lieben Dank an alle Ideengeber :smileys5_

ThomasW 07.10.2009 07:13

Die 'Schnitzelplatten' sind aus einem unverstärktem speziellen PE (UHMW-PE) und Marelon ist ein mit Glasfasern verstärkter Kunststoff und nicht so einfach als Plattenware zu bekommen.

Als trittfeste Abdeckung würde sich auch 8-10mm Plattenware aus PA6 oder PA66 (handelsübliches Halbzeug) eignen. Dieses Material ist auf jeder scharfen Kreissäge zuschneidbar.

Such doch mal in deiner Nähe nach kunststoffverarbeitenden Betrieben, viele verarbeiten so Halbzeug.

Wie groß soll den die Platte sein?

Rosko 07.10.2009 10:29

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 212549)
4mm: Schneidbrenner !!!

Hallo Manu,

man kann kein Edelstahl schneidbrennen das geht nicht!!!

balou&crew 09.10.2009 00:06

Gullydeckel
 
Hi Oliver

Habe mich vertan bei der " Materialbestimmung", aber noch mal nachgehakt .
Das Zeugs nennt sich : Delrin S schwarz , alternativ : Mulubrig schwarz .
Unter den Bezeichnungen wird es bei meinem " Haus u. Hof Werkzeugmacher"
geführt.

So kommst du bestimmt leichter zu deinem Gullydeckel .

Gruss Piet

Hendrik 09.10.2009 02:07

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 212548)
4mm sollte es sein. Das geht nicht mit Schere.


Wieso denn nicht mit der Schere?

Vielleicht nicht gerade mit einer HANDblechschere... :cognemur:

...aber mit der passenden Blechschere (Schlagschere), kein Problem.
Die lacht über 4mm Edelstahl nur. :lachen78:

z.B. soeine:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sollte jeder etwas größere metallverarbeitende Betrieb haben, der solche Bleche verarbeitet.
Für ein paar Euro für die Kaffeekasse schnippelt Dir das bestimmt jemand in 2 min. in die gewünschte Form. :chapeau:

Oder waren jetzt "Wellenformen" bzw. Konturen mit Hinterschnitten gefordert? :gruebel:

Nix Brennschneiden.

Wobei 4mm auch noch reichlich dimensioniert ist.
Da kannst nen LKW drauf parken.
Aber als Trimmplatte vielleicht ganz zweckmäßig. :chapeau:

trolldich 09.10.2009 08:32

Zitat:

Zitat von balou&crew (Beitrag 212810)
Hi Oliver

Habe mich vertan bei der " Materialbestimmung", aber noch mal nachgehakt .
Das Zeugs nennt sich : Delrin S schwarz , alternativ : Mulubrig schwarz .
Unter den Bezeichnungen wird es bei meinem " Haus u. Hof Werkzeugmacher"
geführt.

So kommst du bestimmt leichter zu deinem Gullydeckel .

Gruss Piet

Hallo Piet,

"Mulubrig" gibt's lt. Google nur 1x zu kaufen. Nämlich bei dir hier im Forum:lachen78: :biere::biere:
Da ist was mit dem Namen schief gelaufen. Kannst du vielleicht noch mal schauen? Aber trotzdem "Herzlichen Glückwunsch" - gar nicht so einfach bei Google einen Suchbegriff einzugeben, der dann in den Ergebnissen nur 1 Resultat liefert. :chapeau:
Ich bin derweilen mit Polyamid/Polyethylen P6/P66 weitergekommen und habe mal eine Platte aus 10mm bestellt. Wir haben in der Küche aus 10mm Material Schneidebretter und die sind wirklich dermaßen stabil!

Hallo Hendrik,
tendiere momentan eher zu Halbzeug P6. Leichter als V4A und für mich ohne Probleme zu verarbeiten. Fast so Stabil wie ES und genauso trittstabil.

Halte euch auf dem Laufenden!

roehrig 09.10.2009 16:07

Ich wollte es mir ja eigentlich verkneifen, aber:

Passt DIE LAMPE nicht diagonal da hinein ????


:cool::cool::cool::cool::cool::cool:

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac

balou&crew 12.10.2009 01:28

Gully
 
Hi Oliver

Habs mir nochmal buchstabieren lassen .

Murlubric

heißt das Zeuch , da passiert dann auch was bei Google , und bei Delrin passirt auch was . Iss beides in schwarz zu haben .

So , nu aber !!!

:futschlac:biere::nuts:

Gruss Piet

trolldich 12.10.2009 08:05

Danke Piet.
Murlubric ist PA6 = Polyamid. Habe mal eine passsende Platte bestellt.
Schaun wir mal ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.

trolldich 07.02.2010 16:28

So...immerhin seit dem letzten Beitrag die PA-Platte in schwarz besorgt und die Schablone angefertigt.

Jetzt wird Gas gegeben!

http://up.picr.de/3740095.jpg

Icing 07.02.2010 17:26

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 212548)
4mm sollte es sein. Das geht nicht mit Schere. Es müsste Trittstabil sein.

Eine Schlagschere schneidet das. Irgendeine große Schlosserei oder Fahrzeugbauerei hat so ein Ding immer.

Gruss Gernot

(Sorry, les gerade das hatten wir schon...)

Stefan 07.02.2010 17:43

OT: Schlauch für Züge und Kabel?
 
Hallo Oliver,

kannst Du mir bitte sagen, wo man diesen Flex-Schlauch bekommt, um Kabel und Züge darin zu verlegen?

Danke.



Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 212540)
Von Euch jemand eine Idee?

Nachdem mir dieses Jahr der Pelicase in die Bilge gerutscht ist und so der "Ausgang" der Bilgenpumpe abgebrochen ist mache ich mir z. Zt. Gedanken, wie man den Auslass schützen könnte. Zur näheren Auswahl stehen:

1. Eine Art Bogen aus Edelstahl über den Ausgang.
2. Die Bilge mit einem gelochten Edelstahlblech, das man hochklappen kann abdecken.

Nr. 2 ist mein Favorit. Aber dafür bräuchte ich jemanden, der V4A mit Wasserstrahl schneiden kann.

Habt Ihr zufällig noch eine andere Idee?

http://up.picr.de/3033976.jpg


trolldich 07.02.2010 18:45

In der Bucht, Conrad oder bei Bauhaus i. d. E-Abteilung in allen Größen.

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 221482)
Eine Schlagschere schneidet das. Irgendeine große Schlosserei oder Fahrzeugbauerei hat so ein Ding immer.

Gruss Gernot

(Sorry, les gerade das hatten wir schon...)

jetzt mach' ich's aus PA6. Vorteil: Leichter, schwarz und einfacher zu verarbeiten.

DieterM 07.02.2010 18:59

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 221490)
Hallo Oliver,

kannst Du mir bitte sagen, wo man diesen Flex-Schlauch bekommt, um Kabel und Züge darin zu verlegen?

Danke.

Sowas gibt es auch als passende original Meterware bei guten HONDA & YAMAHA Werkstätten, UV-fest in 3 verschd. Farben und mit den exakt zum Motor-Typ passenden Anschlußstücken. Schaust mal bitte in die Zubehörliste Deines Motors. So stimmt dann wie an Olivers Motor auch die Dichtigkeit!:biere:

trolldich 07.02.2010 20:02

Was Stefan meint, Dieter, sind - glaube ich - eher die Spiralschläuche, die die Druckleitungen zur Seastar umwickeln und nicht der Schlauch, der zum Motor geht.

Könnte aber auch der andere Schlauch gemeint sein.

Die bekommst du für richtig Kohle beim Hersteller oder googlest mal nach Wellschlauch. Ich müsste mal nachschauen, wo ich meinen her habe. Kann mich aber erinnern, dass der orig. Schlauch irgendwo bei 150,-- lag und der Wellschlauch bei 15,--. Ist ein Schlauch, der Roboterkabel in der Autoindustrie schützt. Unkaputtbar und hochfexibel.

UND:
Vom Original weder haptisch noch visuell zu unterscheiden. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!

So...noch gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Dinger sind wirklich klasse. Weich, richtig stabil, säurefest etc., in allen Maßen zu bekommen und passen 1a in die Motoraufnahme. Nicht zu vergleichen mit den Platikschutzschläuchen aus dem E-Zubehör.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com