Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   eigenartiges Luft-/Druckverlustphänomen - wer kann helfen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19954)

KlausB 13.10.2009 11:49

Zitat:

Moin Klaus

also ich hoffe wirklich das Du keinen LUFTVERLUST gehabt hast, denn hast Du ein Loch
Du weisst, was ich meine...

Klaus

blackmolly 13.10.2009 17:05

Druckverlust
 
Hallo Flo,

ich gehe davon aus, daß die geistigen Druckübungen in diesem Thread dir nicht weiterhelfen und daß es auch kein Trost ist, daß du ja jeden Tag pumpen kannst.

Ich habe jetzt vermutlich über ein Jahr geglaubt, daß der Druckverlust in meinen Schläuchen mit Temperatur etc zusammenhinge. Nachdem es immer stärker wurde, habe ich die Ventile verdächtigt. Und dann mußte ich mich damit anfreunden, das Leck zu suchen ... Ich hatte merklichen Druckverlust alle zwei Tage und habe im Urlaub alle drei Tage gepumpt. Da werden sicher einige sagen: das ist doch nicht viel. Aber:

Ich habe den Tip von Dr Frank, dem Holländer befolgt und Wasser mit viel Spüli auf die Schläuche gegeben. Erst habe ich geschaut und geprüft wie ein Luchs, ob da ein Leck war, ja oder nein. Das war sehr nervend, weil man ja nie weiß, ob das jetzt eine Spüliblase oder Luftverlust ist. Als aber dann das richtige Leck kam, hat es wie wild gesprudelt. Das war so eindeutig, man kann es nicht übersehen.

Heute ärgere ich mich, daß ich so lange rumgemacht habe, bevor ich Löcher suchen gegangen bin. Ein Loch, wenn es gefunden ist, ist doch meist gar kein Problem. Vielleicht kannst Du mit meinen Erfahrungen ja was anfangen.

Gruß Jörg

Padmos 13.10.2009 19:08

eisige Kälte im Allgäu und vorläufige Entwarnung
 
Hallo und guten Abend allerseits.

Nach zwei recht bangen Tagen kann ich folgendes berichten:

1. Im Allgäu hat es jetzt übern' Tag dauerhaft abgkühlt - wir kommen kaum mehr über 8 Grad raus -eher 5,5 bis 7 Grad Celsius - lausig kann ich nur sagen.

2. Seit Sonntag sind mehr wie 24 h vergangen. Das Boot hat unverändert stark aufgeblasene Schläuche.

3. Das Ganze, obwohl es auf die Nacht bis nahezu 3 Grad abkühlt.

4. Ich möchte Euch allen danken - jeder Beitrag war um Aufklärung und Unterstützung mehr wie nur bemüht - große Klasse :cool::cool:.

5. Schönen Abend allen. Sollte sich nochmal etwas plötzlich verändern, würde ich nicht zögern, und Euren Rat suchen.

6. Herzliche Grüße vom
Flo

Aladin 13.10.2009 20:08

Hallo,

wenn ich mir das ganze jetzt so durchlese kommt mir ein Gedanke...

Einmal pumpst du auf und es wird weniger Luft, dann pumpst du nach und nichts verändert sich...

Schon mal an die eine Sache Gedacht die du dabei jedesmal verändert hast? Die Ventile...... Wäre es möglich das die mal Luft durchlassen und eben mal nicht?

Jetzt nicht gleich steinigen, aber bei meinen alten Metzelern muss ich jedesmal das Ventil aufschrauben und nach dem Pumpen wieder zuschrauben. Die Stellung des Ventils ist dann jedesmal eine andere...

Ist zwar unwahrscheinlich da es ja anscheinend an mehreren Ventilen auftreten würde, aber ne Möglichkeit wäre es trotzdem...

Da würde die Spülimethode Sicherheit bringen...

Gruß Carsten

Padmos 19.10.2009 13:57

Druckverlust und Temperatursturz
 
Also:

Mittlererweile sind einige Tage und Nächte vergangen.

Der Aufbau des Bootes in der Garage war definitiv keine gute Idee.

- Mehr sage ich nicht...

An den Ventilen lag es im übrigen auch nicht - hatte schon mit Spüli getestet und sind dicht.

Herzliche Grüße

Flo

hobbycaptain 19.10.2009 14:21

Zitat:

Zitat von Padmos (Beitrag 213691)
Also:

Mittlererweile sind einige Tage und Nächte vergangen.

Der Aufbau des Bootes in der Garage war definitiv keine gute Idee.

- Mehr sage ich nicht...

An den Ventilen lag es im übrigen auch nicht - hatte schon mit Spüli getestet und sind dicht.

Herzliche Grüße

Flo

hast eine Schraube herumliegen gehabt ?
Bei mir "vergessen" meine (fast erwachsenen) Söhne immer so Spitze Sachen in und vor der Garage :cognemur: .

Padmos 20.10.2009 13:34

Schrauben
 
Servus Ferdi,

nö, keine Schrauben.

Ich hatte die Temperaturentwicklung im Allgäu der letzten 14 Tage unterschätzt.

Wenn man den Kahn an einem Mittwoch bei 25 Grad Außentemperatur aufbläst und sich das Thermometer zwei Nächte später der Nullgradgrenze nähert...

Im Hobbyraum hat es konstant gleichbleibende Temperaturen.
Und siehe da - alles i.O.

Könnte mich in den A.... beißen, überhaupt eine so saublöde Anfrage eingestellt zu haben...

Grüße
Flo

KlausB 20.10.2009 17:35

Wie gesagt: Den Schreck hatten wir genauso!

Klaus

Berny 20.10.2009 18:17

Zitat:

Zitat von Padmos (Beitrag 213756)
Könnte mich in den A.... beißen, überhaupt eine so saublöde Anfrage eingestellt zu haben...

Nein, eben nicht
10 andere User beschäftigt unter Umständen das gleiche Problem und sind jetzt froh, eine Erklärung für dieses Phänomen zu haben.

ergo hast du mit dieser "saublöden" Frage womöglich einigen anderen geholfen :biere:

hobbycaptain 20.10.2009 18:22

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 213777)
Nein, eben nicht
10 andere User beschäftigt unter Umständen das gleiche Problem und sind jetzt froh, eine Erklärung für dieses Phänomen zu haben.

ergo hast du mit dieser "saublöden" Frage womöglich einigen anderen geholfen :biere:

womit wir endlich ein anschauliches Beispiel für Druckverlust statt Luftverlust hatten :lachen78: :biere:

OLKA 20.10.2009 19:15

Ne, ne, ne, sooo nicht:schlaumei

1. Meine Chips sind noch nicht alle weg.

2. Kann das gar nicht sein. Ist doch hier vorgerechnet worden, dass das nicht an der Temperatur liegen kann.

Also: Geh jetzt gefälligst Löcher suchen und berichte...


.....bitte.... :lachen78::lachen78::futschlac:futschlac

roehrig 20.10.2009 21:10

Zitat:

Also: Geh jetzt gefälligst Löcher suchen und berichte...
...und wenn Du keine findest, dann fahr gefälligst zum Ferdi und bau es dort ein paar Mal auf und bis Du Löcher zum finden hast !!!!!!!!
:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac









Nein Flo, dafür ist ein Forum ja da. Un wenn Du länger hier bist kannst Du auch die wichtigen von den unwichtigen Postings unterscheiden. Alle hier gegebenen Postings hatten einen gewissen möglichen Wahrheitsgehalt. Alle (OK, vielleicht von einem User nicht) waren Tipps von Schlauchbootbesitzern, die schon mal das gleiche oder ein ähnliches Problem hatten.

:schlaumei
Also: EGAL wie schwachsinnig es Dir im Nachhinein vorkommt: Das war es nicht !!!

Padmos 22.10.2009 14:41

Luftverlust
 
So Jungens & Mädels.

Am Wochenende fahre ich zum Händler.

Es handelt sich um einen Luft- und (leider) keinen Druckverlust.

Ich hatte mir eine eigene Tabelle angelegt (wann wurde wieviel und wie oft bis zu welchem Druck aufgepumpt) und muß nun zugeben, dass ich doppelt blöd war:

1. Dummheit: Boot in der Garage mit starken Temperaturschwankungen aufbauen
2. Dummheit: Boot im Hobbyraum aufblasen, aber die eigenen Aufzeichnungen falsch lesen.

Ergo:

Die Kammer, steuerbord, macht Ärger.
Sie verliert im Tagesschnitt etwa 15 - 20 mb - und das ist, ohne jede Schwankung der Temperatur, too much.

Das Ventil ist definitiv absolut i.O.
Weitere Fehlersuche überlasse ich dem Händler.
Kann nicht mein Job sein.

Ich berichte Euch über den weiteren Verlauf.

Grüße
Flo

hobbycaptain 22.10.2009 16:15

Zitat:

Zitat von Padmos (Beitrag 213909)
So Jungens & Mädels.

Am Wochenende fahre ich zum Händler.

Es handelt sich um einen Luft- und (leider) keinen Druckverlust.

Ich hatte mir eine eigene Tabelle angelegt (wann wurde wieviel und wie oft bis zu welchem Druck aufgepumpt) und muß nun zugeben, dass ich doppelt blöd war:

1. Dummheit: Boot in der Garage mit starken Temperaturschwankungen aufbauen
2. Dummheit: Boot im Hobbyraum aufblasen, aber die eigenen Aufzeichnungen falsch lesen.

Ergo:

Die Kammer, steuerbord, macht Ärger.
Sie verliert im Tagesschnitt etwa 15 - 20 mb - und das ist, ohne jede Schwankung der Temperatur, too much.

Das Ventil ist definitiv absolut i.O.
Weitere Fehlersuche überlasse ich dem Händler.
Kann nicht mein Job sein.

Ich berichte Euch über den weiteren Verlauf.

Grüße
Flo

um welches Boot handelt es sich denn ? Du hast leider keine Boot-Info hinterlegt.
Ich kann nur für Dich hoffen, dass es sich um kein Zodaic/Bombard handelt, Du weisst ja, Um Links zu sehen, bitte registrieren :ka5: .

thomson 22.10.2009 17:17

hallo flo, kauf dir einen lecksuch-spray (gibts beim autozubehör)
damit findest du das kleinste loch . kleinste schaumkronnen sind
auch noch nach 1 std. zusehen.


grüsse aus dem allgäu

thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com