Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Reifendruck Womo ??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20399)

Monoposti 29.12.2009 12:58

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 218613)
Hi KLaus!

Auf welche Daten bezieht sich dein Händler wenn er behauptet dass der Reifen mit 5,5 bar gefahren werden soll ? Obwohl Conti in der Beschreibung was anderes sagt.


Ich habs ja eingangs auch schon geschrieben. Die verstärkten , speziellen Camping Reifen holen ihre hohen Reserven über den Luftdruck und verstärkte Seitenwände.Hatte damals den Michelin XP Camping , den habe ich auch mit 5,0/5,5 bar gefahren, steht ja dann aber auch auf der Reifenschulter.Wenn bei Dir , Mathias, bei Deinem XP Camping nur 4,75 drauf steht, dann hast Du ja Deinen Richtwert. Ich glaube Klaus meint auch den Michelin:ka5:.

helbil 29.12.2009 16:54

Luftdruck Continental Camper
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Helmut

Rotti 29.12.2009 18:14

So weil wir gerade bei Reifen und Reifendruck sind, wie wäre es mit dem Gerät da? Bin echt am übelegen ob ich es mir nicht holen soll. Misst alle 4 Reifen und die 2 Trailerreifen über Funk:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hat von euch jemand dieses Tiremoni in Verwendung?

@Helmut danke für die LInk`s . Die Seiten habe ich in den letzten Tagen durchgekaut..


LG
Mathias

DieterM 29.12.2009 19:07

Hallo Mathias,

keine schlechte Idee, manche teuren Luxus-Limousinen fahren schon serienmäßig mit funkelektronischem Reifendruck-Kontroll- Systemen. Welcher Hersteller diese liefert, weiß ich nicht. Der Reifendruck läßt sich aber so nur überwachen und nicht zusätzlich an Bord regulieren.

Bei MAN Nutzfahrzeuge können unsere MIL-Fahrzeuge mit Achsen geliefert werden, an denen eine zusätzliche Luftdruckregulieranlage für die Reifen eingebaut werden kann. So läßt sich je nach Terrain der Luftdruck herunter oder auch rauf regulieren, was in Wüstengebieten oder in Permafrostgegenden wichtig ist. An den speziellen Paris-Dakar Fahrzeugen waren diese auch dran. Auch die Russen haben diese Reifendrucktregulieranlage auf ihren MIL-Fahrzeugen drauf.

Für Deinem Camper würde ich lediglich die Druck-Warner einsetzen, wenn Du Zweifel hast, das die Reifen ev. Druck verlieren. So hast Du nicht noch zusätzlich Funksalat in der Luft, das Deiner Gesundheit schaden kann. Bedenke aber, das Du die Räder egal mit welchem System auch unbedingt nachwuchten lassen solltest.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Normalerweise kann man die Reifen vor einer Fahrt auch mit einem Hammer abklopfen, dann weißt Du an Hand des Klanges und wie der Hammer zurü ckfedert auch, ob der Druck stimmt. So machen es die Profis im Transportgewerbe, auch ich mache das so ... mit dem mittleren Faustknöchel.:smileys5_

brbd01 29.12.2009 19:41

Die meisten sind eh`mit dem Anhänger (Trailer) unterwegs, und das heißt 80 kmh,
ob da 0,1 Bar + oder - relevant sind, :confused- ohne fahren wir auch nicht mehr als 100.:confused-



Monoposti 29.12.2009 21:05

Zitat:

Zitat von brbd01 (Beitrag 218682)
ohne fahren wir auch nicht mehr als 100.:confused-



Du vielleicht.....wir nicht :lachen78::lachen78::lachen78:

Zausel05 30.12.2009 00:22

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 218657)
Ich habs ja eingangs auch schon geschrieben. Die verstärkten , speziellen Camping Reifen holen ihre hohen Reserven über den Luftdruck und verstärkte Seitenwände.Hatte damals den Michelin XP Camping , den habe ich auch mit 5,0/5,5 bar gefahren, steht ja dann aber auch auf der Reifenschulter.Wenn bei Dir , Mathias, bei Deinem XP Camping nur 4,75 drauf steht, dann hast Du ja Deinen Richtwert. Ich glaube Klaus meint auch den Michelin:ka5:.

Richtig, ich hatte nicht geschrieben das es der Michelin ist. Dieser darf mit 5.5 gefahren werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com