Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   YAMAHA nur 3000 U/min bei 70 km/h? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2049)

Ferdi 31.05.2004 19:35

Dieter ,

ist auch bei dem so :zunge: , bis auf den Betriebsstundenzähler hat der auch alles (Ölstand, Überhitzung, Trimmanzeige ......) .
So, und jetzt lass ich Ginotill kämpfen und Drehzahl einstellen und mach mir ein :biere: :sueffel: auf. Ich trink auch eins auf Dich, ok ? :biere:

lg
Ferdi :captain:

Michel 31.05.2004 19:38

Hallo Freunde,

das hat nichts mit Stecker oder Kabeln zu tun sonern mit der Polanzahl der Lichtmaschine.

Übrigens Ginotill Du solltest Dir deine Leerlaufdrehzahl dringend runterregeln sonst ruinierst Du Dir das Getriebe.

Das dürft beim Gangeinlegen schon ordentlich gekracht haben.

:captain: :captain: :captain:

DieterW 31.05.2004 19:38

Zitat:

Zitat von Ferdi
Dieter ,

ist auch bei dem so :zunge: , bis auf den Betriebsstundenzähler hat der auch alles (Ölstand, Überhitzung, Trimmanzeige ......) .
So, und jetzt lass ich Ginotill kämpfen und Drehzahl einstellen und mach mir ein :biere: :sueffel: auf. Ich trink auch eins auf Dich, ok ? :biere:

lg
Ferdi :captain:

Aber bitte 2 :sueffel: auf ein Bein kann ich nicht stehen.Prost,laß es Dir schmecken. :biere:

ginotilll 31.05.2004 20:16

Ferdi, das vermute ich jetzt auch, er hat dummerweise mit der falschen Einstellung die Leerlaufdrehzahl eingestellt, das werde ich beim nächsten Turn ändern. Jetzt muß ich mal schauen daßß ich euch den Teil vom Prospekt zeige.

Ferdi 31.05.2004 21:18

Hi Ginotill,

also, dem würd ich echt eins auf die Mütze geben, dem Händler :marteau: .
Das hört man doch schon beim ersten Hinhören :schlaumai , ob ein Motor mit 700 (das hat der Dreher wohl angezeigt) oder mit 1400 läuft.
Einem Händler/Mechaniker sollte so etwas wirklich nicht passieren :blemblem: .

lg
Ferdi :captain:

lippi 01.06.2004 09:04

Hi Ginotil
Wir haben uns am Sonntag in De Leukemeer am Slip gesehen, da hatte ich Dir ja auch schon gesagt das es wahrscheinlich die Einstellung vom Drehzahlmesser ist.
Ich habe am Montag nochmal ne Probefahrt auf dem Rhein gemacht und komme mit meinem 90PS Motor auf knappe 70km/h bei 5500RPM, mit einem17er Propeller. Mehr ist rein rechnerich mit einem 17er Propeller bei der Drehzahl auch nicht drin.
Was für eine Propellersteigung hat denn Dein Motor?

lippi 01.06.2004 12:44

Hallo
da hier ja gerade alle Yamaha instrumenten Experten beisammen sind .
Bei mir blinkt ständig die Überhitzungsanzeige (Yamaha Digital Instrumente), das war von Anfang an, auch wenn der Motor kalt ist, der Summer sagt aber nix.
Wenn ich den Stecker vom Temperatursensor am obersten Zylinder abziehe, fängt der Warnsummer an Radau su machen, an der blinkenden Anzeige ändert sich nix. Frage: gibt es irgendwo einen 2ten Sensor für das Instrument? Wenn ja, wo ist der? An sich störts mich nicht weiter, der Summer wird mich bei Überhitzung ja warnen und auf dem Instrument ist es nicht weiter störend, aber wenn ich es in Ordnung bringen kann ist es natürlich besser.
Habe schon mal versucht die Kabel durchzumessen, aber das sind sehr viele und ziemlich unübersichtlich, ohne Schaltplan geht da nix.

Ferdi 01.06.2004 12:57

Hallo Lippi,

da wünsch ich Dir viel Glück bei der Suche. Das dürfte ein Yamaha Problem sein.
Meiner macht das auch seit der Stunde 0 :cognemur: .
In den über 80 Betriebsstunden, die er jetzt drauf hat, hat er es nur 10 Minuten lang nicht gemacht (das Blinken der Überhitzungsanzeige), rat mal, wann das war :zunge: .
Genau, als wir ihn beim Händler probelaufen haben lassen :cognemur: .
Naja, ich sehs auch pragmatisch, solange der Piepser geht. Und das bischen Blinken von so einem kleinen schwarzen Stricherl stört mich nicht.

Das kann soviele Ursachen haben :weissnich , der Drehzahlmesser selber, die Fernschaltung, ein Kontakt am Motor, ein Problem in der Verkabelung, was auch immer. Da müsste man jedes einzelne Teil nehmen und austauschen und mit einem anderen probieren, das ist mir den Aufwand nicht wert :blemblem: .

lg
Ferdi :captain:

Michel 01.06.2004 13:06

Hallo Lippi,

miss mal den Widerstand des Temperatursensors.

Messschritte:

1: Den Sensor in einen Kochtopf legen

2: Ein Thermometer ins Wasser

3: Das Wasser langsam erhitzen

4: Den Widerstand bei der jeweils angegebenen Temperatur messen

Sensorkabelfarben müsste schwarz/gelb - schwarz sein

Bei 5°C = 4,62 kOhm
Bei 20°C = 2,44 kOhm
Bei 100°C = 0,19 kOhm

Bei Abweichungen muss dieser ersetzt werden

:captain: :captain: :captain:

lippi 01.06.2004 15:26

Hallo Michel
da werde ich in den nächsten Tagen mal nachmessen, ist es denn der selbe Sensor wie der für den Summer? Dann müsste der ja auch irgendwelchen Unsinn machen. Ich probiers mal durchzumessen, wenn ich dann nichts find lass ichs's halt so. Danke jedenfalls für die Info.
:chapeau:

Ferdi 01.06.2004 15:35

Michel, :biere:

Zitat:

1: Den Sensor in einen Kochtopf legen
2: Ein Thermometer ins Wasser
3: Das Wasser langsam erhitzen
4: Den Widerstand bei der jeweils angegebenen Temperatur messen
super Idee :chapeau:

Nur, wie bring ich den Motor in den Kochtopf ? :cognemur: Und wenn es geht, mit dem Kraftkopf nach oben oder unten :weissnich :moon: , oder seitlich , damit ich noch zum Sensor komme ? :weissnich

lg
Ferdi :captain:

lippi 01.06.2004 20:34

habs gefunden, Du brauchst keinen Kochtopf
 
@ Ferdi
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab mich heute abend nochmal danmit beschäftigt. :schlaumai :schlaumai
Wenn Du die grüne karte weiter oben genau ansiehst gibt es 2 verschiedene Displays im Drehzahlmesser, 2takt und viertakt, Du kannst dazwischen mit dem Äusseren Dipschalter hinten am drehzahlmesser auswählen, leg den Schalter mal andersrum und schon blinkt die Temperaturwarnung nicht mehr, und ausserdem hast Du eine schöne Ölstandsanzeige für 2takt Öl mit 3 Balken.
Das mit dem kochtopf kannst Du erst mal sparen, das gibt nur Ärger mit der Frau/Freundin wenn Du die Öligen Sachen in den guten topf legst, oder den ganzen Motor aufs ceranfeld fallen lässt. :motzer: :motzer:
Hab ich eben probiert und klappt, ob der drehzahlmesser jetzt noch die Drehzahl anzeigt weiß ich allerdings nicht. :blemblem: :blemblem:
Viel Spass beim Instrument ausbauen, hoffentlich hast Du die kabel lang genug gelassen, ich nehm solange schon mal :biere: :biere: :biere: :biere:

ginotilll 01.06.2004 20:36

Hallo Lippi, das mit der steigung muß ich erst nachschauen, sehe ich das auf der Schraube?

ginotilll 01.06.2004 20:40

Hallo lippi bei mir steht 13x19-k auf der Schraube

nordy 01.06.2004 20:47

@Ferdi

Zitat:
Nur, wie bring ich den Motor in den Kochtopf ?

Sensor oder Zylinderkopf ausbauen und in einen Plastiktopf legen und mit warmen, dann heissem und schliesslich kochendem Wasser langsam erhitzen.
Zwischendurch das Wasser nach und nach durch kochendes ersetzen.

So habe ich gerade die Funktion meines Thermoschalters getestet.
Nichts geht über einen Funktionstest.

Gruss Nordy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com