Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Kaltkathoden Röhre vs. Led´s im Womo? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20553)

Rotti 01.03.2010 21:43

Hallo Bernd!

Vieleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt weil ich technisch diesbezüglich nicht so ganz auf Hut bin. Mir geht es darum welchen Dimmer man verwenden soll. Und vor allem spare ich mit solchen Dimmern auch Energie, oder sind LED Dimmer generell nur so eine Art Potentiometer? Diese Poti glaube ich veringern nur die Spannung aber nicht die Stromaufnahme. Oder?

Ralf 01.03.2010 21:46

Zitat:

Zitat von LianeundBernd (Beitrag 223510)
Hallo,

der genannte Anbieter hat ein passendes Netzteil für 10€ und einen passenden Dimmer für 16€ im Programm.
Sind diese denn nicht geeignet??
Oder,Mathias,hast du diese nicht gesehen ??
Da ich gerade mit unserem Busausbau fast fertig bin finde ich dieses Angebot ganz gut.

Er hat auch warmweiß im Programm ,5m bei 24W,das wäre vielleicht etwas gemütlicher.

oder eben so !

Gumminudel 02.03.2010 10:28

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 223512)
Hallo Bernd!

Vieleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt weil ich technisch diesbezüglich nicht so ganz auf Hut bin. Mir geht es darum welchen Dimmer man verwenden soll. Und vor allem spare ich mit solchen Dimmern auch Energie, oder sind LED Dimmer generell nur so eine Art Potentiometer? Diese Poti glaube ich veringern nur die Spannung aber nicht die Stromaufnahme. Oder?

Ein Poti fungiert als Spannungsteiler. Die Stromaufnahme in einem Stromkreis(Gleichspannung) überall gleich. Sprich wenn Deine LEDs mit niedrigerer Spannung betrieben werden haben sie auch weniger Stromaufnahme. Beipiel eine LED bekommt noch 7 Volt und und hat einen Strom von 0,05A dann entspricht das am Widerstand(Poti) einer Spannung von 5 Volt. Der Strom ist am Poti ebenfalls 0,05A und multipliziert mit der Spannung am Widerstand ergibt sich daraus eine Verlustleistung. In diesem Fall werden 0,25 Watt am Widerstand in wärme verbraten. Die LED Leistung liegt bei 0,35 Watt, Ergibt im Gesamten eine Leistung von 0,6 Watt am Stromkreis wovon fast die hälfte in Wärme verbraten wird.

Die Stromaufnahme sinkt in gewisser weise schon, aber hinzu kommt der Verlust am Widerstand.

Eine PWM (Pulsweitenmodulation) Ansteuerung ist effektiver aber auch teurer.

Rotti 02.03.2010 18:50

Servus Mirco!

Danke, super. Genau das meinte ich. Nun muss ich mich noch auf die Suche nach so einem Dimmer mit PWM machen. Dann hat wahrscheinlich der Dimmer ein paar mA Aufnahme aber er verbratet mir nichts an Batterieleistung.

LG
Mathias

Rotti 19.05.2010 20:02

Hi Freunde!

So , nun ist mein LED - Ein- und Umbau fertig. Installiert habe ich 5m LEDstrip`s, und 5 mal G4 Led`s. Als Dimmer für die LEDstrips habe ich diesen hier verwendet:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Einsatz habe ich diese Strip´s :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Kombi ist eine Supersache. Funkfernbedienung zum Aus -und Einschalten mit Dimmfunktion.

Bei der 20W Tischlampe bzw. 10 W Küchen - und Badezimmerlampen habe ich die Halogenbirnen durch G4 Led´s ersetzt.

HIer die Typen die ich im Einsatz habe:

Tischlampe:

Hier eine genauere Beschreibung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Küchen - und Badezimmerlampen:


...und hier die Beschreibung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soweit so gut, alles taghell bei knapp 2Ampere Stromaufnahme wenn ich die Lampen volle Kanne aufdrehe.
Ein Problem welches sich eingeschlichen hat ist, dass die LEDstrip´s beim Runterdimmen - wenn das Womo an 220V hängt und das Ladegerät lädt - anfangen zu flackern. Ist die Batterie voll und das Ladegerät geht auf Erhaltungsladung ist das Flackern weg.
Beim TV hatte ich dies vor dem Einbau auch schon bemerkt, aber in Form eines Brummton´s in den Lautsprechern. Vielleicht weis einer von euch Rat was man da machen soll dass man das Brummen und Flackern in der Dimmfunktion der LED abegestellt werden kann.

Hier noch ein Bild von den LEDstrip´s:
Von den G4 Leds habe ich leider noch keine Bilder. Stelle ich aber in den nächsten Tagen ein.

derLuki 29.07.2010 08:20

Also ich kann von diesen Kaltlichtkathoden auch nur abraten.
Sie sind zwar sehr billig und haben eine gute Leuchtkraft, aber sie sind sehr empfindlich und die Lebensdauer war bei meinen KK immer sehr sehr gering.

Ich würde da auch eher auf eine LED Lösung setzen. Eventuell auch selbstgebaut. LEDs kosten in den diversen SHOPs nicht mehr die Welt, und die Leuchtkraft ist auch gut. Das punktuelle Leuchtverhalten kann man auch ganz leicht abstellen in dem man die LEDs mit feinem Schleifpapier ganz leicht anschleift. Bzw. gibt es bereits LED-Bauformen die nicht mehr punktuell leuchten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com