Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Propeller aus Reparatur zurück (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20649)

hobbycaptain 11.02.2010 09:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 221803)
Hallo Timo, hallo zusammen,

das ist mir ähnlich ergangen.

Unser Honda ist mit einem Honda-Edelstahlprop ausgerüstet.
Vor der Reparatur bei Gröver war er hochglanzpoliert.

Ich habe (ähnlich wie Ferdi) im Leerlauf einen Stein gestreift - in meinen Augen eher ein optisches Problem. Aber um die Lagerug des Getriebes nicht unnötig zu belasten, habe ich den Prop zu Gröver gebracht. Als ich den Prop zurückbekam, war ich echt sauer. Wie bei Timo war er einfach mit einem groben Korn übergeschliffen - und fertig. Ein Anruf bei Gröver brachte mir obendrein Beschimpfungen von Herrn Gröver Sen. ein, dass ich keine Ahnung hätte..., was sich die Kunden heute einbilden würden..., bei dem Preis könne man nicht mehr erwarten...

Es ist mir aber nicht um den Preis gegangen (70,-). Ich habe einen Hochglanzprop abgegeben und von der Oberfläche einen versauten Prop zurückbekommen. Damit hätte ich auch kein Problem wenn die Fa. Gröver mir vorher gesagt hätte, dass das Polieren extra kostet. Dann hätte ich entscheiden können, ob ich einen versauten oder wieder polierten Prop haben möchte. Und mich dann auch noch beschimpfen zu lassen...

schick ihn das nächste Mal zum Kirschbaum, der poliert ihn auch wieder :chapeau:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

skyper_31 11.02.2010 14:43

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 221803)
Hallo Timo, hallo zusammen,

das ist mir ähnlich ergangen.

Unser Honda ist mit einem Honda-Edelstahlprop ausgerüstet.
Vor der Reparatur bei Gröver war er hochglanzpoliert.

Ich habe (ähnlich wie Ferdi) im Leerlauf einen Stein gestreift - in meinen Augen eher ein optisches Problem. Aber um die Lagerug des Getriebes nicht unnötig zu belasten, habe ich den Prop zu Gröver gebracht. Als ich den Prop zurückbekam, war ich echt sauer. Wie bei Timo war er einfach mit einem groben Korn übergeschliffen - und fertig. Ein Anruf bei Gröver brachte mir obendrein Beschimpfungen von Herrn Gröver Sen. ein, dass ich keine Ahnung hätte..., was sich die Kunden heute einbilden würden..., bei dem Preis könne man nicht mehr erwarten...

Es ist mir aber nicht um den Preis gegangen (70,-). Ich habe einen Hochglanzprop abgegeben und von der Oberfläche einen versauten Prop zurückbekommen. Damit hätte ich auch kein Problem wenn die Fa. Gröver mir vorher gesagt hätte, dass das Polieren extra kostet. Dann hätte ich entscheiden können, ob ich einen versauten oder wieder polierten Prop haben möchte. Und mich dann auch noch beschimpfen zu lassen...

Hallo Alle
Mir ging es mit einen Laser 2 genau so alle Flügel sau matt geschliffen Nabe war hochglänzen.Ein Flügel an der Kante eineKerbe rep. und auswuchten 106 €

outborder 15.03.2010 11:05

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 221794)
Hallo,

zu der Firma Gröver kann ich bis jetzt auch nur positives sagen/schreiben.
Ich habe gestern 5 Bilder und eine Preisanfrage per Mail an die Firma Gröver geschickt. Genau 14 Minuten später hatte ich eine Antwort. Diese wurde persönlicht von Dirk Gröver verfasst.
Die Reparatur würde anhand der Bilder zwischen 35 und 65 exkl. MwSt kosten. Werden wir mal sehen was es wirklich kostet.



Hallo,

hab gerade meinen Propeller zurückbekommen. Am 10.02.2010 abgeschickt am 15.03.2010 zurück bekommen.
Sieht fast aus wie neu. Lackierung naja ok (ist sowieso nur Ersatz).
Kosten 42,84 inkl Steuer.

dori 15.03.2010 16:12

ich glaub der gleiche Azubi/Lehrling lackiert dort seit 15 jahren :ka5: ich habe die tränen dann selbst rmit wasserschleifpapier entfernt...:lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com