Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer, von welchem Hersteller aktuell kaufen ???? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20872)

Ole 16.03.2010 09:19

Hallo Hartmut,

ich habe bei diversen Treffen viele Trailer beobachtet. Mit dem Satelitte-Trailer kamen die Boote am Besten raus. Also wenn du viel slippst ist das sicher die richtige Wahl.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da es keine deutsche Vertretung gibt, würde sich evtl. eine Beschaffung bei einem grenznahen Händler im Elsaß oder Lothringen anbieten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciao Bernd

Freiheit 16.03.2010 10:03

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 224896)
Hallo Michael,

ich brauche auch Ersatzteile meines Satellite Trailers.
Letzte Woche hab ich mal die Vertretung in der Schweiz angeschrieben. Ist aber noch nichts gekommen. Heute hab ich es mal über Italien versucht. Mal sehn ob die schneller sind.

Wie ist es über Belgien, ist da eine Kommunikation in deutsch möglich?

Hallo Andy,

damals Jan. 09 gab es keine allzu große Kommunikation! Ich habe zwei Trailer angefragt und habe dann per eMail ein Angebot erhalten. Ob diese jetzt in Englisch oder Deutsch waren, kann ich leider nicht mehr sagen.
Bei RSA-Frankreich sind die Mitarbeiter eigentlich sehr bemüht, was die Anfragen betrifft, selbst wenn du diese in Deutsch stellst. Ich habe die Ersatzteile direkt über RSA bezogen solltest du einen Händler (wie Bernd schon schreibt) im Elsaß finden, sind die Chance recht groß, dass dieser oder jemand im Betreib deutsch bzw. elsässisch spricht.

LG Michael

Micha61 16.03.2010 10:10

Jedoch gibt es auch ein Nachteil (evtl. auch bei anderen Fab.). Bei zu weitem Einfahren in das Wasser (ist eigentlich nicht notwendig kann aber auch mal passieren!) läuft Wasser bzw. Salzwasser in den Bremszug. Dies ist mir letztes Jahr passiert und ich musste nach einem Jahr den Bremszug erneuen.


Hallo Michael,
hab mir nichtrostende aus V4A machen lassen. Kosten 53 €/paar.

Freiheit 16.03.2010 10:16

Zitat:

Zitat von Micha61 (Beitrag 224901)
Hallo Michael,
hab mir nichtrostende aus V4A machen lassen. Kosten 53 €/paar.

Auch eine Möglichkeit! Sollte ich mir auch mal überlegen :ka5:.

LG Michael

KlausB 16.03.2010 11:47

Das Problem ist aber doch: Was nützt einem der schönste Satellite- oder Ellebi-Trailer, wenn jedes Ersatzteil unendlich kompliziert aus dem Ausland herangeschafft werden muss?

Eigentlich sollten sich ein paar Fachleute aus dem Forum mit einem gesprächsbereiten deutschen oder österreichischen Anhängerbauer zusammen setzen und den "optimalen" Trailer für Schlauchboote konzipieren und bauen.

Bedarf ist ganz offensichtlich da...

hobbycaptain 16.03.2010 12:32

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 224907)
Das Problem ist aber doch: Was nützt einem der schönste Satellite- oder Ellebi-Trailer, wenn jedes Ersatzteil unendlich kompliziert aus dem Ausland herangeschafft werden muss?

Eigentlich sollten sich ein paar Fachleute aus dem Forum mit einem gesprächsbereiten deutschen oder österreichischen Anhängerbauer zusammen setzen und den "optimalen" Trailer für Schlauchboote konzipieren und bauen.

Bedarf ist ganz offensichtlich da...

im Fall von Zar wurde das z.B. von Nautikpro getan, wo Harbeck die "Nautikproline" Trailer herstellt. Im Grunde natürlich auch ein "normaler" Harbeck, aber eben mit den Rollen, Rädern + anderer Ausstattung, vor allem aber der Rahmenlänge entsprechend genau auf die jeweiligen Zar-Modelle abgestimmt.
Allerdings kriegst da keinen 2T-Trailer um 2800 Euros.

Monoposti 16.03.2010 12:33

Ersatzteilbeschaffung bei den neuen Ellebi kein Problem mehr.Viele Alko und Knott Teile verbaut, bekommt man alle hier, selbst meine Bremsen sind von Knott.

Den Rest direkt bei Ellebi oder Thule Brenderup besorgen ( gehören irgendwie zusammen )

Kleinandi 16.03.2010 12:58

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 224882)
Schwach von der Fa Ohlmeier. Technisch geht soetwas immer. Nur wenn der Hersteller sein OK nicht gibt (Weil er lieber neue verkauft) hat man verloren.

Trotzdem: Viel Glück bei der Suche !!!

Hallo Manuel

Technisch wäre das sicher für Ohlmeier auch kein Problem aber so eine Deichselverlängerung bringt auch Fahrtechnische Nachteile..........eventuell wollen die das deswegen nicht.

DschungisKahn 16.03.2010 17:29

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 224907)
.
Eigentlich sollten sich ein paar Fachleute aus dem Forum mit einem gesprächsbereiten deutschen oder österreichischen Anhängerbauer zusammen setzen und den "optimalen" Trailer für Schlauchboote konzipieren und bauen.

Bedarf ist ganz offensichtlich da...

Hallo Klaus,

dann müsste aber bei den Booten ein wichtiges Maß mit angegeben werden - Lot von Bugöse bis Heckspiegel und genau dieses Maß müsste auch in den Prospekten der Trailerhersteller sein, dann könnte man den Krempel markenunabhängig vergleichen, bzw. den richtigen Trailer mit dem Metermaß am eigenen Boot ausmessen.

Bei meinem Gugelrib ist die Prospektlänge 5,6m - das Maß für Lot Bugöse-Heckspiegel ist um 4,8m - den Windenstand vom 1300er Harbeck kann ich dann grad noch um 30cm verschieben.

Harbeck wird wohl wegen des Preises nicht genannt - ich hab in 05 3700€ für den 1300er bezahlt (dabei waren aber noch nicht die gelben Rollen, wurden nachgerüstet, weil die Schwarzen gebrochen sind und die Reifen hab ich auf *C* mit höherem Geschwindigkeitsindex *getunt*, wären also 4k€ für das Teil - dafür werden die meisten den :stupid::stupid: zeigen... der Trailer ist aber der *Bringer* in GR mit ohne Rampen....).

Robin 16.03.2010 17:43

Hallo Jürgen,
also ich zeig dir nicht diesen :stupid:,
denn es muß für dich O.K. sein.
Ich sag mir auch, lieber 4000€ und zufrieden,
als 3000€ und jedesmal Ärger.

hobbycaptain 16.03.2010 17:55

wenn man alles zusammenzählt und dazukauft, was das trailern und slippen angenehm macht, dann summiert sich schon was zusammen.

- schöner trailer
- leichtlaufrollen
- slipmatic
- gurtwinde
- laufsteg
- schlingerkupplung
- stützrad mit integrierter waage (tolles gimmick)
- schnellverschlüsse für heckleiste
- spülanschlüsse für radnaben
- rostfreie edelstahl bremszüge

das sind genau die sachen, die einen tollen von einem weniger tollen trailer unterscheiden und die man auf den ersten blick vielleicht nicht so sieht bzw. für wichtig erachtet.
ich würd nur sehr ungern auf etliche davon verzichten und ärgere mich immer grün und blau, wenn ich in fn fremde boote mit sch....trailern, noch dazu an einem anspruchsvollen slip, slippen darf :cognemur:.

DschungisKahn 16.03.2010 18:03

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 224922)
Hallo Jürgen,
also ich zeig dir nicht diesen :stupid:,
denn es muß für dich O.K. sein.
Ich sag mir auch, lieber 4000€ und zufrieden,
als 3000€ und jedesmal Ärger.

Hallo Sven,

hab grad glesen, dass Du einen 1800er Harbeck Dein Eigen nennst - hab mich die Tage schlauch gemacht was ein 1800er brenderup mit den Superrollen kost, bin da mit 2680€ fündig geworden - fehlen aber ein Haufen *kleinigkeiten*.
Was will ich aber mit einem größerem schwereren Ribberl, wenn wir es vermutlich nicht ins Wasser bringen - eher kleiner, leichter als größer...
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6332623737.jpg

Rosko 16.03.2010 20:00

Hallo Hartmut,

mir persönlich gefallen die Brenderup Reihe Um Links zu sehen, bitte registrieren

die haben auch einen guten Preis

DschungisKahn 17.03.2010 10:25

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 224878)
.
Es soll ein 2000er Tandem mit 7 Meter Rahmenlänge werden.
.

Salve!

ich hab nur die Preis/Datenliste von Harbeck 1/2004 vor liegen.

Bezüglich des Kosten/Nutzlastverhältnis ist der 2500er Comfort-Line Trailer am Günstigsten in dieser Tabelle (von Harbeck).
1800er 2,59€/kg Nutzlast
2000er 2,63€/kg Nutzlast (für 200kg brutto bekommt man nur 130kg netto wegen der 2. Achse
2500er 2,22€/kg Nutzlast (leider wiegt so ein Teil fast 600kg bei 1900kg Nutzlast).

Vermutlich wird es bei den anderen Herstellern ähnlich sein.

tirador 18.03.2010 19:44

Kann jemand etwas zu der Qualität von Humbaur Bootstrailern sagen ??????

Die haben wohl zwischenzeitlich die Herstellung von Bootstrailern eingestellt bzw.
nichts mehr davon auf der Homepage.

Habe aber einen Händler der noch einen Neuen 1800er Einachser mit einer
Rahmenlänge von 6,80 Meter auf dem Hof hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com