Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Boden für Zodiac Futura MK II c dringend gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20883)

DieterM 21.03.2010 21:39

Hallo Paul,

man kann diese auch Seitenleisten nennen anstatt 3-Ecksspannleisten. Das Profil ist 3-eckig weil sie seitlich unter den Schläuchen sitzen müssen zur Verspannung dieser. Das ist eine typische ZODIAC-Patentlösung, die bereits in den Z-Marc II GT und III GT verbaut wurden, und auch heute noch in den Z-Marc Futura zu finden sind.

Hatte in den 80er Jahren ein ZODIAC Marc II mit Aluboden und aufblasbarem Kiel über 10 Jahre, nur für den Familienurlaub auf Korsika, das heute noch in Kolbermoor in tadellosem Zustand bei einem Freund sich befindet. Danach ein WIKING und seit Anfang 2002 ein italien. RIB als Trailerfahrer. Ansonsten bin und war ich traditionell Segler binnen wie butten in über 50 Jahren.:smileys5_

Maxum 21.03.2010 22:15

Die glaub ich
 
Hallo !

@AK ich glaube die hier meint der :cool: Dieter :chapeau:,

hab ich auch.


http://up.picr.de/4004441.jpg


Hattest Du etwa keine und bist ohne gefahren? Du hast das Boot doch auch

auseinandergebaut oder? Damit versteift man alle hinteren Bodenelemente.

Hier sind die Leisten eingebaut.

http://up.picr.de/4004612.jpg



grüße aus Berlin Sven

Astra-Kawa 21.03.2010 22:26

Klar hab ich das gleiche, nur die schreib weise, 3-ecksspannleisten.
Das sagte mir nichts.War für mich wie, das sind 3 leisten,darum meine frage.
Das weiß der Thomas und auch ich, das er die braucht.
Auch dies kann man doch aus holz fertigen.Wie bei den alten DSB oder Metzeler schlauchbooten.

Maxum 21.03.2010 23:16

Hallo !

@Paul nun sei doch mal ehrlich nachbauen aus Holz ???:cognemur: Also ich

würd den Originalen nachkaufen oder eventuell den Hochdruckboden nehmen

wenn er past. Dann nix mehr Lenkung etc. so ist wenigstens Platz im Boot.

Ist bestimmt ne teure Lösung aber funktioniert auch am besten und du hast

wieder freude am Boot. Wenn du auf dem Wasser bist und irgendwas bricht,

da kann nochmehr kaputtgehen wenn sich das Holz irgendwo reinbohrt und

dann haste wieder ne Baustelle.Ich würde auch den Kauf eines anderen

Bootes in erwägung ziehen nurmal so als Denkanstoß.

Grüße aus Berlin Sven

Astra-Kawa 21.03.2010 23:43

Ich versuche ja nur den thomas zuhelfen.
Was spricht denn gegen einen holzboden?
Mein metzeler ist auch schon 29jahre und der boden noch immer top.Der ist auch komplett aus holz.

dievoggis 22.03.2010 07:11

Servus Paul :chapeau::chapeau:,

Ist auch nichts gegen Dich, im Gegenteil,find ich super, dass Du helfen willst :chapeau::chapeau::chapeau:.

Ich bin jahrelang selbst ein Futura MK2C gefahren.
Dieses Boot lebt sozusagen von seiner Steifheit.
Das Einlegen der Seitenversteifungen ist sowohl beim Zusammenbau, wie auch beim Auseinanderbau schon immer ein Akt. Es ist extrem passgenau gearbeitet.

Ob man einen Boden mit Seitenstreben aus Holz so passgenau und verwindungssteif hinkriegt, müßte ausprobiert werden (ich glaub nicht so recht daran).

Falls man es nicht so exakt schafft, wird man mit dem Futura keinen so großen Spaß mehr haben.

Ein Originalboden scheint mir die bessere Alternative .

Gruß Peter

Maxum 22.03.2010 07:31

Morjen !!

@Paul Holzboden ist super da ist nix gegen einzuwenden !

Hab mich da mißverständlich ausgedrückt:Hail:

Ich hätt nur bei den Leisten Angst das wär schade um die Arbeit

wenns denn wieder kaputt geht.

Viele Grüße aus Berlin Sven

Astra-Kawa 22.03.2010 08:40

Klar ist es besser den originalen boden zu kaufen.Da muß ich euch ja alle rechtgeben.
Aber wenn man die mittel nicht hat, gibs halt nur eins, selbst ist der mann.
Gabs die zodiac's früher nicht auch mit holz boden?

simpel 22.03.2010 12:23

Hallo Paul,
na, da hab ich ja was losgetreten.
Ich weiß doch auch, dass ein Originalboden die bessere Alternative wäre. Aber ich sehe nicht ein für einen Boden rund 900-1000 € zu zahlen. Das ist abzocke und da baue ich mir lieber selbst einen. Natürlich auch mit einem Aluprofil zu Versteifung an der Seite und zur Besfestigung des Sitzes etc. Ich baue das Boot sowieso nicht ständig auf und ab. Wenn der Boden drin ist bleibt es halt aufgebaut - steht doch sowieso auf einem Trailer. Ich find es in jedem Fall Super dass Du mir hilfst.

Danke :biere:
Thomas

goeberl 22.03.2010 16:13

hi thomas!

hab grad die platten, die ich hab, nachgemessen. es sind 4 stk, jeweils 99,5x51,5. kompletter boden ist es also nicht. die restlichen sind wahrscheinlich irgendwann entsorgt worden.

lg martin

raindancer 22.03.2010 16:14

Hallo von der Mosel
 
Hallo von der schönen Mosel,
wenn also einer so eine Schablone für einen Holzboden machen könnte- ich brauche drindend auch eine :-) Hab ein MK 2 Bj77 Typ 22519 XDC 26477 M73K
Währe supi wenn das ginge,will das gute Stück schnell wieder aufs Wasser bringen,leider ist nur die erste Platte-vorne aus der Spitze übrig geblieben ...

Astra-Kawa 22.03.2010 17:11

Hallo Martin

Du mit deinen brettern und der rest aus meinen schablonen, na wenn das nicht wird!!:cool::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com