Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Einmal die Serie und es geht weiter :-( (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21024)

Rosko 10.04.2010 23:02

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 226946)
Hallo Peter,

jederzeit gerne! :biere:

der stinkt doch zu sehr Tom :futschlac:futschlac:biere:

dievoggis 11.04.2010 08:44

Servus Zusammen:chapeau::chapeau:,

jetzt geht es an die Reparatur des Motors. Nachdem sich mein Bootsmechaniker (nach eigener Aussage habe er kein Spezialwerkzeug :stupid::stupid:) wohl nicht an den Motor traut, wird ein Bekannter von mir (Moped 2 Takt Spezialist) sich den Motor mal vornehmen.
Nach Aussage des Bootsmechanikers ist es der obere Kurbelwellensimmering.


Meine Frage dazu: Hat jemand ein Reperaturhandbuch für einen Mercury 15PS, 2 Takt, Bj.91) und könnte mir dies irgendwie zukommen lassen ?


Danke

Gruß Peter

HaraldGesser 11.04.2010 12:46

Hallo Peter,

das habe ich ja noch nie gehört, daß ein Mechaniker einen defekten Simmerring als Totalschaden bezeichnet.

Vorausgesetzt daß die Diagnose überhaupt stimmt.

Bei Falschluft durch den defekten Simmerring sollte sich der Fehler ja auf beiden Zylindern bemerkbar machen. Und daß er, wenn er nur auf einem Zylinder läuft, dennoch sofort anspringt und dann lediglich qualmt ist auch eher ungewöhnlich.
Aber vielleicht findet Dein Bekannter ja die wirkliche Ursache und kann den Motor ohne "Spezialwerkzeug" wieder zum einwandfreien Laufen bringen.

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.

Grüße

Harald

dievoggis 11.04.2010 13:29

Servus Harald :chapeau::chapeau:,

mittlerweile zweifle ich (rein gefühlsmässig) auch an der Fähigkeit oder Willen des Bootsmechanikers , bin aber nicht der Motorenspezialst :chapeau::chapeau:.
Hab mal bei einer anderen Werkstatt nachgefragt, die machen das schon,
Die Aussage, er sei nicht darauf eingerichtet, zeigt mir deutlich, dass er entweder nicht will oder nicht kann.
In beiden Fällen hat er mich als Kunden verloren.

Morgen hol ich den Motor ab.

Was hat er mir gesagt, dass er getan oder überprüft hat:

Vergaser wurde gereinigt,
Zündung eingestellt, Zündfunke oben und unten da,
Zündkerzen erneuert,
Flatterventile überprüft,
CDI überprüft (kann es aber lt. Mech eigentlich nicht sein)

Kompression auf beiden Zylindern o.k.

Die obere Zündkerze zeigt keine Verbrennungsspuren, die untere schon (hab ich mir selbst angeschaut :chapeau:). Beide Zündkerzen sind neu.

Wenn die Aussage so stimmt, was könnte es ausser dem oberen Kurbelwellensimmering noch sein ?

Gruß Peter

HaraldGesser 11.04.2010 14:57

Hallo Peter,

das klingt alles recht skurril.
Wie hat der "Mechaniker" denn den defekten Simmerring, an den man ja offenbar nicht rankommt, (ich kenne den Aufbau des Motors nicht) diagnostiziert? Und wie erklärt er sich bzw. Dir daß der Fehler bei gemeinsamem Kurbelgehäuse nur bei einem Zylinder Auftritt?

Immerhin weißt Du jetzt daß die Kompression auf beiden Zylindern O.K. ist und die CDI funktioniert und er ja, wie Du schreibst, problemlos anspringt. Wenn der Motor darüber hinaus keine ungewöhnlichen Geräusche, die z.B. auf einen Lagerschaden hinweisen würden produziert sollte man davon ausgehen daß es sich in keinem Fall um einen "Totalschaden" handelt.

Du hast das Verhalten des Motors nur grob beschrieben, ich lese als einzige Besonderheit nur heraus daß er stark raucht. Mit Ferndiagnosen sollte man vorsichtig sein, das sind allenfalls Vermutungen, aber ich würde den Fehler bei dem was Du schreibst zuerst im Bereich Gemischaufbereitung/Vergaser suchen. Wenn die Vergaser für die beiden Zylinder identisch sind würde ich die zuerst gegeneinander austauschen und dann mal sehen was passiert.


Grüße

Harald

dievoggis 11.04.2010 20:25

Servus Harald:chapeau::chapeau:,

wie gesagt, werd morgen den Motor holen.
Das mit dem sofort Anspringen sagte mir der Mechaniker.
Er raucht stark und läuft auf nur dem unteren Zylinder, oben kriegt er wohl keinen Sprit.
Sonst kann ich noch nicht mehr dazu sagen.

Gruß

Peter

skymann1 11.04.2010 23:29

Hallo Peter,
wir hatten ja gemailt, hmm, hab mir Deine Beschreibung jetzt nochmal durchgelesen, irgendwie komisch ist das schon mit dem defekten Simmering,
aber vertraue jetzt mal dem Mann der ihn jetzt reparieren soll, das mit der KW glaub ich aber auf keinen Fall nach dem Bericht.

Hast Du unter dem Link den ich Dir geschickt habe keine Anleitung gefunden für Deinen Motor? :gruebel:

Nachtrag: Hast recht, dort ist nur die Betriebsanletung, aber die nutzt Deinem Mechaniker auch nichts, sorry!
Hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
findest Du zumindest Explosionszeichnungen, beim zerlegen vielleicht ganz hilfreich, was anderes kann ich leider auch nicht bieten.

Wird schon werden, wart´s ab, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit!

Gruß und viel Erfolg, Peter :biere:

dievoggis 12.04.2010 05:36

Servus Peter :chapeau::chapeau:,

vielen Dank für den link und die PN:chapeau::chapeau:.
Hab schon zugeschlagen :chapeau::chapeau:


Tja, das Problem ist, dass mein Bekannter sich zwar mit 2 Taktmotoren auskennt, aber null Ahnung von Bootsmotoren hat.
Er soll sich das mal anschauen, Laufen lassen und dann sehen wir weiter.

Ich werd (sobald es was Neues gibt) berichten.


Gruß Peter

Comander 12.04.2010 06:37

Peter ,ich bin heut abend beim Weiss.

Pepone 12.04.2010 10:33

Hallo Peter,

ich bin kein Motorenspezi, aber das hört sich doch etwas merkwürdig an.

Der eine Zylinder bekommt keinen Sprit?? Was hat das denn mit einem defekten Simmerring an der Kurbelwelle zu tun??

Ein Simmerring ist doch eigentlich dazu da, um etwas abzudichten, also z.B. um Ölverlust zu verhindern.

Wahrscheinlich war er mit seinem Latein am Ende und musste Dir erklären, warum der Motor nicht mehr richtig läuft. Er wollte wahrscheinlich nicht sagen, "ich finde den Fehler nicht".

Wenn dein Kumpel nicht fündig wird, solltest Du noch eine andere Werkstatt aufsuchen.

Viel Erfolg!

Gruß
Dieter

dievoggis 12.04.2010 13:39

Servus Harry :chapeau:

Zitat:

Peter ,ich bin heut abend beim Weiss
.- ich bin auch ca. 17:00 dort

Ein Werkstatthandbuch hab ich dank Skyman Peter auch schon bestellt.:chapeau::chapeau:

Gruß Peter

HaraldGesser 12.04.2010 14:27

Zitat:

Zitat von Pepone (Beitrag 227131)

Der eine Zylinder bekommt keinen Sprit?? Was hat das denn mit einem defekten Simmerring an der Kurbelwelle zu tun??

Ein Simmerring ist doch eigentlich dazu da, um etwas abzudichten, also z.B. um Ölverlust zu verhindern.

Das ist bei einem Zweitakter etwas anders, der hat ja kein Motoröl wie ein Viertakter sondern die Schmierung der Lager und des Kolbens/Zylinders erfolgt über das dem Sprit beigemischte Zweitaktöl. Wenn jetzt ein Simmerring undicht ist saugt der Motor darüber Falschluft an, dies wiederum hat eine Abmagerung des Gemischs zur Folge. Einen undichten Simmerring bei einem Zweitakter von außen zweifelsfrei diagnostizieren zu können halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Nie und nimmer würde aber deswegen ein Motor rauchen. Und der Fehler beträfe natürlich alle Zylinder.

Grüße

Harald

DieterM 12.04.2010 15:44

Hallo Harry & Peter,

bitte grüßt mir heuteabend den Herrn Geis herzlich. Staune, das er noch aktiv ist, auch wenn auf kleiner Flamme.:biere:

dievoggis 12.04.2010 18:49

Servus Dieter :chapeau:

hab es leider zu spät gelesen:chapeau::chapeau:.
Werd ihn morgen aber wieder treffen, dann hol ich´s nach.

Der Hr. Geis wird sich jetzt um den Mercury mal kümmern. Er hat mich gewarnt den Motor einfach so auseinander zu bauen, wobei er nach seiner Aussage noch nie einen defekten Kurbelwellensimmering hatte.
Wenn er es nicht hinkriegen sollte, wird es eng.


Gruß Peter

DieterM 12.04.2010 20:53

Danke Dir Peter,

macht doch nichts wenn es erst Morgen klappt. Hauptsache der Motor wird wieder zum Leben erweckt und da bist Du bei einem Könner und sehr gut aufgehoben. Wenn er es nicht schafft, wer dann?

Wie Du vielleicht weißt, kenne ich ihn und seine Frau schon sehr sehr lange seit den 70er Jahren, und ich schätze ihn sehr. Etliches an meinen Segelbooten und auch am jetzigen RIB stammt aus seinem früheren Geschäft. Hoffe ihm und seiner Frau geht es gut.:smileys5_

Er kennt auch unseren weißen Labrador der inzw. über 10 Jahre bei uns ist. :biere:

Drücke Dir die Daumen, das die Fehler-Ursache an Deinem Mercury schnell gefunden wird und es sich nur um eine Bagatelle handelt. :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com