Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   endlich Dachzelt gefunden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21578)

CarstenLT31 22.06.2010 15:12

Moin,
mal 'ne möglicherweise naive Frage:
warum macht man sein Auto immobil, wenn man ein Zelt doch auch daneben stellen könnte?
In Afrika wo die Löwen ums Auto pirschen verstehe ich das ja....

Aber hier?

Grüße Carsten

ThomasW 22.06.2010 20:39

Zitat:

Zitat von CarstenLT31 (Beitrag 233138)
...In Afrika wo die Löwen ums Auto pirschen verstehe ich das ja....

... hast Du ne Ahnung, was am Bodensee so alles rumschleicht :futschlac :futschlac :futschlac

Mal im Ernst, meine Meinung:

1. Weg vom Boden und der Kälte
2. Auf- und Abbauzeit
3. Weniger Gerödel im Auto oder Hänger / Trailer
4. Liegekomfort (wg. der Schaumstoffmatratzen)

Michel 22.06.2010 21:14

Zitat:

Zitat von CarstenLT31 (Beitrag 233138)
Moin,
mal 'ne möglicherweise naive Frage:
warum macht man sein Auto immobil, wenn man ein Zelt doch auch daneben stellen könnte?
In Afrika wo die Löwen ums Auto pirschen verstehe ich das ja....

Aber hier?

Grüße Carsten

also das ist wirklich etwas naiv gefragt.

Zunächst stimmen Thomas Argumente absolut und dann hat ein Dachzelt so wie mein Hardshell Modell nichts, aber auch garnichts mit einem normalen Zelt am Boden gemein.

Immobil ist völlig falsch. Ich habe mein Dachzelt in weniger als 1 Minute zusammen geklappt und könnte jederzeit schnell mal einkaufen fahren. Selbst mein selbstgestricktes Vordach, ob als Vordach oder Schleuse zum Hauptzelt, hab ich in wenigen Sekunden weggebaut.


@Peter,

abstützen muss man nix. Zum wackeln kann ich aber nix sagen, weil ich eh ned sehen kann von drinnen. Und dann wir warten meistens damit, bis alle anderen in Ihren Womos verschunden sind.

Freiheit 23.06.2010 07:01

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 233165)
Zum wackeln kann ich aber nix sagen, weil ich eh ned sehen kann von drinnen. Und dann wir warten meistens damit, bis alle anderen in Ihren Womos verschunden sind.

Hi Michel,

hoffentlich ist Christine zwischenzeitlich nicht eingeschlafen :ka5::futschlac

LG Michael

CarstenLT31 23.06.2010 11:21

Zitat:

Zitat von ThomasW (Beitrag 233163)
... hast Du ne Ahnung, was am Bodensee so alles rumschleicht :futschlac :futschlac :futschlac

Ich muss zugeben dass auf Korsika die Füchse durchs Fliegengitter gucken. Da haben sich die Kinder schon gegruselt....

Ne Schaumstoffmatratze kriege ich aber auch so in den Anhänger/ins Auto. So toll ist Schaumstoff ja nun nicht. Relativ zur Luftmatraze aber schon besser.

Gruß Carsten

DschungisKahn 23.06.2010 15:14

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 233111)
Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

wie gesagt, ich bin Dachzeltfan:chapeau::chapeau:, aber eine Frage hätte ich an die Dachzeltbewohner:

Ernst gemeint:chapeau::chapeau:
Wenn man sich in dem Dachzelt bewegt, wackelt dann das ganze Auto- muß man ggf. sein Auto abstützen ?:chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Servus Peter,

ohne schwerem Geländewagen wird die Federung und das Dach, dort die Lastpunkte überfordert sein (Dellen sind vorprogrammiert, auch wenn so ein Teil um 40kg Gewicht haben wird, aber mit Inhalt sprengts dann schnell die 200kg Marke).

ja - es wackelt (unser Doblo hat kräftig geschaukelt)... noch grausamer ist nachts im Finstern zum Pieseln aus der Wand sich abzuseilen (ja verreck wo issn die leiter??? - man guggt nur auf eine Kante und dann ins Leere...).

P.S. - wennst nach nakatanenga gurgelst, wirst einen thread im offroad-forum finden, (edit: Um Links zu sehen, bitte registrieren)
dort nette Bilder von Landy-PickUp mit Einstieg ins Dachzelt über die Motorhaube - das Ding ist total stabil, das steht bei denen in Neumarkt nähe Camping berger am Hof

KlausB 23.06.2010 17:31

Zitat:

so nach langen suchen habe ich endlich ein preiswertes Dachzelt gefunden.
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wenn Du sagst "preiswert", war es ein Gebrauchtes? Oder hast Du eine Marke/Model gefunden, die günstiger ist als die anderen?

Generell denke ich mir auch, dass ich mir den PKW lieber nicht immobil mache. Für Afrikareisende - okay. Auch hätte ich Bedenken wegen des Gewichts.

Rosko 23.06.2010 19:34

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 233206)
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wenn Du sagst "preiswert", war es ein Gebrauchtes? Oder hast Du eine Marke/Model gefunden, die günstiger ist als die anderen?

Generell denke ich mir auch, dass ich mir den PKW lieber nicht immobil mache. Für Afrikareisende - okay. Auch hätte ich Bedenken wegen des Gewichts.

Hallo Klaus,

habe es gebraucht gekauft für einen guten Preis (wenn man bedenkt was die gebraucht gehandelt werden unter 600,- € findest du kaum ein Guterhaltes Zelt) von einen Ehepaar die damit 5mal im Urlaub waren und es nur im Keller die letzen Jahre hatten.

PKW immobil, spielt für mich nicht so die Rolle da ich ja nicht 2 Wochen am Stück auf einen Campingplatz mich aufhalten werden 2 Tage das reicht mir.

Außerdem möchte ich meine Allrad-Technik anwenden können schließlich bekomme ich mein Boot am Strand oder sonst wo ja raus. Brauche nicht unbedingt eine gute Sliprampe.

Berny 25.06.2010 22:31

Prinzipiell gefallen mir diese Dachzelte, wobei ich nicht mehr kraxeln will.

Ich frage mich aber ganz was anderes:
Wie schauts mit den Dachlasten aus? Die sind ja oft unter 100 kg, trifft das auch bei diesen Zelten zu?
oder betrifft das nur die Fahrt....

Rosko 25.06.2010 22:48

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 233328)
Prinzipiell gefallen mir diese Dachzelte, wobei ich nicht mehr kraxeln will.

Ich frage mich aber ganz was anderes:
Wie schauts mit den Dachlasten aus? Die sind ja oft unter 100 kg, trifft das auch bei diesen Zelten zu?
oder betrifft das nur die Fahrt....

Mein Frontera hat eine Dachlast von 100 kg das reicht dicke fürs Dachzelt (meins wiegt um die 50 kg)

Michel 26.06.2010 00:09

100kg Dachlast bezieht sich nur auf "in Fahrt"

Rosko 26.06.2010 18:08

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 233331)
100kg Dachlast bezieht sich nur auf "in Fahrt"

genau "nur in Fahrt"

Prinz-luthy 27.06.2010 16:46

Zitat:

Zitat von CarstenLT31 (Beitrag 233138)
Moin,
mal 'ne möglicherweise naive Frage:
warum macht man sein Auto immobil, wenn man ein Zelt doch auch daneben stellen könnte?
In Afrika wo die Löwen ums Auto pirschen verstehe ich das ja....

Aber hier?

Grüße Carsten

Wir haben für unser Dachzelt sogar Stützen die wir statt dem Auto benutzen können und somit ist das Auto für Unternehmungen frei.
Aber wir brauchen die Stützen eigentlich nicht, da wir unsere Ausflüge mit dem Boot machen, selbst das einkaufen.

Prinz-luthy 27.06.2010 16:52

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 233206)
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wenn Du sagst "preiswert", war es ein Gebrauchtes? Oder hast Du eine Marke/Model gefunden, die günstiger ist als die anderen?

Generell denke ich mir auch, dass ich mir den PKW lieber nicht immobil mache. Für Afrikareisende - okay. Auch hätte ich Bedenken wegen des Gewichts.

Das Zelt auf dem Autodach ist nicht für uns immobil. Wir fahren damit jedes Jahr 6 Wochen (2x3 Wochen) nach Kroatien in den Urlaub und sind dann dort 3 Wochen auf einem Platz. Eine Beule bzw. Dellen können wir nicht erkennen. Wir haben zwischen Zelt und Autodach viel Platz (Rallinghöhe). Mein Mann wiegt nicht nur 80 kg und wir beide schlafen gut da oben drin und es verbiegt sich nichts. Mit der Leiter in der Nacht ist eine reine Übungssache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com