Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   wieviel Getriebeöl ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21581)

JOKER400 24.06.2010 11:07

Dichtungen aus Kupfer
 
Hallo zusammen !
Habe am Wochenende auch meinen Mariner 25M urlaubsklar gemacht und auch das Getriebeöl getauscht. Das Einfüllen mit der Tube ging ja noch (von unten) aber die alten Dichtungen sind halt zerbröselt. Habe jetz so Kupferringerl genommen wie sie z.b. bei der Ölablassschraube am Auto verbaut sind.
Habe ich zufällig in der passenden Größe liegen gehabt.
Kann ich das so lassen oder sollen wieder Originaldichtungen eingesetzt werden ? (Kupfer auf Alu ?) :gruebel:Dicht ists bis jetzt,.........

lg

Markus

goeberl 24.06.2010 11:25

hi markus!

ich würd nichts aus kupfer nehmen. du hast zwei verschiedene metalle und drum herum das wasser, das gibt eine spannungsreihe und eines der materialien wird sich zersetzen. nimm lieber so eine papierdichtung, wie sie original drinnen sind.

lg martin

DieterM 24.06.2010 11:32

... oder auch Hartkunststoffdichtringe, da gibt es dann keine metallzerfressende Elektrolyse insbesondere im Salzwasser!!! :smileys5_

steindlc 24.06.2010 11:36

Servus Markus!
Davor wurde ich bei meinem Boot auch gewarnt, ich meine vor Kupfer (Betriebsanleitung)
Christian

goeberl 24.06.2010 11:39

danke dieter, elektrolyse war das wort, dass mir nicht eingefallen ist:ka5:. natürlich gehen auch hartkunststoffdichtungen und wenn absolut nix anderes zu bekommen ist, dann nimm fürs erste mal normale gummi o-ringe und ersetz sie später durch passende dichtungen. nur bitte auf keinen fall die aus kupfer drinnen lassen.

lg martin

Kleinandi 24.06.2010 11:41

Hi

Ich nutze bei mir sogenannte Fiberdichtungen die auch vom Hersteller so benutzt werden.Kuper ist nicht geeignet.

hobbycaptain 24.06.2010 12:10

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 233239)
danke dieter, elektrolyse war das wort, dass mir nicht eingefallen ist:ka5:. natürlich gehen auch hartkunststoffdichtungen und wenn absolut nix anderes zu bekommen ist, dann nimm fürs erste mal normale gummi o-ringe und ersetz sie später durch passende dichtungen. nur bitte auf keinen fall die aus kupfer drinnen lassen.

lg martin

wer ist eigentlich der Physiker :ka5: :lachen78: :biere:

elmarG. 24.06.2010 14:42

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 233242)
wer ist eigentlich der Physiker :ka5: :lachen78: :biere:

...und wer der "Lyriker"...:futschlac:futschlac:futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com