Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Al-KO Winde Einbaurichtung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21779)

Rotti 23.07.2010 17:50

...in etwa so könnte es dann aussehen:

:gruebel:

Bäriger 23.07.2010 18:13

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 235391)
...in etwa so könnte es dann aussehen:

:gruebel:

Hallo Mathias,

das ist eine Lösung die ich auch zuerst angedacht hatte.

Da ich aber auch eine E-Winde unterbringen wollte, habe ich es anders gelöst. Eben mit dem anderen Buganschlag und das Rohr des Windenstandes nutze ich als Aufnahme für eine E-Winde. Die Winde ist auf einem gekanteten Blech mit angeschweißtem Rohr, welches genau über das Rohr des Windenstandes passt, montiert. Die Winde ist in einem Alukasten an der Deichsel mit samt der Batterie untergebracht. Das hat für mich gleich mehrere Vorteile. Ich hab die Handwinde auf jeden Fall montiert, um bei leerer Batterie oder techn. Problemen mein Boot slippen zu können. Die E-Winde ist nicht ständig der Witterung beim Transport und Lagerung des Trailers im Urlaub im Freien ausgesetzt. Wenn ich nach HR fahre nehme ich den kompletten Kasten ab, da ich dort keine Winde brauche, weil gekrant wird.

Die dadurch fehlende Stützlast gleicht das zusätzliche Urlaubsgeraffel im Boot
aus.

Für mich eine Lösung, mit der ich bisher super zufrieden bin.

Viele Grüße

Wolfgang

Wörn 24.07.2010 19:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ihr seit echt Super,:chapeau:
ich hab mir jetzt echt das Geschäft gemacht und die Windenbefestigung umgebaut. Hoffe dass dies jetzt so Ok ist. Ist zwar ziemlich nah am Rumpf aber der Platz reicht aus. Die Seilführung dürfet jetzt nichtmal 4° abweichen. Ist das jetzt so OK?
Anhang 12914
Anhang 12915

Aia 24.07.2010 19:38

perfekt:biere:

Micha61 25.07.2010 08:57

Na also, geht doch

Wörn 28.07.2010 11:23

Müßte ich eigentlich so eine Änderung beim TÜV eintragen oder abnehmen lassen. Oder darf hier gebastelt werden wie man gerade lust hat? :stupid:

Berny 28.07.2010 13:02

Was mich ein bisschen stört ist der Umstand, dass jetzt das Boot gerade mal an zwei Schrauben hängt!

Also bei dieser Bauweise solltest du auf jedenfall beim Transport das Boot von der Zugöse nach vorne verzurren.

Bäriger 28.07.2010 13:21

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 235732)
Was mich ein bisschen stört ist der Umstand, dass jetzt das Boot gerade mal an zwei Schrauben hängt!

Also bei dieser Bauweise solltest du auf jedenfall beim Transport das Boot von der Zugöse nach vorne verzurren.

Hallo Berny,

hab mir das Bild nochmal angeschaut und sehe eigentlich nur 2 U-Bügel, also 4 Muttern. Das ist übrigens bei meinem 2,5to Trailer genau so. Das hält schon was aus.

Aber da geht es ja nur um´s Slippen, wir reden ja hier in diesem Thread nicht über Transportsicherung, sondern um eine Windenbefestigung. Und die Winde ist tatsächlich nur mit 2 Schrauben festgemacht, aber diese sind für die auftretende Belastung ausgelegt.

Ich habe mein Boot mittels einer Kette und eines sehr großen Karabiners am Windenstand nochmal insoweit gesichert, dass es mir nicht rückwärts vom Trailer rutscht, wenn ich die Zurrgurte schon abgenommen habe und rückwärts einen Slip hinunter fahre. Auf die ´Blockierung´ der Winde verlasse ich mich da nicht.

Es wäre wohl nicht das erste Böötli, dass auf der Sliprampe liegt und nicht im Wasser.....

@Wörn
So lange du nichts am Rahmen oder den Traversen schweißt oder die Befestigungen über Löcher an tragenden Teilen gelöst hast, sind die Aufbauten für den TÜV ´Ladung´ und interessiert diesen nicht allzu sehr.
In D ist das jedenfalls so. Somit ist für deine Änderung keine Eintragung erforderlich.


Viele Grüße

Wolfgang

Wörn 28.07.2010 14:37

Ich verwende natürlich für den Transport vorne noch zwei Gurte, die nach hinten gespannt werden. Für den Fall dass ich mal eine Vollbremsung machen sollte. Die Winde war vorher auch nur mit diesen zwei Schrauben befestigt. Also sollten die das schon aushalten.

DieterM 28.07.2010 15:07

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 235740)
Ich verwende natürlich für den Transport vorne noch zwei Gurte, die nach hinten gespannt werden. Für den Fall dass ich mal eine Vollbremsung machen sollte. Die Winde war vorher auch nur mit diesen zwei Schrauben befestigt. Also sollten die das schon aushalten.

2 Schrauben nur?:gruebel:

ALKO Winde 501 ist für bis 500 kg Zugkraft ausgelegt und der Hersteller schreibt vor:

Montage - die Befestigung der Winde 501 muß mit 3 Skt.Schrauben DIN 933 8.8 und Beilagscheibe DIN 125 ausgeführt werden, Schraubengröße M10 .

Wörn 28.07.2010 20:17

Die zwei Zehner Schrauben halten das Locker, vorher geht am Boot (keine Ahnung wie man den Bügel nennt) die Verschraubung kaputt, das sind nur achter Schrauben. Im neuen Boote (Ausgabe 8/10), ist ein Bericht von Ohlmeier Trailer mit Bild. Hier sieht man an einem nagelneuen Trailer dass diese 4 Grad von denen wir anfänglich diskutiert hatten niemals eingehalten werden. So war ursprünglich mein Windenstand aufgebaut. Jedoch für mein Boot nicht geeignet (siehe Bilder).

Wörn 28.07.2010 20:20

Was heißt eigentlich 500 kg Zugkraft. 500 kg die Waagrecht gezogen werden. Auf was für einem Untergrund. Wenn mein Boot ca 700 kg wiegt und ich es auf Rollen per Winde ziehe, wieviel Zugkraft brauche ich hier?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com