Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   40 PS Zweitakt - Yamaha? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21828)

amigo1969 29.07.2010 09:22

Hallo Gemeinde,

melde mich auch mal wieder und kann nur bestätigen der Yam läuft echt klasse.
Habe doch dieses Novamarine 430 aus Italien mit dem 3 Zyl. 500ccm, war auf 25 PS gedrosselt und ist im Zuge der Motorrevision auf 30 PS aufgemacht worden.
Wir waren zu Pfingsten auf Krk und selbst mit 5 Mann ging es zügig voran. Im Normalfall sind wir nur zu dritt da reicht der Motor locker aus.
Ach ja wir sind ab Sonntag 14 Tage auf Cres Kovacine vielleicht sieht man sich mal.
Nach dem Urlaub gibt es auch mal Bilder vom RH430.

Schönen Gruß und bis bald André
:seaman:

Mull 25.06.2020 19:02

Hallo, falls noch Interesse an dem Thema besteht. Ich habe mir ein Zodiac Futura Mark II zugelegt und einen Kurzschaft Yamaha 40 PS dazu. Das Schlauchtboot ist in Kombination mit dem Motor eine Rakete. Mega. Wenn man möchte ist man in nullkommnix auf 50 km/h, TopSpeed bei um die 60. Der Sound ist richtig gut und das Gewicht für die Leistung im unteren Bereich von 75 kg. Wer aber auf etwas Gewicht verzichten möchte, sollte dann besser den 30 PS nehmen.

Dazu habe ich mir zwei Flacheisen gebogen und an den Spiegel angebracht und mit dem Aluboden verbunden. Die Zodiac Steuerkonsole habe ich und mir ein Schaltpanel für Strom eingebaut mit USB Anschlüssen und einem Zigarettenanzünder Anschluss für die Kühlbox. Der Motor ist ein Autolube mit Batterielader. E-Start.

Eljot 27.06.2020 16:03

Ich hatte einen 30DMO auf dem mark2 und c4! Aktuell fahre ich den 40HMO mit dem c4!
Der 40er is klar noch etwas kräftiger, jedoch ging auch der 30er perfekt zum Wasserskifahren, etc!
Der 40er wiegt als kurzschaft 69kg! Der 30er war glaub ich ca 5kg leichter!
Beides keine leichtgewichte aber für die leistung unschlagbar!
Transportiere den motor entweder im kofferraum oder wohnwagen!
Hab ein holzgerüst dafür! Is aber schon eine schinderei!!

Ersatzteile sind aktuell noch gut übers netz zu beziehen wobei die preise ganz ordentlich sind für ersatzteile!

Ich liebe diese motoren!! Der zweitaktsound aus 3 zylindern mit 700ccm is brachial!

jugofahrer 27.06.2020 16:43

Eine Frage an das Yamaha Schwarmwissen:

Ich hole nächste Woche ein Boot mit einem montiertem 3-Zylinder Yamaha (30 PS) ab, Bilder vom Motor unten, ist ein Kurzschaft Handstarter, Bj. 99
Gibt es wichtige Dinge, worauf ich achten sollte?

Natürlich lassen wir den Motor mit Spülohren kurz laufen, es wurde lt. Verkäufer auch alle Wartungen ausgeführt, aber 21 Jahre sind nun mal 21 Jahre....

Ich hatte bislang immer Mercury und Johnson, von daher bin ich in Sachen Yamaha etwas Grün....:cognemur:

https://up.picr.de/38882532sl.jpg

https://up.picr.de/38882535pm.jpg

schwarzwaelder50 27.06.2020 19:09

Hallo Heinz,
der AB sieht ja aus wie neu!!!:chapeau::cool: Ich glaube da kaufst Du was gutes.:chapeau::cool:

jugofahrer 27.06.2020 19:23

Genau das hatte ich auch gedacht, nachdem ich die Bilder sah, wobei ich natürlich nicht weiß, ob sie den aktuellen Zustand zeigen.
Ich werde dazu nächste Woche mehr wissen.

Astra-Kawa 27.06.2020 20:50

Hallo Heinz

Ich hatte früher auch nur erfahrungen mit Mercury und Johnson. Nun seid mehr als 10 jahre yamaha. Ich will keinen anderen mehr. Sollte dieser mal seinen geist auf geben, wird er wider durch einen yamaha ersetzt. Ob jetzt 2 oder 4 takter, wir werden sehn.

Eljot 27.06.2020 21:34

Vom optischen zustand kann ich mich den vorrednern nur anschliessen!
Scheint sehr gepflegt zu sein!
Mit spülohren laufen lassen is besser als nix! Kannst anspringverhalten, leerlauf, schaltung, Kühlstrahl, etc checken! Aber unter last schauts gern anders aus!

Würde als erstes das getriebeöl und evtl den impeller tauschen!
Dann hast da schon eine gewisse sicherheit!

Viel erfolg!

jugofahrer 27.06.2020 21:39

Klar, ich Danke Euch für die vorläufige Einschätzung.
Ich werde das Teil aufgrund des Alters auf Herz und Nieren prüfen, soweit das möglich ist.
Lt. Vorbesitzer wurde der AB alle 2 Jahre in einer Werstatt gewartet, ich denke, wenn der Motor gut anspringt und der Kühlstrahl satt vorhanden ist, stimmt das wohl auch.
Ist halt immer auch ein bischen ein Lotteriespiel.
Ich habe nur in Erinnerung von einem Zephyr-Fahrer, der das Modell hatte, dass diese Yamahas im Vergleich zum 30er Mercury zumindest im Standgas nur säuseln, der Mercury macht dagegen einfach nur Radau....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com