Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wie reduziere ich die Schwingungen meines Geräteträgers? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21858)

misch 30.07.2010 18:51

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 236087)
Welchen Rohrdurchmesser hat denn der Bügel ?

Ich kann es jetzt nicht nachmessen. Schätze aber mal 40 mm. Zum tragen ist das Teil jedenfalls ganz schön schwer.

misch 02.08.2010 20:50

Im Beitrag 8 sieht man ein Niroblech unterhalb des GT. Dieses ist eine Versteifung zum Spiegel.

Nachdem ich den GT abgebaut und alles was damit in Verbindung steht ebenfalls entfernt habe, zeigte sich, dass die Versteifung auf der Seite zum GFK plan ist, aber die auf der anderen Seite, zum GT ist rund!

Es nutzt also nix die Schrauben noch so fest anzuziehen, wenn diese auf dem Zenit sitzen. Das schaukelt immer wieder. Ich habe diese Seite jetzt hohl geschliffen. Und morgen weiß ich mehr.

Das Gummi kann ich nicht weglassen, da das GFK darunter um das Schraubenloch verzogen ist und die Niro-Bleche nicht 100-% plan sind.

Rotti 02.08.2010 21:36

Zitat:

Zitat von misch (Beitrag 236346)
Im Beitrag 8 sieht man ein Niroblech unterhalb des GT. Dieses ist eine Versteifung ,,,,,

Das Gummi kann ich nicht weglassen, da das GFK darunter um das Schraubenloch verzogen ist und die Niro-Bleche nicht 100-% plan sind.

Michael!
Eine Alternative hättest du noch. Du kannst - wenn der GT demontiert ist - dort bei der Auflage großflächig alles mit VErpackungsband abkleben.
Besorge dir Faserverstärkten Polyestherkitt. Klebe auch die Unterseite der Niroplatte mit VErpackungsband (braun) ab. Schau dass du die Schrauben zum Befestigen es GT mit einem Wachsspray oder Wachstrennmittel eingelassen hast.
Ist alles fertig dann richte dir genügend Faserspachtel an. Nicht zu viel Härter verwenden dass er nicht zu schnell zieht. Dann auf die Fläche li-re auf die Fläche wo der GT montiert wird auftragen. DAnn GT drauf und verschraubt.
Am nächsten TAg alles demontiert, das Polyestherstück bündig mit der Niroplatte rundherum abgeschliffen dass nichts übersteht. Hernach noch Sikaflex die beiden Polyestherteile aufkleben und den GT fix verschrauben.So hast du dann eine 100 Prozent plane Auflage.

Hoffe du verstehst wie ich das meine.

LG
Mathias

roehrig 02.08.2010 21:52

....ich habs verstanden....

Das Paketklebeband quasi als Trennmittel !

misch 02.08.2010 21:52

Hallo Mathias,

wenn ich das Recht verstehe forme ich einfach das Profil des GFK und dem Versteifungsblech ab, wobei das Verpackungsband als Trennmittel dient.

Die Idee ist klasse!

Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.

misch 02.08.2010 21:53

Hi Manuel,

gleichzeitig der selbe Sachverstand. :cool:

Rotti 02.08.2010 22:02

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 236357)
....ich habs verstanden....

Das Paketklebeband quasi als Trennmittel !

Ja genau, habs total vergessen zu schreiben. :cognemur: Sorry.:chapeau:

misch 02.08.2010 22:04

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 236362)
Sorry.:chapeau:

Wieso, jeder hat's verstanden. :chapeau:

el greco 03.08.2010 08:38

Bitte auch noch mal die Verbindung an der Klappstelle prüfen
 
Hallo Misch,
vielleicht liegt es ja noch an der Verbindung der Klappeinrichtung.
Wenn ich mich richtig erinnere, waren da nur recht kleine Schräubchen. Ggf. kann man dort ein bischen mehr Steifigkeit reinbringen...
Gruß Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com