![]() |
Zitat:
ja bei uns ist sowas kostenlos. In der Nachbargemeinde auch!! Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich habe letztes Jahr 25 Liter Salzsäure und 15 Liter Öl-Gemisch mit Bremsflüssigkeit usw. wegegebracht... Hat nichts gekostet Wird sowieso alles verbrannt in Kamp-Lintfort oder Oberhausen!! Bei alten Autos ( ohne Kat ) oder bei Rasenmäher sehe ich auch kein Problem. Aber bei neues Autos..... Nee da bring ich das lieber weg!! Wenn etwas kaputt gehen sollte ist der Schaden größer als die 20 Euro Sprit |
Zitat:
|
Also mal was aus der Praxis:
Unseren Rennsprit Mischung 1 : 18 Vollsynthetik habe ich die letzen 15 Jahre immer ins Auto geschüttet und verfahren, da der Sprit nicht lagerbar ist.Es waren alle Einspritzer mit Kat.Das waren jährlich vielleicht so 30 -40 ltr. Nehmt den Restsprit vom Autotank hinzu, dann war es ne Mischung zwischen 1: 60/1:100. Fazit: NEMA PROBLEMA :lachen78::lachen78::lachen78: Hatte nie Probleme mit Kat oder Einspritzpumpe.Und der Hintermann wunderte sich immer , ob tatsächlich noch Zweitakter in PKW´s verbaut werden.:ka5: |
Zitat:
Wenn ich jetzt 17 l 1:50 Gemisch auf 2x Autotanks aufteile, d.h. jedesmal 9l 1:50 + nur 27 l reines Benzin, dann entspricht das auch genau einem Verhältnis von 1:200, aber 2-Taktöl, das praktisch fast rüchstandsfrei verbrennt. Wenn das ein Kat nicht aushält, dann ist er eh schon hin :lachen78: . |
Zitat:
Bei 10000km kann ich fast keinen Ölverbrauch feststellen... Ich würde da kein Öl rein schütten sondern das Auto schleunigst verkaufen:biere::biere: |
Zitat:
|
Hallo,
das bisschen Öl im Benzin, überhaupt kein Problem für den Kat! Das Mischungsverhältniss noch etwas strecken und rein damit in die Einspritzdüsen...:chapeau: |
Zitat:
Mein PU darf genau diese Menge nehmen, unter Belastung mehr :biere: :biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com