Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Motorleistung steigern (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21899)

Roli14 04.08.2010 14:13

Habe einen 50er und zwei Führerscheine (Binnen und Küsten) und will auch die Versicherung nicht beschummeln (dann braucht man gar keine). Sondern ich will wenns geht 60 PS aus meinen jetzigen 50 machen....und das auch offiziell versichern, wenn es denn geklappt hat.

Gruß Roland

Adrian 04.08.2010 14:18

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 236608)
Habe einen 50er und zwei Führerscheine (Binnen und Küsten) und will auch die Versicherung nicht beschummeln (dann braucht man gar keine). Sondern ich will wenns geht 60 PS aus meinen jetzigen 50 machen....und das auch offiziell versichern, wenn es denn geklappt hat.

Gruß Roland

dann ist ja alles ok :cool: Nein es spricht ja auch nichts dagegen wenns so einfach geht, nur das viele Italiener mit 60 PS ohne FS rumgurken ist eigentlich nicht ok:schlaumei jhier ist die EU Gleichschaltung wohl noch nicht angekommen ?:lachen78:

the_ace 04.08.2010 14:23

Zitat:

Zitat von Adrian (Beitrag 236609)
dann ist ja alles ok :cool: Nein es spricht ja auch nichts dagegen wenns so einfach geht, nur das viele Italiener mit 60 PS ohne FS rumgurken ist eigentlich nicht ok:schlaumei jhier ist die EU Gleichschaltung wohl noch nicht angekommen ?:lachen78:

Das ist sie in vielen südlichen Ländern noch nicht :futschlac

DieterM 04.08.2010 16:31

Zitat:

Zitat von Adrian (Beitrag 236609)
dann ist ja alles ok :cool: Nein es spricht ja auch nichts dagegen wenns so einfach geht, nur das viele Italiener mit 60 PS ohne FS rumgurken ist eigentlich nicht ok:schlaumei jhier ist die EU Gleichschaltung wohl noch nicht angekommen ?:lachen78:

Hmmm ... das hat ja überhaupt nichts mit der EU zu tun, wo kommen wir denn da hin???

Führerschein hin und Führerschein her, auf was es ankommt ist das Können und das Beherrschen eines Bootes, nicht das Papier zu besitzen. Die Italiener haben so viel Wasser um sich herum, von dem wir hier nur träumen.

Und was ist in GB und im Norden los? Da fahren und segeln die Briten und Skandinavier alle ohne Führerscheine rum, und das von klein auf. Sie beherrschen einfach ihre Boote, weil sie das nötige Wissen aus der Praxis schon in jungen Jahren lernen und damit auch das nötige "Popogefühl" haben!:smileys5_

Adrian 04.08.2010 16:39

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 236623)
Hmmm ... das hat ja überhaupt nichts mit der EU zu tun, wo kommen wir denn da hin???

Führerschein hin und Führerschein her, auf was es ankommt ist das Können und das Beherrschen eines Bootes, nicht das Papier zu besitzen. Die Italiener haben so viel Wasser um sich herum, von dem wir hier nur träumen.

Und was ist in GB und im Norden los? Da fahren und segeln die Briten und Skandinavier alle ohne Führerscheine rum, und das von klein auf. Sie beherrschen einfach ihre Boote, weil sie das nötige Wissen aus der Praxis schon in jungen Jahren lernen und damit auch das nötige "Popogefühl" haben!:smileys5_


Dieter,

Du hast ja Recht, ich zweifle doch auch gar nicht an den nautischen Fähigkeiten. Es ist nur nicht ok. Der Füherscheinaspekt ist ja auch nur die eine Sache, die andere ist der Versicherungsbetrug. Für 40 PS zahlen und 60PS nutzen. Ich kann meinen A6 auch nicht leistungsmäßig als Lupo versichern ( jetzt etwas überzogen verglichen...:motz_4:

Roli14 05.08.2010 09:36

Mich interessiert nach wie vor der Gedanke der Leistungssteigerung. Gibts noch interessante Hinweise zu der Frage?:stupid:

Gruß Roland

Adrian 05.08.2010 10:52

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 236717)
Mich interessiert nach wie vor der Gedanke der Leistungssteigerung. Gibts noch interessante Hinweise zu der Frage?:stupid:

Gruß Roland

Hallo Roland, wenn Dein Motor der 4 Zyl. mit 995ccm ist und 50 PS ist , also den gleichen Motor wie der 60er hat, ist es sicher möglich. In Italien könnte ich Dir nen Händler sagen der es machen kann, Kosten so viel ich weiß rund 250 Euronen. Kannst Du mal ein Bild Deines Motors zeigen ?

Roli14 05.08.2010 12:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Klar! Es ist der 50 PS mit 995ccm 4 Zylinder und Gewicht 112kg.
Hier die Bilder.
Bessere habe ich leider aktuell nicht. Hoffe es reicht.

Vielen Dank schon mal für die Adresse, hätte zwar gerne ne (nord)deutsche Adresse, da der Norden soweit von Italien weg ist, aber Italien geht ja auch irgendwann auf ner Urlaubsreise.

Gruß Roland

Adrian 05.08.2010 15:59

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 236744)
Klar! Es ist der 50 PS mit 995ccm 4 Zylinder und Gewicht 112kg.
Hier die Bilder.
Bessere habe ich leider aktuell nicht. Hoffe es reicht.

Vielen Dank schon mal für die Adresse, hätte zwar gerne ne (nord)deutsche Adresse, da der Norden soweit von Italien weg ist, aber Italien geht ja auch irgendwann auf ner Urlaubsreise.

Gruß Roland

Ja, Motor passt. Ist denke ist das aktuelle Mercury Modell mit anderer Haube. Ich habe den selben von Mercury als 60er ( 2010er )
Also diesen Händler in Italien Porto Santa Margherita VE kann ich Dir geben, wurde dort schon oft gemacht. Kosten wie gesagt ca. 250-300 EUR

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alf2T 05.08.2010 18:50

Zitat:

Zitat von Adrian (Beitrag 236624)
Dieter,

Du hast ja Recht, ich zweifle doch auch gar nicht an den nautischen Fähigkeiten. Es ist nur nicht ok. Der Füherscheinaspekt ist ja auch nur die eine Sache, die andere ist der Versicherungsbetrug. Für 40 PS zahlen und 60PS nutzen. Ich kann meinen A6 auch nicht leistungsmäßig als Lupo versichern ( jetzt etwas überzogen verglichen...:motz_4:

Hier in Österreich scheint das aber sogar (überzogen) zu funktionieren!

Ein Nachbar hat vor ein paar Wochen einen neuen Mercedes C-Klasse gekauft.

Motorisierung ab Werk ca. 135 PS (?) (weiß nicht genau, kann mich nur vage an seine Erzählung erinnern)

Gleich ab Händler wurde ein "Chip" verbaut und nun liegt der Diesel (seiner Aussage nach) bei rund 160-170 PS!



Als pensionierter Polizeikommandant wollte er aber keine Gesetzesübertretung begehen bzw. keine Probleme mit seiner Versicherung im Schadensfalle bekommen - hat sich daher VOR dem Erwerb des Fahrzeuges bzw. des Chiptunings bei seiner Versicherung informiert und die meinten: "Kein Problem"....

....so hat er es mir zumindest erzählt!
Ob dies im "Falle eines Falles" dann tatsächlich sooo problemlos behandelt wird kann ich nicht ganz glauben!

Edit: hab´ grad´ etwas gesucht und seine Leistungsangaben scheinen lt. Hersteller wohl zu stimmen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Adrian 06.08.2010 11:07

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 236769)
Hier in Österreich scheint das aber sogar (überzogen) zu funktionieren!

Ein Nachbar hat vor ein paar Wochen einen neuen Mercedes C-Klasse gekauft.

Motorisierung ab Werk ca. 135 PS (?) (weiß nicht genau, kann mich nur vage an seine Erzählung erinnern)

Gleich ab Händler wurde ein "Chip" verbaut und nun liegt der Diesel (seiner Aussage nach) bei rund 160-170 PS!

Als pensionierter Polizeikommandant wollte er aber keine Gesetzesübertretung begehen bzw. keine Probleme mit seiner Versicherung im Schadensfalle bekommen - hat sich daher VOR dem Erwerb des Fahrzeuges bzw. des Chiptunings bei seiner Versicherung informiert und die meinten: "Kein Problem"....

....so hat er es mir zumindest erzählt!
Ob dies im "Falle eines Falles" dann tatsächlich sooo problemlos behandelt wird kann ich nicht ganz glauben!

Edit: hab´ grad´ etwas gesucht und seine Leistungsangaben scheinen lt. Hersteller wohl zu stimmen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Naja das ist sicher so eine Sache. In DE gibt es für Chiptuning bei den seriösen Tunern ( Wetterauer , DigiTec, Abt ) usw. allerdings auch TÜV Gutachten zum Chip, das heisst wird in die Fahrzeugpapiere eingetragen und die Leistung entsprechend im Brief und Schein angepasst. Wenn ohne Eintragung dann eine Versicherung trotzdem nicht mehr verlangt ok, aber zumindet ist es dem Versicherer bekannt gegeben worden.

Aber mal zum Boot zurück, in DE Führerscheinpflicht ab 5 PS ( ein Witz ! ) und Späße wie 40er versichern und 60er fahren geht auch nicht, nehme mal an in AT ebenso nicht. Warum dann in IT:stupid:

Roli14 13.10.2010 10:06

Es geht, es geht, es geht,
 
Das Umbauen auf mehr Leistung macht sogar meine Werkstatt vor Ort. Man braucht nur ein neues Steuergerät und das wars. Kostet leider 715+MwSt, aber immer noch billiger als ein neuer Motor mit Anbau etc. und schon hat man 20% mehr Leistung.:banane::banane::banane:
kann mir einer in diesem Zusammenhang sagen, was eine ECM Nummer ist?:stupid:

Roland

DieterM 13.10.2010 11:53

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 242327)
Das Umbauen auf mehr Leistung macht sogar meine Werkstatt vor Ort. Man braucht nur ein neues Steuergerät und das wars. Kostet leider 715+MwSt, aber immer noch billiger als ein neuer Motor mit Anbau etc. und schon hat man 20% mehr Leistung.:banane::banane::banane:
kann mir einer in diesem Zusammenhang sagen, was eine ECM Nummer ist?:stupid:

Roland

Mannooohmann! :cognemur:
Du wirst aber hier in D ganz schön über den Tisch gezogen! Warum verbindest Du das nicht mit einer Urlaubsfahrt in Italien und suchst dort einen lizenzierte Werkstatt auf??? Es ist Dir doch inzw. mehrfach erklärt worden, wie das in Italien gemacht wird!:smileys5_

goeberl 13.10.2010 12:02

bei der ganzen leistungssteigerei stellt sich bei mir aber eine frage:

was bitte sind denn jetzt "genau" 50ps? da gibts doch herstellertoleranzen. hab zwar mal einen maximal erlaubten prozentsatz gehört, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. im klartext heisst das doch, ein motor kann zb. 7 oder 8% mehr oder weniger leistung haben.
nimm einen 50er oder baugleich mit einem 60er ist. dann gehen wir mal davon aus, dass es ein guter 50er und ein schwacher 60er ist. da braucht man unter berücksichtigung der toleranzen garkeine 20% steigerung machen.

lg martin

Roli14 13.10.2010 12:13

Klar ist das erklärt worden, aber ich komme so bald da nicht vorbei, da ich mehr im Norden unterwegs bin. Außerdem bekomme ich hier Mercury Originalteile mit Garantie. Das Aufmachen des Motors schien mir in Italien auch nur so halb legal zu sein und der Preis eher so geschätzt. ...und der Weg und überhaupt,...

Noch ne Ahnung was ECM Nummer heißt?


Gruß Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com