Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wieso "läuft Länge"? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22128)

hobbycaptain 31.08.2010 22:59

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 238970)
.........................
Fazit:
"Länge läuft" ist nur ein Spruch, der von größeren Rib-Fahrern verwendet wird, um mehr Eindruck zu schinden :lachen78:


PS.: nicht immer alles Ernst nehmen, was ich so von mir gebe :ka5:

dass es auf die länge nicht ankommt sagen alle, die einen kurzen rumpf haben :ka5: :lachen78: :biere:

EBI 06.04.2011 21:51

Ich möchte dieses alte Thema noch mal kurz aufgreifen.
Klugscheisen macht halt Spass.:chapeau:

Also Lang läuft weil:
Ein Boot kann nur so schnell fahren kann wie die Welle die es erzeugt.
Diese Welle geht vom Bug zum Heck.
Kleine Boote kleine wellen große Boote große Wellen. :stupid:
Jetzt kommt der Trick : Kleine wellen sind langsam große Wellen sind schnell.:cognemur:
Gilt logisch nur bei Verdrengung und deswegen uns egal.:lachen78:

So ist das!!

Cu

nethunter 06.04.2011 23:15

Es gibt Boote die vor ihrer eigenen Welle ankommen...:lachen78:

Bautschi 07.04.2011 08:35

Ganz einfach gesagt, weil die durchschnittliche Wellenlänge 3-4m beträgt und alles darunter einfach in oder auf jede Welle auffährt.

lG

christian

uli_hd 07.04.2011 09:35

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 238972)
dass es auf die länge nicht ankommt sagen alle, die einen kurzen rumpf haben :ka5: :lachen78: :biere:

Ferdi,

ich konnte es ja fast nicht lesen, aber was meinst du mit "rumpf":gruebel::lachen78:

Gruß Uli

Freiheit 07.04.2011 09:43

Zitat:

Zitat von Bautschi (Beitrag 252965)
Ganz einfach gesagt, weil die durchschnittliche Wellenlänge 3-4m beträgt und alles darunter einfach in oder auf jede Welle auffährt.

lG

christian

Man lernt nie aus! Nach fast 10 Jahre in der ich zur See fahre (hört sich gut an) habe ich eigentlich noch nie eine durchschnittliche Wellenlänge erlebt :gruebel:. Bei mir richtet sich die Aussage „Länge läuft“ nach finanziellen und persönlichen Ansprüchen! Derzeit läuft mein 57er optimal :chapeau:.

LG Michael

@ Uli
Auf die Frage habe ich gewartet und es kommen nur recht wenige in Frage welche diese Stellen :futschlac

Bautschi 07.04.2011 10:29

Hallo

Ich auch nicht, hat mir aber zu Beginn meiner auch schon gut 10 jährigen Zeit ein alter Hafenkapitän in Punat gesagt!!

lG
Christian

Bautschi 07.04.2011 10:30

Habe ich vergessen, gibt es ein Zar das nicht optimal "Läuft"?
Glaube nicht

lG

DschungisKahn 07.04.2011 10:32

Zitat:

Zitat von peke (Beitrag 252958)
Es gibt Boote die vor ihrer eigenen Welle ankommen...:lachen78:

bei Gleitern ist das normal
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3764346661.jpg

wennst jetzt langsamer wirst, dann holt dich die Welle wieder ein - sie steigt Dir hinten über den Heckspiegel ins Boot ein - außer die Boote sind hinten *dicht* hoch gezogen.

Man kann die Heckwelle aber auch ins Leere laufen lassen - in Gleitfahrt den Gashebel auf neutral stellen und dann voll einlenken - dieses Manöver ist wie ein Not-Stopp zu sehen und bringt das Boot innerhalb kürzester Strecke zum Stehen - gleichzeitig bewirkt das Manöver, dass die Heckwelle nicht *einsteigt*, sondern vorbei läuft - gelesen hab ich das im Buch *Motorboot Fahren, Das Einsteigerbuch* Delius Klasing Verlag von Peter White.

Ich wurde bereits schon mehrfach gezwungen dieses Manöver auszuführen, bzw. war froh dieses zu beherrschen.

2 große schwer Sauhunde von hinten angedonnert - einer von links einer von rechts - ihre Bugwellen (edit: hatte erst Heckwellen stehen) überlagern sich in der Mitte (nahezu verdoppeln) - was meinst wie diese künstliche Welle mich von hinten aufgerollt, aus dem Wasser gehoben hätte.... ich hab die Burschen erst bemerkt, als die schweren Motorboote auf meiner Höhe waren - warum ich nach hinten geschaut hab weis ich nicht, aber das anrollende Wellchen war nicht zu übersehen.
Gas raus - hart Backbord - Gas rein - Trimmung runter - 1 Welle mit dem Bug genommen - hart Steuerbord - im Schraubenwasser dem einen Heini hinterher, hat aber nix gebracht.

Bäriger 07.04.2011 10:35

Zitat:

Zitat von Bautschi (Beitrag 252974)
Habe ich vergessen, gibt es ein Zar das nicht optimal "Läuft"?
Glaube nicht

lG


Eins ?

Nö, einige :lachen78::lachen78::lachen78:

hobbycaptain 07.04.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 252977)
Eins ?

Nö, einige :lachen78::lachen78::lachen78:

alle, die sind alle viel zu langsam :lachen78:

T.S 07.04.2011 10:43

Zitat:

Zitat von Bautschi (Beitrag 252974)
Habe ich vergessen, gibt es ein Zar das nicht optimal "Läuft"?
Glaube nicht

lG

hallo,

ja, wenn es zuwenig ps am spiegel hat,
ist aber bei allen booten so,

und warum kommt immer ein zar zu solchen fragen dazu,
ist es neid,
ich war zufrieden mit meinem zar,
so das 57iger und auch beim 53iger,
kann ja keiner was dazu das die gut laufen und ein gutes platzverhältnis haben,
aber einer ist schuld,
der der sie baut,
und ich habe mit beiden meine wellen überholt,

Roli14 08.04.2011 10:31

...ich bin sicher die Aussage: -Länge läuft-, kommt aus dem Joggingbereich. Das ist nur durch ein Mistverständnis:futschlac im Bootssport aufgetaucht.:stupid:
Man beachte hier das Längen/Breitenverhältnis der Sieger bei Langstreckenläufen und sieht, wie super die alle anderen verdrängt haben.

Gruß Roland:banane:

rottweiler 08.04.2011 20:37

Hmm,
hat den dieser Ausspruch immer unbedingt etwas mit der erreichbaren Geschwindigkeit zu tun ?:gruebel:
Ich meine nicht !
Man könnte auch "Länge läuft ruhiger,kursstabiler,... usw. sagen ! Wer schon verschiedene Bootslängen gefahren ist wird es bemerkt haben !:chapeau:
lg , Frank

goeberl 09.04.2011 09:22

das natürlich auch, frank. aber den ausspruch kann man auch ganz nüchtern als erklärung der formel für die rumpfgeschwindigkeit sehen.

lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com