Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Merc350 BJ63 läuft wieder aber kein Kühlstrahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22342)

NemoV8 17.10.2010 17:30

wenigstens ein Rätsel gelöst
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo meine fleissigen Helfer:-)

ein Rätsel kann ich schon mal auflösen. Das besagte zulackierte Schauglas hinter dem ich den Wasserkanal vermutete ist kein Kontrollfenster. Ich habe die Schrauben geöffnet und dahinter kann man auf den Zylinder schauen.
Also mehr ein Auspuffkanal, und die Markierung mit dem Pfeil nach oben soll bedeuten das man es nicht um 180° falsch einbaut sonst gehen die Auspuffgase
nicht raus.( siehe Bild).
Die Schraube auf der Oberseite habe ich gestern versucht zu öffnen, mit WD40 und Bunzenbrenner, keine Chance.
Das ich nochmal ins Wasser komme kann ich für heuer vergessen, lieber suche in den Fehler und stell den Motor sauber ein damit im nächsten Frühjahr alles reibungslos geht. Ich montiere ihn die kommende Woche vom Boot ab und dann kommt er in den Keller in die eigens dafür eingerichtete Werkstatt.
Schön mit heißen Kaffee im Winter dran rumschrauben und einfetten:-) da freut sich das Schrauberherz.
Zum Getriebeteil mit Hildi bin ich noch nicht gekommen, das prüfe ich aber noch auf jeden Fall.
Gruß
Chris

u2045 17.10.2010 17:59

Kühlwasserkontrolle
 
Hallo Nemo wenn du keinen Akkuschrauber etc auf die Welle setzen kannst dann versuch doch mal einen Gartenschlauch am Steigrohr zu befestigen öffene dann alle Schrauben wo Wasser rauslaufen kann Thermo. Kontrollglas usw lasse das Teil laufen und kontolliere den Wasseraustritt, nachher wieder alles schliesen und mit dem Gartenschlauch weiter Wasser durchlaufen lassen da muß doch was kommen G Gerhard

rudi509 18.10.2010 16:36

Hallo Christian:
die Schraube könnte konisch sein war bei meinem 125 Force auch der Fall.
Wenn Du den Motor im Keller hast versuche es mal mit einem Schlagschrauber,
hat bei mir funktioniert und ich habe da eine PSI Anzeige angeschlossen so das ich den Druck im Wasserkreislauf kontrolieren kann(kein umdrehen während der Fahrt und nach Kontrollstrahl spähen,sondern einfach nen Blick auf die Anzeige und fertig).Kosten waren um die 70 Euro musste mal googeln nach PSI.

rudi509 18.10.2010 16:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch zwei Bilder zum PSI Anschluss

NemoV8 08.11.2010 20:00

Getriebeteil getestet
 
Hi Männer,
ich habe endlich mal das abgenommene Getriebeteil in der Badewanne mit Adapter und Bohrmaschine getestet. Also der Impeller liefert problemlos Wasser durch das Steigrohr nach oben. Puuhh wenigstens das klappt schon mal.
Die nächste Arbeit wird dann das Zerlegen sein. Alles schön fotografieren damit ich es auch wieder zusammen bekomme:schlaumei
Bis bald mit hoffentlich neuen Ergebnissen.

Chriss

geri 08.11.2010 21:18

Merc350
 
Hallo
So ein ähnliches Gerät hatte ich auch mal.

Kühlstrahlöffnung in Fahrtrichtung rechts hinten, sieht aus wie ein gebohrtes Loch. man kann mit einen groben Draht das Loch etwas ausputzen.

Beim Zusammenbau ist das zusammenstecken des Kühlwasserrohres immer etwas problematisch.

Habe einmal den Unterteil 5 mal abgenommen bis es gepasst hat.

mfg
geri

NemoV8 11.11.2010 20:38

Ich glaubs nicht!!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ich das noch erleben darf:-)
Ich habe scheinbar das Peehole das Loch für den Kontrollstrahl gefunden.
War unter einer dicken Schicht mit Wachs und Farbe, allerdings befindet es sich in Fahrtrichtung links genau dort wo es ein Kollege aus Ami-Land beschrieben hatte. War ziemlich verstopft mit trockener Kruste. Wenn der gesamte Kühlkanal so aussieht dann kein Wunder warum da nix raus kommt.
Bin weiter am Zerlegen, ein paar Schrauben aufmachen dann kann ich den Motorblock schön nach oben abziehen.
Bilder folgen......:ka5:

skymann1 11.11.2010 21:39

Hallo,
wirklich eine, na ja, nicht soo gut sichtbare Stelle, hmm, so nahe am Schaft hauts da doch dann immer das Wasser auf das jetzt abmontierte Teil darunter, war denn an dem nichts zu sehen, aber egal, hast du mal reingeblasen oder ähnliches, nur mal so, um zu sehen ob irgendwo anders wieder was rauskommt?

Gruß und viel Spaß bei der weiteren Arbeit, Peter :chapeau:

NemoV8 17.11.2010 20:52

war fast zu erwarten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
In das Kontroll Loch habe ich mal reingeblasen, aber getan hat sich nichts.
Das mit der Kühlung hat mit ja schon lange keine Ruhe gelassen, also hab ich ihn zerlegt. War gar nicht schwer, acht Muttern gelöst ein paar Kabel und Benzinleitung abgeschraubt, Gestänge ausgehängt und dann nach oben abgehoben. Dannach war gleich zu erkennen, das der Kühlkanal ziemlich verkrustet war. Beim Abnehmen der Deckplatte von der einen Seite kam mir dann der Dreck entgegen, alles eingetrocknet und verstopft.
Morgen werde ich die Deckel und Zwischenplatten mal sandstrahlen und dann neue Dichtungen schneiden. Nachdem dann der komplette Kanal durchgeblasen und gereinigt ist wird wieder alles schön zusammengebaut(solange ich es noch im Kopf habe) deshalb immer Fotos machen:-)))
Die Schraube oben auf dem Motor, die ich zu Anfang der Aktion mal beschrieben habe ist übrigens auch mit dem Wasserkanal verbunden und nicht wie vermutet für ein Öl oder sonstiges. Mann kann dadurch den Kühlwasserkanal mit Adapter von oben spülen. Hätte der Vorbesitzer evtl. mal mache sollen. Ich glaube sowieso das er ohne Kühlung rumgetuckert ist.:seaman:

Bis dann......
Chris

Roli14 17.11.2010 21:43

Respekt, wenn Du sowas wieder zum Laufen bringst.:cool:
Ich hätte nur Sorge, daß mich das Ding dann doch mal im Stich läßt wenn es gar nicht paßt.
Trotzdem viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.

Gruß Roland

leoo 18.11.2010 12:57

Hallo Christian,

also wenn das Teil wieder läuft, könntest du doch einen Motor-Service aufmachen da es ja in deiner Ecke keinen Laden gibt.:cool::cool:

Gruß Jürgen

NemoV8 07.02.2011 20:25

Endlich!! Zusammenbau!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Seebären, nach dem der Winter mir etwas Zeit gelassen hat um den Motor fast vollständig zu zerlegen, beginnt jetzt nach dem Teillackieren endlich der Zusammenbau. Das Problem der Überhitzung wurden ja auch gefunden: Der komplette Kühlkanal war verkrustet und teilweise verstopft. Sogar das "Peehole" das ich immer verzweifelt suchte war vom Vorbesitzer zulackiert worden. Das alles wird jetzt in liebevoller Kleinarbeit wieder zusammen gesetzt. Neue Zollschrauben und original Mercury Lack wurde bestellt. Leider gabs nicht mehr alle Dichtungen. Die wurden dann von mir selber ausgeschnitten(schxxx Arbeit).
alles in allem freue ich mich, das ich doch so weit gekommen bin. Wenn der untere Teil wieder zusammengesetzt ist werde ich die Unterbrecherabstände und die Elektronik noch einstellen Und dann kommt der große Moment:-)
Für Euch noch ein paar Bilder der aktuellen Bauphase.
Bis bald.....

Christian

NemoV8 15.06.2011 20:10

Für alle die wissen wollen was daraus geworden ist
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Motor im Frühjahr wieder zusammen gebaut, ans Boot im Garten gehängt und mit Spülohren gestartet. Was soll sagen? Er ist doch tatsächlich angesprungen:cool: Im April gings dann das erste mal aufs Wasser, leider nur sehr vorsichtig, weil ich mir mit dem Motor noch nicht ganz sicher war, ist auch ein paar mal auf dem Wasser ausgegangen, noch kein Vollgas nur langsam gefahren. Zündung lief noch nicht sauber. Zuhause Unterbrecher nochmal eingestellt. Ab da sprang er sogar mit Seilzug an ohne Probleme, vorher immer mit Anlasser die Batterie leer genudelt. Zweite Ausfahrt, wieder neues Problem, nimmt kein Vollgas an, sobald ich den Gang einlege mit leichtem Gasgeben gehts, aber wenn ich das Tempo erhöhen will säuft er ab, zuviel Sprit wie sich rausstellte. Jetzt nur noch an den Gemisch und Standgasdüsen rumprobieren und evtl. am Joke Gestänge dann sollte das erledigt sein. Will endlich die Wellen schneiden:motz_4:. Anbei noch ein paar Bilder von den Testfahrten. Ist doch ein schönes altes Boot. Wirklich zu schade zum verschrotten.Ich habs gerettet.:seaman: Bis bald.......falls jemand noch Tipps zum Einstellen des Vergasers hat, nur her damit.

Grüße an alle Beitrags Lesenden

Christian

maxxs 15.06.2011 21:05

respekt!
und ganz wichtig... das du uns auf dem laufenden hälst. manch einer vergisst die lust daran zu posten, wie der werdegang ablief. man freut sich über das "errungene" und lässt die anderen im dunkeln.
gute sache
ich hoffe, dass du den verbrenner richtig zum laufen bekommst, ich glaube, das hast du dir verdient

NemoV8 05.01.2012 13:39

Winterschlaf
 
Hallo Leute, ja mich gibts noch:banane:
Zur Zeit sind keine Aktivitäten geplant, das Boot steht mitsamt dem Motor im Trockenen und wartet auf den Sommer. Der Motor lief zum Schluß immer noch nicht 100%. Das alte Problem mit dem Absaufen wenn ich mehr Gas gebe. Diesen Winter habe ich auch keine Zeit mehr ihn nochmal zu zerlegen, weil eine Fortbildung meine komplette Freizeit einnimmt:-( ich spiele auch mit dem Gedanken ihn im Frühjahr mal bei einer Werkstatt optimal einstellen zu lassen. Ich denke viel müssen die nicht mehr daran tun. Dann wenn das Wetter besser wird, sehen wir weiter. Euch allen noch nachträglich ein gutes Neues Jahr:chapeau:
Bis bald......Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com