Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neue Anforderungen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22347)

Aia 08.10.2010 19:21

ich klink mich aus

Habanero 08.10.2010 22:04

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 242008)
ich klink mich aus

Warum? Wird's zu kompliziert? :gruebel:

tomez 08.10.2010 23:11

Dafür...
 
...klink ich mich mal kurz ein.

Hallo Sven,

ich würde mir das Angebot von Frank mit einem gebrauchten Seetörn überlegen.

Unserer hat trotz arger Vernachlässigung in den letzten 5 Jahren 29 Jahre auf der Gummihaut.
Hätte sich jetzt nicht der Boden aufgelöst UND er uns zu fünft mit Hund zu klein wird,
würden wir ihn weiterfahren.

Von den Fahreigenschaften wohl das beste unter den Zerlegbaren. Habe mit dem Kahn 1991 Korsika umrundet, etc.
Da lag alles hinten im T4. Spiderrahmen, 2 Backskisten, Lenkung. Wir haben das Ding anfangs im Wohnmobil
(die Haut lag dann hinten im Wohnbereich) später im Wohnwagen transportiert. (Motor im PKW-Kofferraum) transportiert.

Hänge Dir den 50er Honda Einspritzer hintendran, der ist sparsam, bodenseezugelassen
und den kriegst Du mit 2 kräftigen Männern gerade noch gewuchtet.

Damit bleibt die Zerlegeoption, bei mir war der Kahn normalerweise nach einer guten Stunde im Wasser.

Habe "zufällig" einen solchen, beinahe neuen Honda "rumstehen".
Einen für den Seetörn passenden 650kg Trailer habe ich ebenfalls saugünstig abzugeben.
Falls Du noch Backskisten, Slipwagen, Bootsrollen, Adrianboden, Bodenteile, usw. brauchst,
ist auch noch alles da.

Könnte Dir da ein Paket um den Motor schnüren...

Nur ein Vorschlag und kostenmäßig bleibst Du weit unter 10k...

Gruß, Tom

Habanero 09.10.2010 01:18

Hallo Tom

Zitat:

Zitat von tomez (Beitrag 242024)
ich würde mir das Angebot von Frank mit einem gebrauchten Seetörn überlegen.

Ich denke ja permanent in alle möglichen Richtungen. Deshalb raucht mir ja schon der Schädel. :naughty:

Zitat:

Zitat von tomez (Beitrag 242024)
Unserer hat trotz arger Vernachlässigung in den letzten 5 Jahren 29 Jahre auf der Gummihaut.
Hätte sich jetzt nicht der Boden aufgelöst UND er uns zu fünft mit Hund zu klein wird,
würden wir ihn weiterfahren.

Von den Fahreigenschaften wohl das beste unter den Zerlegbaren. Habe mit dem Kahn 1991 Korsika umrundet, etc.
Da lag alles hinten im T4. Spiderrahmen, 2 Backskisten, Lenkung. Wir haben das Ding anfangs im Wohnmobil
(die Haut lag dann hinten im Wohnbereich) später im Wohnwagen transportiert. (Motor im PKW-Kofferraum) transportiert.

Ja, das glaube ich gerne. Ich habe auch nichts anderes gehört. Da ich ein zerlegbares Boot aber sowieso nicht in unserem Campingbus unterbringen kann, bräuchten wir dafür noch einen kleinen Kofferanhänger (kostet auch schon rund 2k€). Da wir jetzt aber unser Limit für das Boot schon deutlich hoch gesetzt haben (ursprünglich war ich mal bei etwa 2k€), ist dafür im Moment nicht auch noch Geld da. Zumal ich für den Preis insgesamt ja auch schon günstige RIBs bekomme.

Zitat:

Zitat von tomez (Beitrag 242024)
Hänge Dir den 50er Honda Einspritzer hintendran, der ist sparsam, bodenseezugelassen
und den kriegst Du mit 2 kräftigen Männern gerade noch gewuchtet.

Damit bleibt die Zerlegeoption, bei mir war der Kahn normalerweise nach einer guten Stunde im Wasser.

Ich frage mich echt warum hier die Zeitangaben für den Aufbau zwischen 1 Stunde und einem Tag schwanken? Trödeln die einen nur wahnsinnig rum und putzen beim Aufbauen noch jede Ritze mit Q-Tips oder sind nur die anderen schlampig und kloppen das Boot so schnell wie möglich irgendwie zusammen? Würde mich echt mal interessieren. :gruebel:

Zitat:

Zitat von tomez (Beitrag 242024)
Habe "zufällig" einen solchen, beinahe neuen Honda "rumstehen".
Einen für den Seetörn passenden 650kg Trailer habe ich ebenfalls saugünstig abzugeben.
Falls Du noch Backskisten, Slipwagen, Bootsrollen, Adrianboden, Bodenteile, usw. brauchst,
ist auch noch alles da.

Könnte Dir da ein Paket um den Motor schnüren...

Der Motor wäre evtl. interessant, falls ich ein Boot mit 2-Takter kaufen sollte.
Was soll er denn alleine kosten?
Tailer, hätte ich gerne einen gebremsten weil unser Bussle auch so schon nicht sooo toll bremst.
Das Zubehör wäre höchstens interessant, wenn ich doch wieder von der RIB-Idee abkomme.

Zitat:

Zitat von tomez (Beitrag 242024)
Nur ein Vorschlag und kostenmäßig bleibst Du weit unter 10k...

Äähm, ich wollte nicht mal annähernd in die Gegend von 10k kommen. :lachen78:

Tschüss Sven

Kleinandi 09.10.2010 06:43

Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 241990)
Da das mit dem Wiking und 'nem 30PS 4Takter ja doch zumindest mal nicht ganz unproblematisch zu werden scheint, schaue ich jetzt doch auch mal parallel nach RIBs.

Was ist denn bspw. von einem Gugel Touring Compact Bj. 2002 mit einem Honda 30PS 4T Bj. 2003 inkl. Trailer für 4800,- VB zu halten? Das hätte sogar schon Bodenseezulassung.

Oder alternativ von einem Pischel Bolero 5,0m Bj. 1990 mit einem Yamaha 100PS 4T inkl. Trailer für 6700,- VB?

Ich finde die Preise hören sich für das gebotene ganz fair an oder?!

Eine andere Alternative wäre natürlich für den Bodensee einen kleineren 10 oder 15PS 4T zusätzlich zu kaufen und den großen 2T, der ja meistens dabei ist, für alles andere zu behalten. Ist aber dann natürlich auch mehr Gehuddel da immer mit zwei Motoren rum machen zu müssen. :gruebel:

Tschüss Sven

Hallo

Das Gugel hört sich doch gar nicht so schlecht an und Du hast Bodensee Zulassung.
Beim Pischel müsstest Du erst wissen wie alt der Motor ist.Die Älteren 100er hatten keine Bodensee Zulassung.
Was 2 Takter betrifft gibt es nur die aktuellen E-TEC die Zulassung für den Bodensee bekommen aber das kann man aktuell auch selber hier lesen ...........
Da sie aber gleich teuer und bis 90 PS auch fast gleich schwer sind würde ich zum 4 Takter tendieren.............
Und bei 6k Limit wirst Du keine allzu große Auswahl auf dem RIB Markt haben,zumal Du ja auch Bodenseezulassung möchtest.

tomez 09.10.2010 09:50

Zeitbedarf...
 
Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 242025)
Ich frage mich echt warum hier die Zeitangaben für den Aufbau zwischen 1 Stunde und einem Tag schwanken? Trödeln die einen nur wahnsinnig rum und putzen beim Aufbauen noch jede Ritze mit Q-Tips oder sind nur die anderen schlampig und kloppen das Boot so schnell wie möglich irgendwie zusammen? Würde mich echt mal interessieren. :gruebel:

Hallo Sven,

wir haben den Wiking zu zweit flott und ordentlich aufgebaut. Schließlich ging's dann auf Korsika-Umrundung.
Außerdem war damals noch ein handgerissener Mercury 50er am Boot. Aufsetzen, 2 Knebelschrauben festdrehen, 2 Schaltzüge einschnappen, 2 Kabeladern anschrauben, fertig.
Mit dem Honda würde ich eine Stunde mehr rechnen: Motor verbolzen, der Einbau und Anschluß von Batterie und Kabelbaum kommt dazu und die Schaltzüge flutschen auch nicht so einfach...

Beim Wiking hast Du zunächst drei große Packtaschen:
- Bootshaut
- Bodenplatten Teil 1 und Spiegel
- Bodenplatten Teil 2 und Adrianboden

und einen Haufen weiteres Zeug:

- 4 Spiderrahmenteile
- 1 Karton Knebelschrauben
- Lenkung & Motorsteuerung
- 2 Backskisten
- 22l Blechtank
- 35l Schlauchtank
- Kraftstoffleitung mit 3 Wegehahn
- Sitzbank (aufblasbar)
- Holzstab für Sitzbanklehne, 2 Paddel, Bootshaken, Flaggenstock

Was dann noch fehlt ist die restliche Standardausrüstung:
- Werkzeug & Ersatzprop, -teile
- Rettungswesten & Notsignale
- Leinen & Fender
- Anker & Treibanker
- Kompass

Hilfreich für den zeitsparenden Aufbau war dabei sicher, die Erfahrung und damals noch vorhandene Routine, auch für die Standardausrüstung hatte alles schon vorher seinen Platz.
Auch haben wir nichts geputzt, repariert oder angepasst, einfach nur aufgebaut... ...und auch erst 23.:ka5:

So long, Tom

Habanero 10.10.2010 21:36

Hi Andi,

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 242028)
Das Gugel hört sich doch gar nicht so schlecht an und Du hast Bodensee Zulassung.

ja das wäre in der Tat sehr praktisch. Das müsste man nur umschreiben. Einziger Nachteil ist da der ungebremste Trailer.
Ja ich weiß, man braucht für so ein Böötchen keinen gebremsten Trailer. Aber ich möchte trotzdem einen, da das Zugfahrzeug (ein ausgebauter Citroen Jumper) schon alleine schlecht genug bremst.
Außerdem scheint es mir doch etwas beengt zu sein. Ich will das Boot ja unter anderem auch zum Angeln benutzen und da braucht man schon auch etwas Platz damit man sich bewegen kann und auch an das ganze Angelgerödel ran kommt.
Aber ich behalte es auf jeden Fall mal im Auge.

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 242028)
Beim Pischel müsstest Du erst wissen wie alt der Motor ist.Die Älteren 100er hatten keine Bodensee Zulassung.

Ich habe mal beim Anbieter nachgefragt. Der Motor ist wohl aus 2000. Er hat mir mal die Motornummer gegeben. Weiß jemand ob es da irgendeine Tabelle oder so im Web gibt, wo man raus finden kann welcher Motor welche Abgasnorm erfüllt?
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob das Boot mit 100PS nicht geringfügig übermotorisiert ist. Und ich denke mal das Boot selbst leidet unter so einem Brocken auch mehr und es wurde vermutlich auch heftiger bewegt.

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 242028)
Was 2 Takter betrifft gibt es nur die aktuellen E-TEC die Zulassung für den Bodensee bekommen aber das kann man aktuell auch selber hier lesen ...........
Da sie aber gleich teuer und bis 90 PS auch fast gleich schwer sind würde ich zum 4 Takter tendieren.............
Und bei 6k Limit wirst Du keine allzu große Auswahl auf dem RIB Markt haben,zumal Du ja auch Bodenseezulassung möchtest.

Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Großes RIB aus Hypalon mit 4Takter und gebremsten Trailer für 6k ist in der Tat irgendwie schwierig zu finden. :cognemur:

Ich bin aber zwischenzeitlich auf das hier im Forum angebotene BWA gestoßen (Um Links zu sehen, bitte registrieren). Das hätte eigentlich alles was wir brauchen. Ich denke zumindest mal, dass ein 8 Jahre alter 4Takter die Norm für die Bodenseezulassung erfüllen sollte. Müsste man aber natürlich nochmal checken. Und der Preis ist natürlich nicht wirklich in der Nähe von 6000,-. Aber vielleicht lässt sich da ja noch was drehen. :ka5:
Gibt es hier eventuell Erfahrungen mit BWA im allgemeinen und vielleicht sogar mit diesem Modell im besonderen? Muss man auf irgendwas besonderes achten? Abgesehen von den allgemeinen Sachen meine ich natürlich. So wie man sich bei den Wikings halt den Boden genau anschauen muss oder sowas in der Art.

Tschüss Sven

Habanero 10.10.2010 21:47

Hallo Tom,

Zitat:

Zitat von tomez (Beitrag 242032)
wir haben den Wiking zu zweit flott und ordentlich aufgebaut. Schließlich ging's dann auf Korsika-Umrundung.
Außerdem war damals noch ein handgerissener Mercury 50er am Boot. Aufsetzen, 2 Knebelschrauben festdrehen, 2 Schaltzüge einschnappen, 2 Kabeladern anschrauben, fertig.
Mit dem Honda würde ich eine Stunde mehr rechnen: Motor verbolzen, der Einbau und Anschluß von Batterie und Kabelbaum kommt dazu und die Schaltzüge flutschen auch nicht so einfach...

d.h. realistisch betrachtet, mit wenig Routine und nur einer nicht übermäßig starken Ehefrau als Helfer, wird man vermutlich auf 3-4 Stunden kommen bis das Teil im Wasser ist.
Und das wird ebenjene Ehefrau nicht gut finden. :futschlac
Nee, ich glaube wir haben uns mental schon von der Zerlegerei verabschiedet. Wobei ich noch ein recht nettes Wiking Seetörn gefunden habe (Um Links zu sehen, bitte registrieren). Das scheint von den Fakten her auch sehr gut in Schuss zu sein und der Motor ist fast neu. Wobei der Anbieter mit dem Neupreis ja schon ein wenig übertreibt. Ich habe gerade mal geschaut und der steht mit 7.670,- in der Liste und wird beim erstbesten Shop für 6.890,- vertickt, was ja doch ein bisschen was anderes ist ist als 9000,-. Aber nichtsdestotrotz bekommt man das Boot und den Trailer ja fast geschenkt. Aber wie gesagt, wozu ein zerlegbares Boot, wenn ich es vermutlich eh nicht zerlegen werde. :stupid:

Tschüss Sven

Aia 10.10.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 242147)
Hallo Tom,



d.h. realistisch betrachtet, mit wenig Routine und nur einer nicht übermäßig starken Ehefrau als Helfer, wird man vermutlich auf 3-4 Stunden kommen bis das Teil im Wasser ist.
Und das wird ebenjene Ehefrau nicht gut finden. :futschlac
Nee, ich glaube wir haben uns mental schon von der Zerlegerei verabschiedet. Wobei ich noch ein recht nettes Wiking Seetörn gefunden habe (Um Links zu sehen, bitte registrieren). Das scheint von den Fakten her auch sehr gut in Schuss zu sein und der Motor ist fast neu. Wobei der Anbieter mit dem Neupreis ja schon ein wenig übertreibt. Ich habe gerade mal geschaut und der steht mit 7.670,- in der Liste und wird beim erstbesten Shop für 6.890,- vertickt, was ja doch ein bisschen was anderes ist ist als 9000,-. Aber nichtsdestotrotz bekommt man das Boot und den Trailer ja fast geschenkt. Aber wie gesagt, wozu ein zerlegbares Boot, wenn ich es vermutlich eh nicht zerlegen werde. :stupid:

Tschüss Sven

du wirst mit dem Seetörn auf dem Bodensee nicht glücklich werden, das ist so!

Habanero 11.10.2010 09:02

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 242153)
du wirst mit dem Seetörn auf dem Bodensee nicht glücklich werden, das ist so!

Danke liebes Orakel.

Tschüss Sven

KlausB 11.10.2010 09:37

Zitat:

Aber wie gesagt, wozu ein zerlegbares Boot, wenn ich es vermutlich eh nicht zerlegen werde.
Mit den unterschiedlichen Zeiten beim Zerlegen sieht es so aus:

Wer ungeübt ist und vor Ort keine Hilfe hat, der verzweifelt schlichtweg. Ein ganzes Boot mit Zubehör (Steuerstand, Fernlenkung, Sitzbank, Geräteträger usw.) aufzubauen, dauert. Wenn ich "1 Tag" sagte, meinte ich natürlich keinen vollen 8-Stunden-Arbeitstag. Aber wenn Du im Urlaub von 10 Uhr morgens bis zum Mittagessen um 12.30 Uhr bastelst, und dann nochmal von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, dann sind das fünf Zeitstunden - aber ein Urlaubstag ist weg...

Zerlegbare Boote sind eine tolle Sache und sie haben durchaus ihre Berechtigung - aber sie müssen in einer Größe bleiben, wo es noch unkompliziert ist, sie auf- und abzubauen.

Für mein kleines Hutchinson habe ich trotzdem beim ersten Aufbau wahrscheinlich (ich weiß es nicht mehr genau) über eine Stunde gebraucht. Als ich dann in Übung war, war meine Bestzeit am Ende der Bootssaison, als ich in Übung war, 9 (!) Minuten. Wenn ich es jetzt wieder aufbauen müsste, würde ich sicher wieder 20-25 Minuten brauchen, weil ich die richtige Reihenfolge für das Einlegen der Bodenplatten erst wieder herausfinden muss, usw.

Zitat:

Gibt es hier eventuell Erfahrungen mit BWA im allgemeinen
BWA sind qualitativ sehr gute Boote, dieses hier liegt zwar außerhalb deines Budgets, aber es wäre sicher kein Fehlkauf.

Zitat:

Aber warum steckst Du 2000 Euro in eine Reparatur? Für 2000 bekommst Du doch schon einen recht ordentlichen neuen Trailer?
Es waren nicht auf einmal 2000, sondern in drei direkt hintereinanderfolgenden Etappen... Und einen Ellebi-Kipptrailer mit allen Rollen und Auflagen bekommst Du nicht für 2000, sondern erst für etwa 3400.

Zitat:

Somit könnte es schon sein, dass man das Boot vielleicht 3-4 Mal auf- und abbauen müsste
Machst Du nur einmal... glaubs mir!

Zitat:

Von einem 50 PS 2T war ja nicht die Rede, sondern von einem 30 PS.
Okay, das macht natürlich schon einen Unterschied... Mir persönlich wäre aber auch schon ein 30-PS-Viertakter zu schwer zum Herumwuchten. Aber da setzen andere ihre Grenze anders.

Aia 11.10.2010 20:33

Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 242173)
Danke liebes Orakel.

Tschüss Sven

Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, aber wie es halt so ist.

Von wegen Orakel, der Bodensee ist halt so.

Ich saß heute Abend mit einem netten Segler (int. Segelerfahrung >30Jahre) zusammen bei einem Bier.
Heute war Sonnenschein, 2-3 bft, tolles Seglerwetter, auch die Motorboote hätten ihre Freude gehabt, waren aber keine draussen.
Goldener Oktober, so sagt man, alles ist friedlich und man geniest die letzten schönen Stunden vor dem dristen Winter.

Was ist das!! Plötzlich 9bft, der Fön schlägt zu, schlagartig verwandelt sich die Herbstidylle in ein tobendes Welleninferno.

Die 10m Boote fahren die Häfen an und warten den Starkwind ab.
Hoffentlich muss ich morgen in der lokalen Presse nichts Böses lesen!

Und glaub mir, ein zerlegbares Boot hätts zerlegt

Viele liebe Grüsse

Euer Orakel vom Bodensee

skipper1 11.10.2010 21:20

hi sven,
gratuliere dir zu deiner vernünftigen frau. da steht mir noch einiges bevor. nachdem ich vor 5 jahren von einem 3,10 meter 15 ps boot auf ein 4,30 meter 40 ps umgestiegen bin, hatte ich mir schon einiges angehört.
nunmehr habe ich vor auf ein rib umzusteigen. ich denke aber, das wird sicher noch 2 jahre dauern. da steht mir noch viel überzeuigungskraft bevor.
also, viel spaß beim suchen und viel glück beim kauf.

Habanero 11.10.2010 22:20

Hallo Roland,

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 242235)
Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, aber wie es halt so ist.

Von wegen Orakel, der Bodensee ist halt so.

mag ja sein, dass der Bodensee halt so ist. Nur wie eben? :gruebel:
Ich finde es halt nicht sonderlich hilfreich, wenn Leute, die ja offensichtlich Ahnung haben, orakelhafte Sprüche los lassen, so dass zwar die Leute, die eh wissen worum es geht, verstehen was gemeint ist, bloß die nicht, die eigentlich was lernen wollen. :schlaumei

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 242235)
Ich saß heute Abend mit einem netten Segler (int. Segelerfahrung >30Jahre) zusammen bei einem Bier.
Heute war Sonnenschein, 2-3 bft, tolles Seglerwetter, auch die Motorboote hätten ihre Freude gehabt, waren aber keine draussen.
Goldener Oktober, so sagt man, alles ist friedlich und man geniest die letzten schönen Stunden vor dem dristen Winter.

Was ist das!! Plötzlich 9bft, der Fön schlägt zu, schlagartig verwandelt sich die Herbstidylle in ein tobendes Welleninferno.

Die 10m Boote fahren die Häfen an und warten den Starkwind ab.
Hoffentlich muss ich morgen in der lokalen Presse nichts Böses lesen!

Und glaub mir, ein zerlegbares Boot hätts zerlegt

Na also, geht doch. So verstehe ich auch was Du mir sagen willst. :chapeau:

Insofern ist es ja gut, dass ich mich vom zerlegbaren Boot verabschiedet habe.
Wobei ich mir bei 9 Beaufort vermutlich auch in einem kleinem Rib in die Hose machen würde. :futschlac

Tschüss Sven

Habanero 11.10.2010 22:26

Hi Wolfgang,

Zitat:

Zitat von skipper1 (Beitrag 242251)
gratuliere dir zu deiner vernünftigen frau. da steht mir noch einiges bevor. nachdem ich vor 5 jahren von einem 3,10 meter 15 ps boot auf ein 4,30 meter 40 ps umgestiegen bin, hatte ich mir schon einiges angehört.
nunmehr habe ich vor auf ein rib umzusteigen. ich denke aber, das wird sicher noch 2 jahre dauern. da steht mir noch viel überzeuigungskraft bevor.
also, viel spaß beim suchen und viel glück beim kauf.

tja, ich war ja selbst sehr erstaunt. Aber offensichtlich scheint sie Bootfahren doch irgendwie reizvoller zu finden als ich gedacht hatte. Auf jeden Fall deutlich reizvoller als mein letztes neues Hobby, das Angeln. :lachen78:

Was hat Deine Frau denn dagegen? Fährt sie gar nicht mit oder fährt sie mit aber irgendwas gefällt ihr nicht?

Dir auf jeden Fall auch noch viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit. :biere:

Tschüss Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com