Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bootsbeschriftung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2260)

Scarab 19.06.2004 08:24

Also ich hab mir diese "Moosgummi" Buchstaben, und Zahlen beim Um Links zu sehen, bitte registrieren gekauft, die sind zwar nicht wirklich günstig :D, aber halten super, ich hab die Beschriftung jezzo schon 2 Jahre drauf, und mein Boot sicherlich schon 50 - 60 mal zerlegt und wieder aufgebaut, kein Problem... :chapeau:


lg.Scarby

FAR FAR AWAY 19.06.2004 09:35

Eben diese Moosgiummi Buchstaben habe ich auch am Schlauch, leider sehen die mittlerweile aus, als hätte ich das Boot in einem feuchten Keller gelassen, (ähnlich Schimmelflecken), daher werde ich diese noch heuer tauschen.

Scarab 19.06.2004 19:52

Ja so fleckig sind meine auch, so wie du sagst, schaut aus als ob das Zeug schimmelt, aber halten tun die SUPER.

Ich bin mal gespannt wie du die wieder runter bekommst, ich nehme mal an mit Heissluft, oder ?

lg.Scarab

Schlauchi 20.06.2004 11:25

Beschriftungen
 
Hallo Leute,
auch ich habe mein Bayside mit LKW Planenfolien beschriftet. Diese wurden vom Schildermacher mit dem Plotter erzeugt. Die Buchstaben halten zwar, sind aber nach dem zusammenlegen des Bootes verknüllt und nicht sehr ansehnlich. Also diese Planen Buchstaben sind auch nur bedingt zu gebrauchen. Sie halten zwar ganz gut, werden aber unansehnlich.

Gruß
Schlauchi :captain:

Delefinchen 20.06.2004 12:40

Neuboot-Aluboden kracht
 
Hallo, liebe Freunde,

jetzt bin ich total deprimiert- nach den Neukauf hab ich mich zunächst um die Anmeldung und Beschriftung bekümmert- nun hab ich das Boot gestern in der Wohnung erstmals aufgeblasen und oh Schreck- der Aluboden kracht an mehreren Stellen, obwohl die Kammern , einschließlich Kiel- fest sind.
Muß noch erwähnen, das ich schon unmittelbar nach dem Kauf mit den Aluteilen Probleme hatte- es waren Verarbeitungsspäne in den Platten, es hörte sich an wie Sand in einer Trommel- ich habe reklamiert und die Platten wurden geöffnet und neu vernietet. und nun dies.

Was soll ich tun- hab ich das Recht, das Boot gegen ein anderes zu tauschen?
(Kauf war der 16.6.o4).
Kann ich auf Rücktritt bestehen oder muß ich das Herumdocktern am Boden über mich ergehen lassen?.
Bitte helft mir, es geht um 1.1oo, Euro.
Danke

Ferdi 20.06.2004 12:47

hast Du das Boot vom Allroundmarin ?

dann würd ich dort hinfahren und denen den Aluboden um die Ohren hauen !
Oder es gehört so, dann können die Dir das ja an Hand eines anderen Bodens zeigen bzw. auch gleich austauschen.
16.6.04 - das ist ja brandneu, Garantie, Gewährleistung, alles drauf. Da würd ich nicht rumdocktern :cognemur: .

lg
Ferdi :captain:

Delefinchen 20.06.2004 12:50

Neuboot-Aluboden kracht
 
ja, hab ich beim Werkhof in Graz gekauft- Allroundmarine AS 33o

Ferdi 20.06.2004 13:34

naja, Werkhof=Diskontmarin ist nicht Allroundmarine. Die ASxxx Serie wird für Allroundmarine in China hergestellt. Da bleibt Dir nur der Weg zu Werkhof, die müssen das dann mit dem Generalimporteur Allroundmarine ausmachen.

lg
Ferdi :captain:

Delefinchen 22.06.2004 20:27

Neuboot-Saga
 
Hallo, guten Abend liebe Freunde,
heute gehts mir besser, gestern gings mir noch mieser als vorgestern.
Also, das ansich robuste Allroundmarine in rot mit dem krachenden Aluboden nahm Werkhof ohne Probleme zurück- worauf ich mir als Ersatz das etwas höherpreisigere Cadet S 31o von Zodiak mit Holzboden -originalverpackt- anlachte und kaufte.
Zuhause gleich ausgepackt und aufgeblasen- ich traute meinen Augen kaum- der Bootspiegel in Dunkelblau total versaut mit Klebematerial , das sich tief in den Lack eingefressen hat.-Bin ich vom Unglück verfolgt? Aber wer wird sich von solch Bagatellen die Freude verderben lassen- es kam dicker- heute morgen- was seh ich? die linke Kammer tatal schlaff- offensichtlich Ventilschaden- Bravo- auf zum Werkhof- und wieder retour mit dem Boot- diesmal reichts mir vorerst- ich erhielt anstandslos den Kaufpreis rückerstattet(muß bei dieser Gelegenheit dem Verkäufer ein Lob aussprechen- er war sehr kooperativ ).
Jetzt muß ich erstmal durchatmen, bevor ich weiterseh- ich bin total verunsichert in der Frage, was für ein Boot ich letztlich kaufen soll. Aus Transportgründen soll es nicht größer und schwerer als 3,1o-3,3o m bzw.4o-48 Kg. sein. Bin von dem permanenten Troubles der letzten Tage erschöpft und ratlos.

Berny 22.06.2004 21:18

Schau mal zu EMS und frag nach den Esea, die sind auch ganz gut.
Frank der Holländer hat auch Boote, Caribe, der kann dir sicher helfen.
Dann gibts noch den Bantele Wassersport, der hat auch Boote, ich weiß aber jetzt nicht, wie weit die beiden Boote zum Zusammenlegen haben.

Auf jedenfall würde ich an deiner Stelle in Zukunft darauf achten, daß du das Boot beim Händler aufbauen und gleich an Ort und Stelle anschaun kannst.

Links:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

stephen 23.06.2004 13:21

Ich habe mir extra die Letterflex-Farbe für PVC gekauft; die soll man ja angeblich wieder abbekommen. Dann habe ich die Buchstaben am PC erstellt, diese auf festem Papier ausgdruckt und als Schablone ausgeschnitten. Beim Auftragen der Buchstaben musste ich feststellen, dass die Farbe unter der Schablone verläuft, weil diese leider nicht aufgeklebt werden kann. Den zweiten Anstrich habe ich dann freihändig gemacht und hierbei die Unregelmäßigkeiten ausgeglichen.

Ich denke die einfachste und beständigste Lösung ist, Buchstaben mit einem weichen Bleistift vorzeichnen und dann Letterflex freihändig mir ruhiger Hand auftragen. Schaut gar nicht so schlecht aus!

Gruß
Stephen

Ralf13579 25.06.2004 07:11

Hi,

also ich habe die Letterflexfarbe nicht wieder entfernt bekommen. Mit normalen Mitteln (Verdünnung, Lauge, abkratzen etc.) geht es nicht, es verschmiert nur.

Gruss
Ralf

Waverunner 30.06.2004 19:08

Bootsbeschriftung: Wieso nicht einfach eine Plastiktafel mit Nr. drauf am Süllrand?
 
Hallo Leute,

ich steh auch vor der Entscheidung: Klebebuchstaben oder Schlauchbootfarbe für die amtliche Nr. ?
Da ich ein Mark 2 besitze welches immer zusammengelegt werden muss, werde ich mir 2 abgerundete Plastikplatten mit der Nr. drauf mit Kabelbinder beidseitig am Boot befestigen. Hält auch und tuts auch. Was meint ihr dazu? Ist damit dem Gesetz genüge getan?

Euer

Waverunner

:sonne: :captain:

Zodiac Mark 2 Touring S 420
Mariner 30 PS

Ferdi 30.06.2004 19:16

Waverunner ?

komischer Vorname :lachen78: .

Ok, sorry - wenn Du im Forum hier mit "Suchen" suchst, wirst Du auf unzählige Beiträge stossen, wo drinnen steht, dass damit den Vorschriften nicht genüge getan ist, weil die Nummer nämlich fest mit dem Boot verbunden sein muss :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

alwamax 01.07.2004 15:49

Heckschrift
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo

schade, daß in Ösiland so vieles kompliziert ist, bei uns genügt auch eine Hecknummer, das ganze mit Namen hat mich keine 10 Euro gekostet, hält wie d´Sau und sieht grafisch einigermaßen annehmbar aus.
Danke nochmal an Frank, daß du mich dazu ermutigt hast.

Gruß
Albrecht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com