Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha optimaler Propeller (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22627)

hobbycaptain 15.12.2010 19:20

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 245864)
Kann es sein, das man verschiedene Motoren nicht miteinander vergleichen kann, weil sie eine unterschiedliche Untersetzung haben? :stupid:Also 6000 u/min am Motor bedeutet bei einem Getiebe mit ner Untersetzung von 1,83 zu 1 wohl ne andere Drehzahl und Kraft unter Wasser als ne 2,8x zu 1.
Somit kann der erste nen kleineren Propeller schneller drehen, mit weniger Steigung und der zweite nen größeren Propeller, mit mehr Steigung (bei gleicher Geschwindigkeit des Bootes). Was dabei wieder interessant sein dürfte, ist der geringere Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen. (ist zumindestens bei Luftschrauben im Modellbau so).
Könnte ja sein, das der Wirkungsgradunterschied recht relevant ist. Wenn sich bei einem anderen Propeller trotz verbesserter Drehzahl kein Geschwindigkeitzuwachs einstellen will, könnte es ja auch daran liegen??? Oder?:stupid:

Gruß Roland

genau so ists :chapeau:

Kleinandi 15.12.2010 20:17

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 245851)
Aber so ein Edelstahlproppeller ist schon sehr teuer.
Hätte gerne einen der optimal abgestimmt ist. Mit dem ich eine hohe Endgeschwindigkeit erreiche, aber mit dem ich auch beim Wasserskifahren besser raus komme.

Hi

Aber genau das beisst sich oft..................Endgeschwindigkeit sehr gut aber Anzug schlechter oder umgekehrt.Ohne probieren geht gar nichts.

hobbycaptain 15.12.2010 23:03

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 245869)
Hi

Aber genau das beisst sich oft..................Endgeschwindigkeit sehr gut aber Anzug schlechter oder umgekehrt.Ohne probieren geht gar nichts.

mit dem richtigen Motor, mit genug Anzug untenrum, ist der Propeller fast egal :ka5: :cool: :lachen78:


PS: ich schreib jetzt nicht "aber mit einem schwachbrüstigen 4-Takter kann man eben nicht alles haben" :lachen78:

Aia 15.12.2010 23:18

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245872)
mit dem richtigen Motor, mit genug Anzug untenrum, ist der Propeller fast egal :ka5: :cool: :lachen78:


PS: ich schreib jetzt nicht "aber mit einem schwachbrüstigen 4-Takter kann man eben nicht alles haben" :lachen78:

stimmt, 3l 4-Takter hat auch was:cool:

hobbycaptain 15.12.2010 23:25

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 245873)
stimmt, 3l 4-Takter hat auch was:cool:

den hab ich auch gemeint :lachen78: :biere:

gibts da nicht was mit 5,7 l und mehr :cool:

Aia 15.12.2010 23:32

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245874)
den hab ich auch gemeint :lachen78: :biere:

gibts da nicht was mit 5,7 l und mehr :cool:

mehr geht immer, nur eine Frage des Budgets, Mann hat ja noch andere "Projekte":lachen78::biere:

Kleinandi 16.12.2010 06:33

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245872)
mit dem richtigen Motor, mit genug Anzug untenrum, ist der Propeller fast egal :ka5: :cool: :lachen78:


PS: ich schreib jetzt nicht "aber mit einem schwachbrüstigen 4-Takter kann man eben nicht alles haben" :lachen78:

Hallo Ferdi

Schreib doch gleich Mit einem E-TEC..................:ka5::lachen78:

hobbycaptain 16.12.2010 08:28

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 245876)
Hallo Ferdi

Schreib doch gleich Mit einem E-TEC..................:ka5::lachen78:

sowas mach ich nicht, das macht jetzt der Bernhard :lachen78:

ausserdem stimmts nicht, gibt ja noch andere

DschungisKahn 16.12.2010 09:22

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 245864)
Kann es sein, das man verschiedene Motoren nicht miteinander vergleichen kann, weil sie eine unterschiedliche Untersetzung haben? :stupid:Also 6000 u/min am Motor bedeutet bei einem Getiebe mit ner Untersetzung von 1,83 zu 1 wohl ne andere Drehzahl und Kraft unter Wasser als ne 2,8x zu 1.
Somit kann der erste nen kleineren Propeller schneller drehen, mit weniger Steigung und der zweite nen größeren Propeller, mit mehr Steigung (bei gleicher Geschwindigkeit des Bootes). Was dabei wieder interessant sein dürfte, ist der geringere Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen. (ist zumindestens bei Luftschrauben im Modellbau so).
Könnte ja sein, das der Wirkungsgradunterschied recht relevant ist. Wenn sich bei einem anderen Propeller trotz verbesserter Drehzahl kein Geschwindigkeitzuwachs einstellen will, könnte es ja auch daran liegen??? Oder?:stupid:

Gruß Roland

es handelt sich um unterschiedliche Hubräume - unterschiedliche Leistungen, aber gleiche Motordrehzahlen und ähnliche Propellergrößen => das ist das Entscheidende, was das Getriebe erstmal macht und wie hoch die Geschwindigkeit ist, das ist erst mal wurscht.

Ein Prop mit 19" Steigung hat einen um 10% kürzeren Weg gegenüber einer 21" Steigung => der Motor muss dann schon um mindestens 10% höher drehen um den kleineren Weg auszugleichen, ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades, weil dann ist ja der 19"er noch schlechter dran, d.h. Drehzahl muss mehr als 10% höher sein und erst darüber hinaus erhöht sich die Endgeschwindigkeit.

hab ja oben bereits mit freud'schem Verschreiber angedeutet was aus meiner Sicht *passen* würde - kleinere Fläche bei gleicher Steigung - mit halt gewöhnungsbedürftiger kleinerer Anfangsbeschleunigung.

In der Praxis schauts dann wieder so aus - bissle in Schlamm gekommen, dort kleine Steinchen, kleine Beschädigungen an Propleerflanke - viel zu großer Prop dreht plötzlich voll aus - max Geschwindikeit 20 % vom Top - fagg, what's däd??

Wörn 20.12.2010 14:32

Hat jemand Erfahrrungen mit einem PowerTech Edelstahlpropeller. Mir wurde vom Fachmann mitgeteilt dass ein 13,25 X 19 hier Besserung bringen sollte.

DieterM 20.12.2010 17:34

Hallo Werner,

warum soviel Tam-Tam wegen einem Prop für Deinen 115 PS YAM am 500er Pischel? Hast Du keine Bedenken, das der Outboarder das Boot überholt? Da hast Du doch Power ohne Ende!

Schaust mal hier, was die Amerikaner alles haben für den YAM:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Von Power-Tech Props habe ich noch nie was gehört. Bitte aufpassen bei Exoten unter den US-Fabrikaten, nicht alle können metrisch liefern für den YAM (Verzahnung).

Wörn 20.12.2010 22:07

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 246097)
Hallo Werner,

warum soviel Tam-Tam wegen einem Prop für Deinen 115 PS YAM am 500er Pischel? Hast Du keine Bedenken, das der Outboarder das Boot überholt? Da hast Du doch Power ohne Ende!

Schaust mal hier, was die Amerikaner alles haben für den YAM:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Von Power-Tech Props habe ich noch nie was gehört. Bitte aufpassen bei Exoten unter den US-Fabrikaten, nicht alle können metrisch liefern für den YAM (Verzahnung).

Also Leistung kann es nie genug geben. Und so extrem ist es echt nicht. Du fährst ja ein Yamaha 60 PS AB. Hatte von Pischel zum Test mal ein Bolero 430 mit nem 60 PS AB, dieses Boot war vom Gefühl her beim starten schneller!
War halt auch nur halb so schwer! Das MV 500 würde locker noch mehr Leistung vertragen, absolut kein Problem!

Wörn 20.12.2010 22:19

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 246097)
Hallo Werner,

warum soviel Tam-Tam wegen einem Prop für Deinen 115 PS YAM am 500er Pischel? Hast Du keine Bedenken, das der Outboarder das Boot überholt? Da hast Du doch Power ohne Ende!

Schaust mal hier, was die Amerikaner alles haben für den YAM:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Von Power-Tech Props habe ich noch nie was gehört. Bitte aufpassen bei Exoten unter den US-Fabrikaten, nicht alle können metrisch liefern für den YAM (Verzahnung).

Danke für den Link, das macht das ganze jedoch bei der Vielfalt nicht unbedingt einfacher:cognemur:

Wörn 02.01.2011 12:50

Dies hier wäre ein Edelstahlpropeller von Power Tech, was meint ihr?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 03.01.2011 07:07

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 246716)
Dies hier wäre ein Edelstahlpropeller von Power Tech, was meint ihr?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo

Kaufen ohne probieren würde ich nicht machen.Also nur da kaufen wo das auch möglich ist auch wenn es vielleicht etwas teurer wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com