Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Schnorcheln, Druckausgleich und andere Dinge,,, (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22669)

Comander 29.12.2010 19:38

...du bist im Schwimmbad mit ABC Ausstattung, n Meter weg von der Wand ...dann läßt du die Luft aus den Lungen und du beginnst zu sinken und jetzt schau mal wie lange du es aushältst:futschlac die Kraft und die Luft dich vom Boden nach oben zu katapultieren hast du alle mal:ka5: geübte wie Snoobi und ich schaffen dann noch 25-50m :biere:

CresIngo 29.12.2010 20:18

Servus Mathias!

Seit 40 Jahren schnorchle ich im 10m Bereich herum. Entscheidend ist, wie komme ich möglichst ökonomisch in den gewünschten Bereich und wie habe ich noch genug Luft um mich auch umzusehen was so in Höhlen und unter Felsen mich mit grossen Augen ansieht.

Zwei Faktoren sind entscheidend:

1. Der Abtauchvorgang ist ein Bewegungsablauf mit einem Körperknick und einer Armbewegung, der Dich Geschwindigkeit aufnehmen läßt, das mußt Du trainieren. So ist auch kein wirkungsloses oberwasserschlagen der Flossen die Folge.

2. Du kennst meine 88Kg bei 178cm Größe. Seit 40 Jahren gleich. Was hat das mit Schnorcheln zu tun? Ganz einfach ich schnorchle mit 2Kg Blei am Gürtel, damit komme ich ökonomisch auf Tiefe und brauche dort keine hektischen Bewegungen um unten zu bleiben und kann ruhig wie ein Wels (Waller) herumzugrundeln.

Da ich noch immer ober Wasser bin und nicht von einem wasserdichten Notbook aus dem Unterwassernirwana schreibe ist diese Methode auch langfristig erprobt.

Lg. Ingo

Cosworth 29.12.2010 23:33

Von wegen Bleigürtel, gibts da irgendeine grobe Faustformel fürs Zusatzgewicht so in der Art Größe x Bauchumfang : Körpergewicht ?
Oder soll man sich so lange Steine um den Hals hängen bis es passt :gruebel:
Habe auch das Problem von wegen richtig abtauchen und ohne Gestrampel unten zu bleiben.

thball 30.12.2010 07:03

Hallo Markus,

beim Gerätetauchen sind es ca. 10% vom Körpergewicht. Aber da hat man auch mehr an (was Auftrieb hat wie ein Neopren).

Wenn Ingo 2 kg reichen, dann würde ich auf seine Erfahrungswerte zurückgreifen (2,5%). :zwinkern:

CresIngo 30.12.2010 08:41

..eine kleine Ergänzung, der 2Kg Ballast führt auch beim normalen Schnorcheln zu einer viel besseren Wasserlage. Die Fersen bleiben unter Wasser und damit auch die Flossen. Es gibt kein Schlagen auf die Wasseroberfläche (lockt Haie an), ruhiges dahingleiten ist damit möglich.

Lg. Ingo

hunnihund 30.12.2010 11:23

Zitat:

Zitat von Cosworth (Beitrag 246559)
Von wegen Bleigürtel, gibts da irgendeine grobe Faustformel fürs Zusatzgewicht so in der Art Größe x Bauchumfang : Körpergewicht ?
Oder soll man sich so lange Steine um den Hals hängen bis es passt :gruebel:
Habe auch das Problem von wegen richtig abtauchen und ohne Gestrampel unten zu bleiben.

Hallo Markus,

auf Zieltiefe solltest Du neutral tariert sein, also weder Auf- noch Abtrieb haben, eher ein wenig Auftrieb.
Gegen Gestrampel hilft nur die richtige Abtauchtechnik, wie weiter oben schon beschrieben.

Generell: Beim Auftauchen von einem Apnoe-Tauchgang NICHT Luft ablassen, die ist viel zu kostbar.

Grüße Klaus

Cosworth 30.12.2010 13:22

Das mit dem austarieren hatte ich mir schon gedacht, so "schwebt" man am besten ohne unnötigen Energieeinsatz war mein Gedanke.
Das aber 2kg schon so viel ausmachen hätte ich jedoch nicht vermutet. Wegen der Abtauchtechnik habe ich schon ein paar Dinge gelesen, werds mal bei Gelegenheit am Besten vorab im Schwimmbad ausprobieren. Dann noch Luft anhalten üben und Steine um den Hals - äh Bleigürtel um den Bauch. Ich denke dann sollte es im Sommer besser klappen, bisher war es ja mehr die "weißer Wal" Technik :ka5:
Noch eine Frage an die Cres Spezialisten, gibts einen Tipp wo man auch vielleicht auch in geringerer Tiefe etwas zu sehen bekommt (mehr als nur Seeigel, Einsiedlerkrebse und diverse kleine Fischlis)? Bin an der Westseite auf dem Camping Slatina.

Rotti 30.12.2010 17:42

Hallo Ingo!

Danke für den Tip. Werde mich mal um so einen Bleigürtel umschauen. Sag mal, hast du beim Schnorcheln einen Neoprenanzug an ??

FAR FAR AWAY 30.12.2010 18:11

beim schnorcheln macht ein neoprenanzug mitunter sinn, wenn das wasser recht kalt ist, dann kühlt der körper auch langsamer ab! :chapeau:

übrigens, geht über den kopf viel wärme ab,... :schlaumei

Comander 30.12.2010 19:40

Ich wurde zwar nicht gefragt sage aber daß ein Shorty gute Dienste leisten "kann". Neopren am Körper macht aber auch Blei zwingend notwendig!

FAR FAR AWAY 30.12.2010 20:10

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 246599)
Ich wurde zwar nicht gefragt sage aber daß ein Shorty gute Dienste leisten "kann". Neopren am Körper macht aber auch Blei zwingend notwendig!

genau und man muss dann zumindest den auftrieb des neoprens durch blei ausgleichen,...

Hansi 31.12.2010 15:53

Zitat:

Zitat von DB600 (Beitrag 246592)

übrigens, geht über den kopf viel wärme ab,... :schlaumei

Hallo Mathias

und darum beim schnorcheln die Mütze nicht vergessen :lachen78::lachen78::lachen78:
Auch mein -Freund der Sigurd schnorchelt immer mit einen Leiberl aber nicht wegen der Kälte vom Wasser sondern als Schutz gegen den Sonnenbrand.:chapeau:

hunnihund 31.12.2010 16:03

Ein Shorty bringt (mir) nicht viel, da eine Menge Wasser durchfließen kann.
Viel besser ist ein gut sitzender 3 oder 5mm Anzug, idealerweise mit Halbtrockenmanschetten.

Je weniger Wärme verloren geht, umso weniger muß der Körper gegen die Kälte arbeiten und umso mehr Sauerstoff steht fürs Tieftauchen zur Verfügung.

Anders gesagt: Wer nicht friert taucht entspannter, länger und/oder tiefer.

Grüße und 'nen guten Rutsch allerseits
Klaus

brbd01 17.01.2011 20:15

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 246529)
...du bist im Schwimmbad mit ABC Ausstattung, n Meter weg von der Wand ...dann läßt du die Luft aus den Lungen und du beginnst zu sinken und jetzt schau mal wie lange du es aushältst:futschlac die Kraft und die Luft dich vom Boden nach oben zu katapultieren hast du alle mal:ka5: geübte wie Snoobi und ich schaffen dann noch 25-50m :biere:

hab die Beiträge hier noch mal durchgelesen und bin dabei auf diesen gestoßen.
Sich mit leerer Lunge auf 50 m absinken zu lassen finde ich ist selbst für einen gut trainierten Apnoetaucher nicht für sehr realistisch, weil die "leere Lunge" bei dieser Tiefe verkleben (würde/ könnte).
Zum Thema Schnorcheln ein interessanter Beitrag auf eins Plus am 18.01.2011 11 Uhr 45
  • Abtauchen und Lufthalten: Warum gibt es keine langen Schnorchel zum Tauchen?

Berny 17.01.2011 22:13

Zitat:

Zitat von brbd01 (Beitrag 247507)
  • Abtauchen und Lufthalten: Warum gibt es keine langen Schnorchel zum Tauchen?

Ganz einfach, es würde nur ein Luftaustausch passieren, was auf Dauer den CO2 Gehalt einfach hochschrauben würde, und man würde ersticken.

Man müßte einen Schnorchel erfinden, der die ausgeblasene Luft ins Wasser abgibt, und gleichzeitig immer Frischluft von oben holt.

Ob das aber alles mit den Druckverhältnissen vereinbar ist, sei danhingestellt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com