Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   mit 220 Volt Seilwinde slipen. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22787)

goeberl 23.01.2011 20:52

mathias, meinst du ein anderes seil, damit die handhabung leichter wird?
ansich könnte das gehen. die stahlseile sind wesentlich dünner und meistens 11 meter lang. fürs slipen reichen aber wahrscheinlich 5 meter.

lg martin

Rotti 23.01.2011 21:02

..ja Martin ich meine ein Dyneematau anstatt des Stahlseiles. Das Tau verdreht sich nicht entgegen dem Stahlseil. Nur musst beim Dyneema in der techn. Beschreibung nachlesen bis zu welchem Biegradius man es schadlos verwenden kann.

helbil 25.01.2011 00:28

Entdrallt?????
 
Hi Mathias
habe bei einer Beschreibung gelesen das Drahtseil sei "? entdrallt ?" (oder so). Ohne würden sich die Lasten beim Anheben im Kreis drehen.

mike-stgt 04.02.2011 23:43

Hallo Helmut,

im Prinzip gehts. Die Winde hat eine Stromaufnahme von 500Watt. Problematisch ist nur der Kurze Weg, da die Dinger im direkten Zug ca 11 Meter Weg machen und im Umgelenkten ca 5,5 Meter.

Etwas behelfen könntest Du Dir , indem Du den Seilzug in senkrechter; Normallage hinten am Womo hast und die Umlenkrolle an der Anhängerkupplung. So hättest Du die volle Geschwindigkeit und auch noch eine erhöhte Zugkraft. Wieviel kann man noch ausrechnen, wenn die Umlenkung 90 Grad beträgt.


Gruss Micha

Eckhard 05.02.2011 00:20

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 248706)
Hallo Helmut,

im Prinzip gehts. Die Winde hat eine Stromaufnahme von 500Watt. Problematisch ist nur der Kurze Weg, da die Dinger im direkten Zug ca 11 Meter Weg machen und im Umgelenkten ca 5,5 Meter.

Etwas behelfen könntest Du Dir , indem Du den Seilzug in senkrechter; Normallage hinten am Womo hast und die Umlenkrolle an der Anhängerkupplung. So hättest Du die volle Geschwindigkeit und auch noch eine erhöhte Zugkraft. Wieviel kann man noch ausrechnen, wenn die Umlenkung 90 Grad beträgt.


Gruss Micha

Hi Micha

Das was Du schreibst funktioniert leider nicht !:gruebel: Eine erhöhte Zugkraft bei voller Geschwindigkeit wäre schön. Damit stellst Du die Gesetze der Physik auf den Kopf.:ka5:
Doppelte Zugkraft bedeutet immer doppelt Zeit bei gleicher Ausgangsleistung.
( Arbeit ist Kraft mal Weg ):smileys5_
Eine Umlenkung mit 90 Grad um das Boot auf den Trailer zu Ziehen, ?
Musst Du noch mal erklären!:gruebel:

roberteberle 05.02.2011 01:45

hi leute,

will es nicht zerlabern, geht doch aber auch einfacher.

ich hab mir so ein teil:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

bei ähbäh geschoßen für 160 euro.
hat sogar funkfernbed.
slippe damit mein boot: 27 ft, ca 2,5 to, alleine.

als stromquelle hab ich ein trockenstartgerät, langt 1 mal rein und raus.
oder batterie 85 ah, langt 2 mal rein und raus.
und hab noch lange kabel, gehen bis zur batterie von zugmaschiene.

befestigt auf dem original windenstand mit den originalbohrungen, 1 cm aluplatte unter winde geschraubt.

mfg robert

helbil 06.02.2011 16:49

Hi Robert
vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe jetzt aber immer noch keine Ahnung ob es mit meiner Idee funktioniert.

super-groby 06.02.2011 19:39

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 248797)
Hi Robert
vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe jetzt aber immer noch keine Ahnung ob es mit meiner Idee funktioniert.

jaja, so ist das manchmal in einem Forum, man stellt eine Frage und bekommt zig Antworten, die leider nur nicht richtig zu der gestellten Frage passen..:confused-

Ob die Kraft ausreicht um das Boot oder Trailer mit Boot zu ziehen, hängt natürlich vom (Dreh-) Moment der Winde ab, also in diesem Fall von der Hebekraft. Die Winde kann 250kg senkrecht hoch ziehen. Ob es für die Slippanlage reicht, ist abhängig wie Steil die Anlage ist.
Theoretisch kannst du das ausrechnen (eigentlich ganz einfach, muss ich aber selbst mal überlegen, Physik ist schon so lange her und ich will keinen Quatsch erzählen). Dazu musst du aber die Steigung der jeweiligen Slippanlage wissen oder schätzen.

Ach ja, jetzt fällts mir (glaube ich) ein:banane:

Ich schreib es mal physikalisch nicht ganz korrekt, aber verständlicher auf:

Deine Zugkraft (250 kg) geteilt durch den Sinus des Steigungswinkels der Slippanlage.

Beispiel:
Ist der Winkel 11 Grad, so sind das 250kg / sin 11°=1310kg

Also könntest du theoretisch ein Trailer mit Boot mit diesem Gewicht auf einer 11° steilen Slippanlage hochziehen.

roberteberle 06.02.2011 19:49

theoretisch ja.

praktisch hatte ich ne winde,
die senkrecht 750 kilo zog und mein boot 800 kg nicht auf den hänger.

Monoposti 06.02.2011 20:06

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...........ich werd es mal mit dieser versuchen :gruebel:

super-groby 06.02.2011 21:13

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 248820)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

...........ich werd es mal mit dieser versuchen :gruebel:

habe mal eben drübergeschaut, sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, der Preis ist OK, finde ich.

roberteberle 06.02.2011 21:20

Laß es, genau das Teil hatte ich auch.
Wie gesagt, 800 kg nicht auf Hänger.

Schau dir die an die ich weiter vorne verlinkt habe, die zieht meine 2,5 t problemlos auf den Trailer.
Schau dir auch mal die seilgeschwindigkeit an.

Langt doch wenn ich Lehrgeld bezahlt habe:motz_4:

helbil 06.02.2011 21:35

Hallo Zusammen

Da es bei mir nie über die höhere Baumschule gereicht hat, und ich deshalb auch nicht ausrechnen kann ob mein Aufzug reicht bleibt nur :

probieren geht über studieren

Wehe wenn es wärmer wird, dann wird probiert.

OLKA 06.02.2011 21:57

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 248829)
probieren geht über studieren

Wehe wenn es wärmer wird, dann wird probiert.

Ist auch besser so,

die Reibung, die du zusätzlich zur Hubarbeit über die "schiefe Ebene" überwinden musst hängt nämlich von diversen Faktoren und ist keinesfalls so klein, dass sie vernachlässigt werden kann.
Die Berechnung ist nicht ganz so trivial :ka5:

goeberl 06.02.2011 22:00

robert, genau so eine winde hab ich mir auch schon mal überlegt, allerdings wollt ich sie fix in meiner garage verbauen. die ganzen mit 220V haben alle zu kurze seile, sind zu langsam und haben keine funk-fernbedienung.

was mich aber für den mobilen einsatz abschrecken würde, wäre das gewicht. 40kg:verblueff

lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com