Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Fracking/ unkonventionelle Gasgewinnung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23088)

thball 30.11.2011 21:11

Hallo,

gibt es Neuigkeiten zu dem Thema? Irgendwie ist es momentan recht still darum.

Rotti 30.11.2011 21:33

..vor ein paar Tagen bei uns im Fernsehen gelaufen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Entsetzlich wenn man 1 und 1 zusammenzählen kann:cognemur:
Möge sich jeder seine eigene Gedanken darüber machen.
Und das sagte unser Umweltminister vor ein paar Tagen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

thball 30.11.2011 21:56

Hallo Mathias,

Euer Weltjournal ist m.E. ein interessantes Magazin. Die Thematik wird sehr eindrucksvoll dargestellt. Man kann es kaum glauben...

Ralf 30.11.2011 22:19

Ganz aktl. vom 29.11.11

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und hier ein wenig was aus der jüngsten Vergangenheit.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei uns ist von Ruhe nix zu spüren !

LG Ralf

DieterM 01.12.2011 11:45

Danke Ralf,

das Thema "Gas-Fracking" ist disgusting! Was in den USA bereits geschieht ist mehr als ein Alarmzeichen, geht aber dort weil der Grundbesitzer keine Entscheidungsgewalt hat über den Grund unter seinem Grundstück. Nur gesetzliche Maßnahmen können dieses stark umweltschädliche Verfahren noch ausbremsen. Übrigens habe ich die letzte ARD Sendung mit vielen anderen bereits gesehen.

Der ungebremste Hunger nach Energien durch den Menschen wird ihm irgendwann zum Verhängnis werden. :cognemur:

Wer denkt hier schon ans Sparen? Beim Stromverbrauch? Beim Autofahren? Beim Booteln? Beim Wasserverbrauch? Beim Häusleheitzen? Jeder kann dazu beitragen, indem er sich fragt, ob der Verbrauch hie & da nötig ist.

Unsere Enkel werden es noch in diesem Jahrhundert zu spüren bekommen wenn hier kein Konsenz gefunden werden kann! Und es sieht leider sehr schlecht aus. :gruebel:

Gumminudel 01.12.2011 14:08

Ach ja, ich muss nicht zu allem eine Meinung haben andere schon.......

DieterM 01.12.2011 19:33

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 269366)
Ach ja, ich muss nicht zu allem eine Meinung haben andere schon.......

Achja Mirco, Du bist ja auch noch so jung! Wenn Du 40-50 Jahre älter sein wirst, da wirst Du die durch Menschen verursachten Veränderungen in dieser Welt schon mitbekommen und garantiert auch eine Meinung dazu haben. Da wird es aber zu spät sein! :cognemur:

günter46 02.12.2011 12:05

Hallo,
ich habe den Thread erst jetzt gelesen und möchte als Fan erneuerbarer Energien gern meine Meinung dazu zum Besten geben:
Wir leben in einer Zeit des "Turbokapitalismus", in der Gier nach Geld das wichtigste Ziel der etablierten Gesellschaft zu sein scheint. Da ist kein Platz für Looser oder die Umwelt.
Die Förderer fossiler Energien erzählen uns, dass genug für die nächsten hundert Jahre da sei, verschweigen aber, dass jedes Verbrennen von fossilen Brennstoffen die Umwelt schädigt. Die Erde hat millionen Jahre gebraucht die fossilen Stoffe einzulagern und so eine Umwelt geschaffen, die eine Entwicklung der Natur bis heute ermöglichte. Wir sind gerade dabei, diese in wenigen Jahrzehnten in die Atmosphäre zu geben.
Es ist genug Energie für alle da! Die Sonne sendet ca. 800 mal so viel Energie, wie wir in Deutschland verbrauchen! Würden wir in die Gewinnung dieser Energien genau so viel investieren, wie in die Gewinnung fossiler und atomarer Energien, hätten wir jetzt keine Energieprobleme! Aber Sonnenenergie gibt es überall und kostenlos, mit ihr lassen sich keine Geschäfte machen!
Und Eins ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Irgendwann wird auch der letzte Tropfen Öl und der letzte Liter Gas verbraucht sein, dann sind wir gezwungen, mit dem aus zukommen, was uns die Natur liefert. Also, warum nicht schon jetzt damit anfangen?

the_ace 02.12.2011 13:08

Zitat:

Zitat von günter46 (Beitrag 269403)
Und Eins ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Irgendwann wird auch der letzte Tropfen Öl und der letzte Liter Gas verbraucht sein, dann sind wir gezwungen, mit dem aus zukommen, was uns die Natur liefert. Also, warum nicht schon jetzt damit anfangen?

Da wo es möglich ist gern.
Nur ist das nicht überall möglich, beispielsweise am Boot.
Sicher gibt es Boote, die allein mit Solarenergie fahren - das ist aber nichts für den Endverbraucher sondern eher eine Studie.

Was das Fracking (und damit das Thema) betrifft, so bin ich auch dagegen.
Fossile Rohstoffe sind schon ein toller Energieträger - aber nicht um jeden Preis.
Das CO2 war überigens früher auch in der Athmophäre, also kann die Natur mit dem Treibhauseffekt definitiv umgehen. Ob sie es so schnell kann, sei mal dahingestellt. Bedingt ist der ernorme Energiehunger der Menschen durch die totale Überbevölkerung auf diesem Planeten. Wo ist denn bitte mal was nicht bebaut oder von Menschen bewohnt? Als Endkunde an Anlagen zu kommen, die genügend "saubere" Energie aus Wind, Sonne und Erdwärme produzieren ist leider kostentechnisch für eine 100%-Versorgung nicht drin.
Wenn ich das Geld und die technischen Mittel hätte würde ich das Nutzen wo es eben möglich ist. Kann ich aber nicht - und das ist bestimmt auch so gewollt :ka5:

Robert29566 02.12.2011 13:11

Hallo,

gut das ich seit 1994 Zukunftorientierte Haustechnik mache.

Wenn wir uns vor Augen führen, das die Klimaauswirkungen die wir jetzt haben, das ist, was unsere Urgroßvätern gemacht haben....

Nicht auszudenken was auf meine Enkel zukommt.

Die Finanzmärkte werden von Ratingargenturen diktiert, Länder gehen Pleite,
1 Arbeitnehmerlohn reicht nicht mehr aus um ein Familie überwasser halten zu können....

Na Bravo.....

Mliarden von Euro werden Weltweit der Rüstungsmacht zugeführt, mal sehen ob man mit Panzer/ Bomben und sonstige tollen Sachen auch das KLIMA WIEDER VERBESSERN KANN:

Es war schon immer so, das der Mensch das größte Raubtier ist.


Gruß
Robert

desmo 02.12.2011 13:23

Zitat:

Zitat von günter46 (Beitrag 269403)
Hallo,
ich habe den Thread erst jetzt gelesen und möchte als Fan erneuerbarer Energien gern meine Meinung dazu zum Besten geben:
Wir leben in einer Zeit des "Turbokapitalismus", in der Gier nach Geld das wichtigste Ziel der etablierten Gesellschaft zu sein scheint. Da ist kein Platz für Looser oder die Umwelt.
Die Förderer fossiler Energien erzählen uns, dass genug für die nächsten hundert Jahre da sei, verschweigen aber, dass jedes Verbrennen von fossilen Brennstoffen die Umwelt schädigt. Die Erde hat millionen Jahre gebraucht die fossilen Stoffe einzulagern und so eine Umwelt geschaffen, die eine Entwicklung der Natur bis heute ermöglichte. Wir sind gerade dabei, diese in wenigen Jahrzehnten in die Atmosphäre zu geben.
Es ist genug Energie für alle da! Die Sonne sendet ca. 800 mal so viel Energie, wie wir in Deutschland verbrauchen! Würden wir in die Gewinnung dieser Energien genau so viel investieren, wie in die Gewinnung fossiler und atomarer Energien, hätten wir jetzt keine Energieprobleme! Aber Sonnenenergie gibt es überall und kostenlos, mit ihr lassen sich keine Geschäfte machen!
Und Eins ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Irgendwann wird auch der letzte Tropfen Öl und der letzte Liter Gas verbraucht sein, dann sind wir gezwungen, mit dem aus zukommen, was uns die Natur liefert. Also, warum nicht schon jetzt damit anfangen?

Ich kann mich hier über diese einseitigen Ansichten leider nur schlapp lachen.
Wann werden Containerschiffe und Passagierflugzeuge mit Sonnenenergie fahren bzw. fliegen?

Natürlich sind fossile Energien irgendwann endlich, nur wird bereits seit 80 Jahren erzählt, dass die Ressource in 40 Jahren versiegt ist, das erzählen wir heute auch wieder. In 40 Jahren auch wieder? Die Vorkommen fossiler Energien sind bisher äusserst schlecht erforscht und überraschend werden immer wieder plötzlich gigantische Funde gemacht. Darüber steht nur leider nicht so viel in der Presse.

Die Welt kann nur in einem gesunden Energie-Mix funktionieren!

Ohne Öl werden wir in den nächsten Jahrzehnten nicht auskommen wenn wir weiter Aussenborder von Yamaha, Suzuki, Honda, Evinrude aus Übersee am Schlauchboot haben wollen. Die Schifffahrt machst möglich. Was ist denn der globale Pkw Verbrauch im Vergleich zum globalen Treibstoff-Verbrauch in der Großschifffahrt, oder was macht die Effizienzsteigerung eines Automotors um 0,8l/100km in der Gesamtbilanz aus?

Nur mal so am Rande:
Ein einziges modernes Vollcontainerschiff in der >10.000 Klasse verbraucht je Tag 8.000 to Dieseltreibstoff (ca. 10.000.000 l)
Das entspricht einem Verbauch von ca. 9.200 l je Kilometer. 6.000 Lkw mit je 2 Containern verbrauchen kumuliert je km ca. 2.500 l
Wie viel Getriebeöl enthält die Mühle eines Windrades? - ca. 600 l je Mühle

Das ist zwar sowieso nicht vergleichbar, aber spiegelt ein wenig dar wie idiotisch Energie-Diskussionen teilweise sind.

Anstatt sich über Fracking auszulassen dessen Gesamt-Energiepotential auf die Erde gesehen nur marginal ist, müsste man eine Pro-Technologie-Bewegung unterstützen um Brennstoffzellen-, Akkumulator- und Wasserstofftechnologie nach vorne zu bringen.

Wie weit ist die Brennstoffzellen-Technologie?
Unser Segler hat für den Strom eine 210Ah-Zelle, HDW-Uboote auch, aber was ist mit Autos, Flugzeugen und Schiffen?

Wann können Schiffe mit Wasserstoff fahren?
Was ist mit dem Cryoplane Projekt der Airbus Industries?

Wiederholung: Die Welt kann nur in einem gesunden Energie-Mix funktionieren! Klar müssen wir umdenken - Alle! Aber nicht gleich alles andere verteufeln.


Als Abbinder hier mal eine kleine Geschichte über die Erde zum nachdenken in welchen Dimensionen wir hier agieren:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Roli14 02.12.2011 16:33

Sehe ich genau so. Aber 8000 Tonnen am Tag ist wohl etwas viel Verbauch. Das größte Containerschiff braucht ca. 15 Tonnen pro Stunde. Sind 360 Tonnen am Tag.(Quelle: Internet) Bei einer Geschwindigeit von 30 km/h werden somit "nur" 500 Liter pro km gebraucht - bei13000 Standardcontainern an Bord.

desmo 02.12.2011 17:17

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 269409)
Sehe ich genau so. Aber 8000 Tonnen am Tag ist wohl etwas viel Verbauch. Das größte Containerschiff braucht ca. 15 Tonnen pro Stunde. Sind 360 Tonnen am Tag.(Quelle: Internet) Bei einer Geschwindigeit von 30 km/h werden somit "nur" 500 Liter pro km gebraucht - bei13000 Standardcontainern an Bord.

Sorry was schreibe ich denn für einen Schwachsinn, Du hast natürlich recht!

Die Schifffahrts-Kalkulation läuft mit dem Wert einen 20" Standard-Container: Ein Container per Schiff benötigt grob 2,5l Schweröl je 100 km
Ein Container per Lkw benötigt 20l Diesel je 100 km
War auch unlogisch - Auch wenn ein Schiff nicht auf die Landstraße passt gilt, dass der Schiffstransport um ein vielfaches günstiger im Verbrauch ist.

Gumminudel 02.12.2011 19:58

Dieter, definiere "jung".

Was ich damit meine, um mir eine Meinung zu bilden muss ich alle Seiten zu diesem Thema betrachten.
Nur ists so, wenn ich mir zu allem eine Meinung machen müsste was von Wichtigkeit für die nächste Generation wäre, dann hätte ich einfach keine Zeit mehr zu Arbeiten, von der Freizeit mal abgesehen.

Deswegen erlaube ich mir einfach mal keine Meinung dazu zu haben.

Weisst es gibt auch Leute die zu allem Ihren Senf dazugeben. Manchmal sind das Menschen die wirklich sich vorher in jedes Thema einlesen, manche sind aber einfach nur Dampfplauderer. Zu letzteren will ich nicht zählen, dann lieber keine Meinung als geistigen und verbalen Dünnpfiff zu einem Thema zu schreiben, welches ich nicht überblicken kann......

Jochen1 03.12.2011 07:22

Fracking hat sogar schon ein Gesicht!

Michael Schietz Ing. von ExxonMobil - Werbespott läuft und läuft und hoffentlich gibt es "KLUGE" Menschen die nicht darauf hineinfallen.

Fracking - :cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com