Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Das Gwirks mit der CE (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23099)

nordfan 01.04.2011 17:27

Bin ich froh das ich im hohen Norden wohne,mich hat die Wasserschutz noch nie nach einer Zulassung gefragt,nur nach Führerschein und Angelschein

AndiK 15.04.2011 21:30

CE für Mariner 480
 
Hallo zusammen!
Jetzt muss ich auch noch meine Erfahrung niederschreiben.Ich bin noch im Besitz eines Mariner 480s und habe dieses zum Verkauf angeboten.Irgendwie bin ich dann draufgekommen das ich eigentlich gar kein Zertifikat für das Boot habe:cognemur::confused-(brauchte ich damals nicht zur Anmeldung da wieder in Oberösterreich zugelassen).Auf jedenfall fing dann meine Erruiereung an wegen diesem Schreiben.An dieser Stelle möchte ich mich gleich nochmal bei Herrn Markus Bantele(Generalimporteur)bedanken für die selbstverständliche Hilfestellung zur Erlangung des heißersehnten Zertifikates.Da man ja anscheinend nur die Rumpfnummer angeben musste dachte ich mir,kann doch kein Problem sein.Denkste.Wie ich jetzt im nachhinein verstehen kann ist ja die CE eine mehr oder weniger legale Besitzerklärung die der Generalimporteur nicht einfach ohneweiteres austellen kann(was wäre wenn das Boot gestohlen ist?).Er musste einfach lediglich wissen wer der 1.Besitzer war der das Boot bei ihm kaufte.Nur das rauszufinden stellte sich schwieriger dar als angenommen.Mein Vorbesitzer war klar aber es waren insgesamt 4 Besitzer drauf wo keiner mehr den Namen wusste.Es war ein bisschen Detektivarbeit aber ich habe es geschafft zumindestens rauszufinden wo der 1.Besitzer damals gewohnt hat.Wieder einmal bot mir Herr Bantele seine Hilfe an und sagte das er sich nochmal alle Unterlagen durchsehen werde.Schlussendlich,in meiner Verzweiflung,schrieb ich noch mariner-rib.it an und siehe da!!!!Sofort auf meine email geantwortet und nach Übermittlung meines Kaufvertrages mit dem Vorbesitzer kam heute per mail das unglaublich heißersehnte Dokument:chapeau:.Also nochmals an dieser Stelle ein Riesengroßes Dankeschön an Herrn Bantele der mir seine Zeit und Nerven geopfert hat(falls dies wer liest der ihn kennt,bitte ausrichten!!!!!!!):cool::cool:

Also bis dann Andi

DieterM 15.04.2011 22:57

Zitat:

Zitat von AndiK (Beitrag 253518)
...

Denkste.Wie ich jetzt im nachhinein verstehen kann ist ja die CE eine mehr oder weniger legale Besitzerklärung die der Generalimporteur nicht einfach ohneweiteres austellen kann(was wäre wenn das Boot gestohlen ist?).Er musste einfach lediglich wissen wer der 1.Besitzer war der das Boot bei ihm kaufte.Nur das rauszufinden stellte sich schwieriger dar als angenommen.Mein Vorbesitzer war klar aber es waren insgesamt 4 Besitzer drauf wo keiner mehr den Namen wusste.Es war ein bisschen Detektivarbeit aber ich habe es geschafft zumindestens rauszufinden wo der 1.Besitzer damals gewohnt hat.Wieder einmal bot mir Herr Bantele seine Hilfe an und sagte das er sich nochmal alle Unterlagen durchsehen werde.Schlussendlich,in meiner Verzweiflung,schrieb ich noch mariner-rib.it an und siehe da!!!!Sofort auf meine email geantwortet und nach Übermittlung meines Kaufvertrages mit dem Vorbesitzer kam heute per mail das unglaublich heißersehnte Dokument:chapeau:.Also nochmals an dieser Stelle ein Riesengroßes Dankeschön an Herrn Bantele der mir seine Zeit und Nerven geopfert hat(falls dies wer liest der ihn kennt,bitte ausrichten!!!!!!!):cool::cool:

Also bis dann Andi

Gratuliere Andi zu der erneuerten Ausstellung einer CE-Zertifizierung von der Werft in Italien. Wie ich in Beitrag 15 schon schrieb, werden für italien. Boote die CE-Homologation etwa seit 1998 ausgestellt. Schade das die Vorbesitzer Deines Bootes dieses Dokument verschlampt haben. Falls ein Generalimporteur des Fabrikates existiert - hier Fa.Bantele - kann eine Zweitschrift besorgt werden in der Werft, die kostet den aber ein paar Euros, die er nach eigenen Bemessen weiterberechnen kann oder auch nicht. Das gehört aber zum guten Service eines Importeurs.:smileys5_

goeberl 15.04.2011 23:46

generell ein heisser tipp zum eruieren der vorbesitzer ist der typenschein des trailern. weiss nicht wies in deutschland oder italien ist, aber in österreich sind da alle vorbesitzer eingetragen. und meistens wird ja der trailer immer zusammen mit dem boot verkauft.

lg martin

AndiK 16.04.2011 06:48

Ce
 
Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 253529)
generell ein heisser tipp zum eruieren der vorbesitzer ist der typenschein des trailern. weiss nicht wies in deutschland oder italien ist, aber in österreich sind da alle vorbesitzer eingetragen. und meistens wird ja der trailer immer zusammen mit dem boot verkauft.

lg martin

Hallo Martin!
Da hast du eigentlich recht aber für den Bootsanhänger hatte ich nur den Einzelgenehmigungsbescheid von der Landesregierung und da steht nur mein Vorbesitzer drinnen!Was nun?:confused-:confused-
lg Andi

goeberl 16.04.2011 12:44

Schon klar Andi, war nur ein allgemeiner Tipp. Für den Fall, dass irgendwer mal den thread mit der Suchfunktion findet. In deinem Fall ist es ja zum glück gut ausgegangen.

Lg martin

reini0077 16.04.2011 14:08

Zitat:

Zitat von AndiK (Beitrag 253518)
Hallo zusammen!
Jetzt muss ich auch noch meine Erfahrung niederschreiben.Ich bin noch im Besitz eines Mariner 480s und habe dieses zum Verkauf angeboten.Irgendwie bin ich dann draufgekommen das ich eigentlich gar kein Zertifikat für das Boot habe:cognemur::confused-(brauchte ich damals nicht zur Anmeldung da wieder in Oberösterreich zugelassen).Auf jedenfall fing dann meine Erruiereung an wegen diesem Schreiben.An dieser Stelle möchte ich mich gleich nochmal bei Herrn Markus Bantele(Generalimporteur)bedanken für die selbstverständliche Hilfestellung zur Erlangung des heißersehnten Zertifikates.Da man ja anscheinend nur die Rumpfnummer angeben musste dachte ich mir,kann doch kein Problem sein.Denkste.Wie ich jetzt im nachhinein verstehen kann ist ja die CE eine mehr oder weniger legale Besitzerklärung die der Generalimporteur nicht einfach ohneweiteres austellen kann(was wäre wenn das Boot gestohlen ist?).Er musste einfach lediglich wissen wer der 1.Besitzer war der das Boot bei ihm kaufte.Nur das rauszufinden stellte sich schwieriger dar als angenommen.Mein Vorbesitzer war klar aber es waren insgesamt 4 Besitzer drauf wo keiner mehr den Namen wusste.Es war ein bisschen Detektivarbeit aber ich habe es geschafft zumindestens rauszufinden wo der 1.Besitzer damals gewohnt hat.Wieder einmal bot mir Herr Bantele seine Hilfe an und sagte das er sich nochmal alle Unterlagen durchsehen werde.Schlussendlich,in meiner Verzweiflung,schrieb ich noch mariner-rib.it an und siehe da!!!!Sofort auf meine email geantwortet und nach Übermittlung meines Kaufvertrages mit dem Vorbesitzer kam heute per mail das unglaublich heißersehnte Dokument:chapeau:.Also nochmals an dieser Stelle ein Riesengroßes Dankeschön an Herrn Bantele der mir seine Zeit und Nerven geopfert hat(falls dies wer liest der ihn kennt,bitte ausrichten!!!!!!!):cool::cool:

Also bis dann Andi


Keine Angst Andi, Markus liest hier mit. :chapeau:

lg reini

Berny 16.04.2011 16:03

Nach der Zulassung meines Bootes hat mir der Sachverständige der Landesregierung erklärt, wo eigentlich die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich liegen:

In Österreich ist die Zulassung gleich einer Typisierung, also eine Begutachtung, ähnlich dem Tüv, oder die jährliche Begutachtung des Autos.
Deshalb wird hier alles genau gecheckt, nicht nur die CE, auch die Motornummer, die Bootsnummer, das Boot selber, usw.
Dazu gleich ein interessantes Detail, mein Selva ist ansich für 9 Personen zertifiziert, aber nur für 6 Personen zugelassen, weil nicht mehr Sitzplätze im Boot vorhanden sind.
Die Schläuche gelten zB nicht mehr als Sitzflächen, hier sollt jeder darauf achten, wenn er sein Boot zulassen will.
Bei einem neuen Boot fällt die Begutachtung weg, weil durch die CE vom Hersteller ja versprochen wurde, dass das Boot den Vorschriften entspricht.
Nach 10 (und später alle 5) Jahre erfolgt dann eine Begutachtung, ob noch alles entspricht.

In Deutschland ist die Zulassung lediglich eine Registrierung des Bootes, also Daten werden bekannt gegeben, das Kennzeichen erteilt und die Stelle registriert und verwaltet dies.
In Deutschland gibt es diese Begutachtung des Bootes nicht (noch nicht :schlaumei)
Im Zuge der Vereinheitlichung der ganzen EU Bestimmungen, wird auch in Deutschland früher oder später diese Typisierung eingeführt werden.
Deshalb ist derzeit das Thema CE in DE noch kein wirkliches Thema, wird es aber werden.

Trotz alledem ist ein Boot ohne CE wertlos, auch wenn viele das so nicht wahrhaben wollen, die CE ist ein wichtiger Bestandteil des ganzen Bootes.

DieterM 16.04.2011 17:50

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 253550)
...
Deshalb ist derzeit das Thema CE in DE noch kein wirkliches Thema, wird es aber werden.

Trotz alledem ist ein Boot ohne CE wertlos, auch wenn viele das so nicht wahrhaben wollen, die CE ist ein wichtiger Bestandteil des ganzen Bootes.

Doch Berny, inzw. mußt Du bei Boots-Neuzulassungen auch in D beim DMYV, ADAC und den meisten WSA die CE-Zertifizierung von der Werft oder dem Importeur mit vorlegen. Die EU-Vorschriften werden inzw. weitgehend beachtet.

Bei Gebrauchtbooten, die bereits im Inland zugelassen waren genügt meist nur ein Umschreibung der alten Inlands-Zulassung. :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com