Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rückfahrkamera am Trailer? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23199)

Monoposti 05.04.2011 18:40

Also sei mir ned böse, aber grad vorher hab ich die alte RF Kamera vom LKW ( Funk € 219,--) in die Tonne getreten, die lag noch in der Werkstatt.

Ich kanns nur nochmals schreiben,nix zu sehen auf dem TFT bei Sonne, ständig Bildrauschen und zum Schluß nach 1,5 Jahren ging gar nix mehr.

Ich glaub einfach nicht, daß ihr damit glücklich werdet :gruebel:

Rotti 05.04.2011 18:55

Hi Freunde!

Also ich würde die Finger von Funkkamera´s lassen. Ein jeder - spreche hier User von Womoforen nach - ratet von den Funkkameras ab. Zum Einen weil ständig irgendwo Bildstörungen herkommen und zum Anderen weil man sowieso eine 12V Spannungsversorgung hinten bei der Funkkamera benötigt. Wenn ich schon 12V dort hinverlege, dann kann ich gleich ein Videokabel mit einziehen.
Ich verwende am Womo ein kabelgebundenes Rückfahrkamerasystem um € 89.- welches ich bei Ebay gezogen habe. Tadellose Funktion, jedoch ohne Tonübertragung. Gekauft bei Um Links zu sehen, bitte registrieren über Ebay.
Auch die Ausleuchtung in der Nacht ist mir völlig ausreichend.

Hier noch die Daten des Systems:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

brando 05.04.2011 22:27

Ich hab am Geländewagen eine 99,-Euro-Funkkamera. Fürs ankuppeln reicht es prima aber ansonsten hab ich auch öfter mal das Fernsehprogramm vom Nachbar aufm Schirm:lachen78:

daniels 06.04.2011 07:19

Hallöchen,

ich habe die vom Ferdi genannte seid mehreren Jahren am Wohnmobil und bin sehr zu frieden. Bislang hatte ich keine Schwierigkeiten mit Funküberschneidungen.

Gerade hinterm Wohnmobil gibt es eine beruhigendes Gefühl wenn man sein Gespann hier und da mal sieht. :lachen78: Ohne Kamera sähe ich es nur in der Kurve. Mit Boot klappt auch das Slippen darüber gut, ohne Boot wird es auf Grund der Höheneinstellung etwas schwieriger.
Es gibt auch Modelle die kommen ans PKW Kennzeichen. Das dürfte die richtige Höhe für mit und ohne Boot sein.

Hans

N8falke 06.04.2011 22:36

Ein wichtiger Aspekt bei der RFK ist meines Erachtens auch der Bildwinkel. Bei meiner aktuellen seh ich vom Trailer leider nur ein Stück von der Deichsel. Es soll aber auch günstige mit 170° (Um Links zu sehen, bitte registrieren) geben, Die reicht dann sicher für Zugfahrzeug und Trailer.

el greco 06.04.2011 22:59

Zitat:

Zitat von daniels (Beitrag 252900)
Es gibt auch Modelle die kommen ans PKW Kennzeichen. Das dürfte die richtige Höhe für mit und ohne Boot sein.

Ich habe einen Audi A4als Zugfahrzeug.
Was sieht man denn, wenn die RFK am Kennzeichen ist? habe ich damit genug Sicht beim rangieren? Ist es nicht besser die Kamera am Trailer zu haben?:confused-

Vodies 07.04.2011 09:28

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 252956)
Ich habe einen Audi A4als Zugfahrzeug.
Was sieht man denn, wenn die RFK am Kennzeichen ist? habe ich damit genug Sicht beim rangieren? Ist es nicht besser die Kamera am Trailer zu haben?:confused-

Juergen,

ich habe einen Sharan als Zugfahrzeug. Zum Trailer rangieren mach ich einfach die Heckklappe auf und dann hat man eine wunderbare Sicht nach hinten. Das hilft besonders, wenn kein Boot drauf ist, da man ansonsten gar nichts sieht. Da Problem mit der Kamera am Trailer ist meiner Meinung anch, dass man nicht sieht wie der Trailer steht im Verhaeltnis zum Auto. Ihc habe zwar die Rueckfahrkamera am Auto, aber die natuerlich Loesung liegt mir persoenlich besser

Meine Loesung genuegt mir bis jetzt, aber ich habe auch ein kleines Trailer/Boot Gespann. Interessant waere die Kamera am Wohnwagen.

freerider13 03.05.2011 14:56

Servus!

Ich hab an meinem Pickup ne Funkkamera von Metro. Hinten integriert in die Kennzeichenhalterung, Sichtwinkel einstellbar. Anschluß 12V an Rückfahrleuchte.

Vorne ist der Bildschirm in den Innenspiegel integriert, als Klemmspiegel über den originalen mit 12V Zigarettenanzünder. Geht automatisch an, sobald Funkkontakt zustande kommt. Sprich: sobald man den Rückwärtsgang einlegt.(Oder man an ner anderen Funkkamera vorbeifährt...)

Man kann aber vorne auch manuel abschalten. Helligkeit/Kontrast einstellen geht auch. Bei starker Sonne muss man aber schon genau hinsehen.

An sich ist die Kamera Farbe, zeigt aber meist schwarzweiß und schaltet nach eigenem Ermessen um. Nach welchen Kriterien hab ich bis heute nicht kapiert.:gruebel:

Wie lang die Kamera lebt wenn man sie an Dauerplus schließt kann ich nicht beurteilen, Ich hab se so jetzt 2 1/2 Jahren.

Für den Preis von 79,- eine gute Wahl find ich.:chapeau:

Schöne Grüße,
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com