Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Wie am besten Segeln lernen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23272)

Edwin 20.04.2011 17:41

Der SBF-See reicht völlig! Bei Charter ist allerdings noch eine Seesprechfunkberechtigung erforderlich! (bis auf ganz wenige Charterboote, die ohne Funk ausgerüstet sind)

Charterfirmen die explizit einen SKS oder höher verlangen sind mir unbekannt.

Alternativ gäbe da freilich noch das kroatische Küstenpatent inkl. Funk. :zwinkern:

L.G.

Edwin

Michel 20.04.2011 19:29

Zitat:

Zitat von Edwin (Beitrag 253754)
Der SBF-See reicht völlig! Bei Charter ist allerdings noch eine Seesprechfunkberechtigung erforderlich! (bis auf ganz wenige Charterboote, die ohne Funk ausgerüstet sind)

Charterfirmen die explizit einen SKS oder höher verlangen sind mir unbekannt.

Alternativ gäbe da freilich noch das kroatische Küstenpatent inkl. Funk. :zwinkern:

L.G.

Edwin

wurde glaub ich schon mehrfach erwähnt... in HR ist der SRC oder HR Schein, also Seefunk, Pflicht bei Charteryachten

Edwin 20.04.2011 21:44

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 253758)
wurde glaub ich schon mehrfach erwähnt... in HR ist der SRC oder HR Schein, also Seefunk, Pflicht bei Charteryachten

Stimmt, der Funk wurde schon mehrfach erwähnt. Nicht aber, dass i.d.R. auch der SBF-See ausreicht! Ich kenne zumindest keine Charterfirma, die mehr verlangt (wie gesagt, abgesehen vom Funk)

Für die, die sie noch nicht kennen - die Um Links zu sehen, bitte registrieren! Wenn ein Vercharterer mehr verlangt, ist das zwar seine Sache, aber auch ein Schuß ins eigene Knie...

L.G.

Edwin

thball 20.04.2011 22:01

Hallo Edwin,

ich glaube Franz geht es nicht um die Scheine, sondern um die Fertigkeiten! :zwinkern:

Und Agenturen in D lassen sich gerne den SKS vorlegen (auch wenn es nicht unbedingt ein Muss ist).

Franz, am 1. Juli Wochenende segele ich mit einer Bavaria 44 am See - falls Du mal reinschnuppern möchtest.

Edwin 20.04.2011 22:31

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 253770)
ich glaube Franz geht es nicht um die Scheine, sondern um die Fertigkeiten!

Schon klar, aber Franz hat auch geschrieben:

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 253661)
Da aber mein Langzeitziel ein Toern in der Adria ist, wererde ich wohl um den SKS nicht herumkommen, da man sonst wohl kein Charterboot bekommt.

Zu SKS und höher:

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 253770)
Und Agenturen in D lassen sich gerne den SKS vorlegen (auch wenn es nicht unbedingt ein Muss ist).

Eine Agentur (=Vermittler) wird max. das verlangen, was der Veranstalter (=Stützpunktbetreiber) voraussetzt. Ich habe selbst knapp 10 Jahre eine Charteragentur (=Vermittler) mit weltweitem Angebot betrieben und ich hatte keinen einzigen Veranstalter (=Stützpunktbetreiber), der mehr als den SBF-See von Deutschen verlangt hätte. (und ich habe mit einer Menge Veranstalter zusammengearbeitet)

Ich kenne zwar die Ausbildungsstandards für den SKS nicht wirklich, glaube aber, dass er dabei hinsichtlich Fertigkeiten mehr lernen wird, als beim SBF-See. In diesem Punkt gebe ich Dir freilich recht! :zwinkern:

L.G.

Edwin

Michel 20.04.2011 22:47

Zitat:

Zitat von Edwin (Beitrag 253771)

Ich kenne zwar die Ausbildungsstandards für den SKS nicht wirklich, glaube aber, dass er dabei hinsichtlich Fertigkeiten mehr lernen wird, als beim SBF-See. In diesem Punkt gebe ich Dir freilich recht! :zwinkern:

L.G.

Edwin

also ich würde mich, was die nautischen Dinge anbetrifft, nicht unbedingt als Lernfaul bezeichnen.:ka5:

Den SRC hab ich im vorübergehen kurz vor Weihnachten "mitgenommen" aaaber...

Danach hab ich mit der Theorie für den SKS angefangen und die Wochen bis Februar nur für den Navigationsteil alleine gebüffelt.

Ich hab den Prüfungstermin im Feb nicht wahrgenommen, weil ja immerhin die 500 Fragen aus dem Fragenkatalog noch ausstanden. Das hab ich mir dann nicht mehr angetan.:gruebel:
Also, es ist wirklich seeehr viel Stoff. Mein ältester Sohn meinte, immer wenn ich über der riesigen Übungskarte hing, ob ich jetzt wohl das Kapitänspatent anstrebe:futschlac

Mit dem SBF See hat das nichts mehr zu tun. Alleine der Praxistörn in Verbindung mit der Prüfung stellt sicher, dass man dann eine Yacht tatsachlich steuern kann.

Obwohl, um Edwin zu bestätigen, ich meine Törns heuer natürlich vom Vercharterer auf Basis SBF See/SRC verchartert bekam.

XJoachimX 20.04.2011 23:05

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 253653)
Ich moechte hier mal ein Thema starten, dass nicht unbedingt etwas mit Schlauchis zu tun hat, aber doch zum Thema Wassersport gehoert. (Ausserdem kann man damit seinen Postingschnitt nach oben bringen :lachen78:)

Ich habe einen Wunsch und das ist Segeln lernen, damit ich irgendwann mal einen Toern in der Adria machen kann. Wie geht man da am besten vor, damit es auch bezahlbar bleibt und man nicht allzuviel Urlaub opfern muss. Ich wuerde gerne wissen, wie man am gescheitesten vorgehen soll.

Hallo Franz,

um deinen Postingschnitt nach oben zu bringen, kann ich dir auch helfen.

Alsoooo,

am besten suchst du dir eine segelerfahrene Yachteigentümerin in der Adria,
die single, getrennt lebend, geschieden oder Witwe ist.

Alles andere liegt an dir selber, wie tief du in den Segelsport eindringen möchtest.

Urlaub opfern,............. mhmmmm, kommt auf die Frau drauf an!

Ob bezahlbar, ....., wenn du gut bist, sollte dies kein Problem sein.

Alles andere versuch ich später mal aufzuzeigen.

Ciaooo Joachim

Vodies 21.04.2011 08:29

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 253770)
Hallo Edwin,

ich glaube Franz geht es nicht um die Scheine, sondern um die Fertigkeiten! :zwinkern:

Und Agenturen in D lassen sich gerne den SKS vorlegen (auch wenn es nicht unbedingt ein Muss ist).

Franz, am 1. Juli Wochenende segele ich mit einer Bavaria 44 am See - falls Du mal reinschnuppern möchtest.

Tom, wenn das Schnuppern sich ausgeht, dann waere das toll.

Im uebrigen ist es genauso wie du sagst. Die Fertigkeiten sind es die mich reizen und die am ende auch zaehlen. Da gehoeren neben einem fundierten theoretischen Wissen (das mich persoenlich auch sehr interessiert) natuerlich die Praxis dazu. Das Ziel sollte ja sein entspannten Urlaub zu geniesen und nicht jedesmal beim Anleger so in Stress zu geraten, dass man keine Freude mehr hat bzw bei Windstaerke 3 die Notfallraketen zu zuenden :lachen78:

Also sollte das wirklich gehen wuerde ich die Moeglichkeit gerne wahrnehmen :cool:

Vodies 21.04.2011 08:31

Zitat:

Zitat von XJoachimX (Beitrag 253776)
Hallo Franz,

um deinen Postingschnitt nach oben zu bringen, kann ich dir auch helfen.

Alsoooo,

am besten suchst du dir eine segelerfahrene Yachteigentümerin in der Adria,
die single, getrennt lebend, geschieden oder Witwe ist.

Alles andere liegt an dir selber, wie tief du in den Segelsport eindringen möchtest.

Urlaub opfern,............. mhmmmm, kommt auf die Frau drauf an!

Ob bezahlbar, ....., wenn du gut bist, sollte dies kein Problem sein.

Alles andere versuch ich später mal aufzuzeigen.

Ciaooo Joachim

Joachim,

diese Version habe ich meiner Frau schon vorgeschlagen, als es ums Franzoesisch lernen ging. Leider wurde mir die Erlaubnis verweigert mir eine fanzoesische Freundin zu nehmen, obwohl mir mehrere Personen zugesichert haben, dass das die beste Version ist eine neue Sprache zu lernen :lachen78:

Vodies 03.02.2013 18:10

Ein kleines update von mir was sich seitdem getan hat.

Wir waren Pfingsten letztes Jahr mit Freunden beim Segeln in der Tuerkei. Uns hat es sehr gefallen (auch meiner Frau, was sehr wichtig fuer mich ist). Gestern habe ich den Theorieteil vom SKS geschaftt inklusiv der Navigation. War zwar etwas zum lernen, aber es ging. Ostern werde ich den Parxistoern mit anschliessender Pruefung machen. Ich weiss, dass der SKS nicht unbedingt nötig zum chartern ist, aber dadurch habe ich mir doch einiges Wissen angelernt. Das nächste Projekt ist nun der SRC. Anschliessen werde ich noch ein paar mal mit Freunden Segeln gehen, um meine Erfahrungen zu vergroessern und dann werden wir uns mal ein Boot chartern.

Meine Frau macht jetz übrigens auch den SBF Binnen und See auch mit dem Segelteil.

Noch ein schönes Restwochenende

thball 03.02.2013 18:32

Hallo Franz,

freut mich zu hören! Wo segelst Du an Ostern?

In jedem Fall viel Erfolg und zum anschließendem Üben eignet sich der Bodensee sehr gut! :biere:

Vodies 03.02.2013 18:35

Danke,

der Törn an ostern wird auf Elba sein. Eventuell kann es dann noch frisch sein. Wir werden sehen.

Und ja, der Bodensee wir mich bestimmt sehen

Lucky 3 03.02.2013 20:17

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 293493)
Ein kleines update von mir was sich seitdem getan hat.

Wir waren Pfingsten letztes Jahr mit Freunden beim Segeln in der Tuerkei. Uns hat es sehr gefallen (auch meiner Frau, was sehr wichtig fuer mich ist). Gestern habe ich den Theorieteil vom SKS geschaftt inklusiv der Navigation. War zwar etwas zum lernen, aber es ging. Ostern werde ich den Parxistoern mit anschliessender Pruefung machen. Ich weiss, dass der SKS nicht unbedingt nötig zum chartern ist, aber dadurch habe ich mir doch einiges Wissen angelernt. Das nächste Projekt ist nun der SRC. Anschliessen werde ich noch ein paar mal mit Freunden Segeln gehen, um meine Erfahrungen zu vergroessern und dann werden wir uns mal ein Boot chartern.

Meine Frau macht jetz übrigens auch den SBF Binnen und See auch mit dem Segelteil.

Noch ein schönes Restwochenende

Hallo Franz,
mit dem SKS bist du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg,bzw auf der sicheren Seite :chapeau: Du wirst damit nie Probleme haben eine Segelyacht zu chartern unter Segel. Und vor allem wird doch beim SKS viel mehr an Navigation verlangt , Abdrift etc, das macht dein Törn sicherer und entspannter. :chapeau: Viel Glück und Erfolg noch beim zu absolvierenden Praxistörn :chapeau::chapeau: und natürlich damit viele "entspannte " Seemeilen. :biere:

Ingo 04.02.2013 12:33

Hi Franz,


willkommen im Club, schön zu lesen, daß die Segelei Dir - und fast noch wichtiger, auch deiner Frau - Spaß macht. :cool:

Meine Frau hat leider den Zugang zum Wassersport nie gefunden.:confused-
Hätte mir/uns sonst schon längst 'ne Athena 38 zugelegt.

Den Bericht von meinem letzten Törn in der Türkei hast Du gesehen ?


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Kommenden Herbst habe ich einen Törn nach Kreta in der Planung - die Vorfreude ist schon da.

bf109v7 05.02.2013 10:19

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 253661)
Hallo Ingo,

danke fuer die Info. Da aber mein Langzeitziel ein Toern in der Adria ist, wererde ich wohl um den SKS nicht herumkommen, da man sonst wohl kein Charterboot bekommt.

Kommt darauf an, wie gut du Englisch kannst. Ich tue in so einem Fall immer so, als ob ich ein Ami wäre und schon fragt keiner mehr nach einem Schein.
Und ich habe Chartergästen auf einer 17 m Jongart in weniger als einem Tag segeln beigebracht. So schwer ist das nicht. Die Feinheiten kommen sowieso später mit der Erfahrung.
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com