Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zodiac MK III GR (Mark 3) - Ein paar Fragen zum Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23493)

Aladin 31.05.2011 21:53

Moin,

Slipräder waren aber schon weg, oder???


Gruß Carsten
PS: Ist eigene Erfahrung das die Spritzen :ka5:

roehrig 31.05.2011 22:07

Carsten, die hätten auch schon vorher gespritzt....


Hast Du mit dem Trim experimentiert ??? - Bei schneller Gleitfahrt senkt sich der Bug und somit ändert sich das Anströmverhalten des UW-Teiles ! Wenn es kein Powertrim-Motor ist, würde ich als erstes versuchen den Motor mind ein Loch weiter nach hinten zu trimmen. Wenns ein Powerlift ist: in Gleitfahrt soweit antrimmen, bis der Prop hörbar Luft zieht und dann ein kleines Stück zurück. Man kann es eigentlich auch gut an einer leichtgängigen Lenkung merken.

Damit würde ich als Lösungsansatz beginnen.

ehemaliger Benutzer 02.06.2011 14:10

Hallo Christoph,

in deinem Video das ist ja eine mega Flutung...

Das hatte ich auch einmal aber nicht so stark...aber bei mir ist ebenfalls das Wasser am Bracket reingekommen..

Sieht das nur auf dem Bild so aus,oder ist der Kiel von vorn bis hinten wirklich so gekrümmt wie ne Banane?

Hast Du hinten unter der Spiegelkante nach vorn gesehen eine Einbuchtung-sprich geht der Kielschlauch nicht bis zum Spiegel..?

Das meinte ich weiter oben mit der Abrißkante...diese bringt Verwirbelungen,Hohlsaugen und auch Spritzen...

So war es zumindest bei mir einmal.

Walken die Bodenplatten sehr..?Wenn ja dann ist die Spannung vom Bootsboden schon schlaff...wenn nicht, dann bauen diese den Druck gegen den Kiel auf-daher auch von mir die Frage mit der Banane...

Motor ein Loch höher..

Hatted ihr mal geschaut ob man die Kaviplatte bei Vollspeed sieht?
Wenn nicht, dann leg zwischen Spiegel und Bracket mal ein 2-3 cm Holz oder Alu oder was anderes stabiles und teste nochmal....

Beste Grüße...

justeco 06.06.2011 12:24

Moin,

natürlich waren die Slipräder noch dran. Der Anker ebenfalls, macht Ihr das etwa anders...?! :banane:


Also der Kielschlauch war definitiv straff aufgepumpt, ca. 0,27 bar. Die Bodenbretter haben auch nicht gewalkt, die sitzen gut. Lediglich bei Wellengang bewegen sich die Alubretter 1 und 2 etwas, aber das soll wohl bei diesem Boot und der Länge auch so sein (siehe Anfang dieses Threads, rote Pfeile an der Knickkante).

Dass die Kiellinie etwas bananenförmig aussieht ist korrekt, das hatte mich auch gewundert. Habe aber den Kielschlauch mal etwas versucht zu verschieben, hat nix gebracht.

Die Kav.platte konnte man (fast) nicht sehen bei schneller Fahrt, nur ganz leicht. An der Wasseroberfläche war sie definitiv nicht. Den ganzen Motor mit nem Brettchen höher zu hängen finde ich irgendwie komisch, weil die Kav.platte ja jetzt bereits exakt auf Kielhöhe hängt, und eigentlich eher noch 2-3 cm unterhalb des Kiels sitzen soll, nicht überhalb.

Motor ein Loch höher trimmen werde ich mal probieren, muss aber erstmal die festgegammelte Stange losbekommen...

OLKA 06.06.2011 13:56

Zitat:

Zitat von justeco (Beitrag 257441)
Motor ein Loch höher trimmen werde ich mal probieren, muss aber erstmal die festgegammelte Stange losbekommen...

Ich würde sagen, dass der Motor mehr als ein Loch weiter nach oben getrimmt werden muss.

Zumindest auf dem Video sieht es so aus, als wenn er viel zu nah am Spiegel steht.

justeco 03.07.2011 18:21

Hallo Leute,

nachdem ich in den vergangenen Wochen ein etwas ärgerliches Loch im Boot flicken musste, habe ich nun einen neuen Test gestartet. Diesmal nicht auf See, sondern in völlig flachem, ruhigen Wasser.

Der Motor hat nun große HydroFoils (ab 50 PS) bekommen. Zudem habe ich den Motor in zwei Varianten getestet, einmal per Hydraulik-Lifter ganz nah an den Spiegel ran getrimmt, einmal etwas vom Spiegel weg getrimmt. Kein großer Unterschied, das Resultat sieht wie folgt aus:


Das Boot ist auf allen Kammern stramm aufgepumpt, ca. 0,27 bar. Bei Vollspeed (ca. 50 km/h bei ca. 5.000 U/min) spritzt es nun nach Montage der HydroFoils etwas weniger, aber noch immer viel zu stark! Das soll doch sicherlich anders aussehen, oder?!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zudem das ganze als Video hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Weiterhin hier nochmal ein Video, wenn ich etwas langsamer fahre (ca. 25 km/h bei ca. 3.500 U/min), dann spritzt es weniger, trotzdem sieht man am Rand bereits ordentliche Wasserspritzer:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Was meint Ihr? Hängt der Motor tatsächlich zu tief, soll ich ihn nochmal um 2-3 cm höher am Spiegel befestigen?! Ich meine "höher setzen", also nicht "höher Trimmen = Winkel verstellen", denn das ändern des Trimmwinkels hat nicht viel gebracht hinsichtlich des Spritzens.

Berny 03.07.2011 19:11

Die obere kleinere Platte sollte eigenlich ein Spritzschutz sein, also das Wasser, welches von der Kavitationsplatte (ja ich weiß, die nennt sich anders :lachen78: ) nach oben spritzt wird wieder seitlich abgelenkt.

Wenn jetzt der Motor zu tief hängt, wird das Wasser drübergeleitet und dann spritzt es ordentlich.

Ich habe das bei meinem Suzi gut beobachten können, deshalb kann ich das auch so behaupten.

Hab da mal eine Grafik zur Verdeutlichung gemacht, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren

es gibt aber auch noch andere Thesen, wo es um die Geschwindigkeit geht, mußt ein wenig suchen (Spritzschutz oder so)

Maxum 03.07.2011 20:04

Hallo!

Als aller erstes würde ich diese Hydrodinger da abschrauben, mit dem Motor

kommst du doch auch so ruck zuck ins gleiten und brauchst son

Plastikgedönse nich an deinem schönen Motor,die kosten nachher obenrum

nur Speed. Dann ein Stück Latte oder zwei von sagen wir mal 2cm und erst

eins und dann wenns immer noch nicht weg ist das andere auf den Spiegel

drauf so das dein Motor höher kommt und schwupps alles ist gut.

Anderes kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Ich hab bei mir auch nen Stückchen Holz drunter so ca. 3cm.

Viele Grüße aus Berlin Sven

justeco 11.07.2011 14:25

Motor hängt nun ca. 2 cm höher (1 Loch am Spiegelbracket), und siehe da, das Spritzen ist fast weg, nur noch minimal.

Die Hydrofoils sind ebenfalls wieder ab, fährt echt klasse!

Maxum 11.07.2011 16:24

Hallo !

@ Christoph siehste ganz einfach .:cool: Freue ich mich.:banane:

Wie schnell biste denn mit Deiner Kombi ?

Schön wären auch immer nen paar Bilder :chapeau:

Viele Grüße aus Berlin Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com