Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   ein weiterer WEGA Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23717)

Coolpix 23.06.2011 08:19

.... sorry, daß kommt aber auch bei anderen Herstellern vor . Daher wird sehr ungerne eine Garantie auf´s Laminat gegeben .

Grundsätzlich ist das Laminat für einen so flachen Rumpf recht dünn - wäre auch kein Problem , wenn dafür ordenlich ausgesteift worden wäre .

Aber was soll´s - ändern kann man das nimmer - dafür hat der Hersteller auch seine Quittung bekommen - leider auch die Mitarbeiter .

Zum Glück gibt es jedoch den ein oder anderen guten Handwerker , dem Qualität wichtig ist .


Jochen , ich wünsche Dir , daß Du / Ihr alles wieder ordentlich herrichten könnt und das es dann ne Weile hält .

hobbycaptain 23.06.2011 09:35

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 258831)
.... sorry, daß kommt aber auch bei anderen Herstellern vor . Daher wird sehr ungerne eine Garantie auf´s Laminat gegeben .

Grundsätzlich ist das Laminat für einen so flachen Rumpf recht dünn - wäre auch kein Problem , wenn dafür ordenlich ausgesteift worden wäre .

Aber was soll´s - ändern kann man das nimmer - dafür hat der Hersteller auch seine Quittung bekommen - leider auch die Mitarbeiter .

Zum Glück gibt es jedoch den ein oder anderen guten Handwerker , dem Qualität wichtig ist .


Jochen , ich wünsche Dir , daß Du / Ihr alles wieder ordentlich herrichten könnt und das es dann ne Weile hält .

Sorry,
der Hersteller hat sicher nicht die Quittung bekommen, weil er ein paar Rümpfe zu dünn und schlampig gebaut hat.
Den Hersteller gibts nicht mehr, weil niemand mehr seine veralteten und vom Design der 60er Jahre inspirierten Boote kaufen wollte.

Börny 23.06.2011 14:38

Zitat:

Zitat von Jochen59 (Beitrag 258812)
Jetzt ist mir schon klar, wieso der Kiel eingesackt ist.

Gelcoat 1-2 mm dick, die Glasfaser darunter ist nie mit Harz in Berührung gekommen:cognemur::cognemur:

http://up.picr.de/7459659lyn.jpg

http://up.picr.de/7459660rxr.jpg

Habe jetzt mal alles lose entfernt, fast 1 cm tief mit Polyestermatten/Harz aufgefüllt.
Morgen gibt es noch ne Schicht drauf.

und dann

schau ich mal innen - da bin ich gespannt.


viele Grüße

Jochen

Hallo Jochen,

das sieht nicht gut aus.
Für mich sieht es fast so aus, als ob es von innen nach außen gebrochen ist.
An welcher Stelle ist der Schaden genau? Und was ist darüber?
Ich vermute die hintere Sitzbank.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei der Reparatur.

Jochen59 23.06.2011 23:43

Von innen sieht man keinerlei Beschädigung, ich stell morgen mal Fotos rein.

Die Stelle ist ungefähr auf Höhe Fußraum der Hinterbänkler.


Gruß

Jochen
der den Look der sechziger mag

tino 24.06.2011 07:48

Zitat:

Zitat von Jochen59 (Beitrag 258910)
Von innen sieht man keinerlei Beschädigung, ich stell morgen mal Fotos rein.

Die Stelle ist ungefähr auf Höhe Fußraum der Hinterbänkler.


Gruß

Jochen
der den Look der sechziger mag

Jochen das ist aber die kritische Zone. Auf dem Bild sieht man, das da schon einmal lackiert wurde. Es tut mir leid aber ich meine das ist nur ein Folgeschaden weil Ober- und Unterschale keine feste Verbindung mehr haben. Probiere unbedingt ob sich das innen durchbiegt, wenn ja und die feste Verbindung der Schalen nicht wieder hergestellt wird, ist der Bruch der Innenschale nur eine Frage der Zeit oder der nächsten Welle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com