Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Quickstopp - "Brauch´ ich den überhaupt??" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24107)

Anderas 22.08.2011 10:53

schon spannend, vor allem der Typ am ersten Video, als er dem Boot nachschwimmt statt davon und es dann einfach aus dem Bewuchs am Ufer zieht...
interessanterweise wurden alle Videos von Italienern hochgeladen, gibt es da eine statistische Signifikanz oder sind die einfach so blöd ;)
LG Andreas

dagmarg 22.08.2011 16:28

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 263121)
Hallo,
habt ihr schon mal darüber nachgedacht:

eigentlich müßte man sogar 2 Clips haben, denn wenn der Fahrer über Bord geht, hat der oder die an Bord gebliebene keine Chance mehr, das Boot zu manövrieren, bzw. den anderen zu retten. (Strömung/starker Wellengang)

Gegenfrage: Wer hat denn keine 2 Quickstops ??

Die überlegung ist doch so alt , wie das Boot fahren...:ka5:

Robin 22.08.2011 18:15

Ich schätze mal 90%, oder irgendwo im Boot, nur keiner weiß in der Hektik, die dann ist, wo.

thball 22.08.2011 21:43

Zitat:

Zitat von dagmarg (Beitrag 263186)
Gegenfrage: Wer hat denn keine 2 Quickstops ??

Hi,

ich - bei uns fährt man auch sehr selten mit Quickstopp und wenn dann bin ich sowieso alleine auf dem Boot.

Quickstopp ist doch eigentlich ein reines AB Thema - bei IB Motoren habe ich das noch nie gesehen. Oder muss man auf den Revieren mit Quickstopp Vorschrift IBs nachrüsten?

wassersucht 23.08.2011 22:33

...man wird doch schön belächelt manchmal... mir wurscht, ich mach ihn ran. :chapeau:

LianeundBernd 24.08.2011 16:57

Hallo,

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 263198)
Ich schätze mal 90%, oder irgendwo im Boot, nur keiner weiß in der Hektik, die dann ist, wo.

"keiner" stimmt definitiv nicht,(also wenn ich deinen Satz richtig verstanden habe),
bei uns hängt der zweite Stecker da wo man ihn bei Bedarf auch braucht,
"ihn" wäre,logischerweise,nicht ich;

da macht es Sinn ,daß man das Ding nicht suchen muß.

Ich habe den Ersatzstecker auch schon auf anderen Booten dort gesehen wo er am sinnigsten hingehört.

Gerade wenn man alleine an Bord ist wäre es doch praktisch wenn Dritte mein Boot sofort übernehmen können,
es gibt auch Situationen in denen man nicht,oder nicht so schnell,zum eigenen Boot zurück kommt.

Das vertütteln im Lenkrad kann man verhindern wenn man den Quickstop an einem Karabiner an der Rettungsweste,am Gürtel oder mit einem Gurtband am Bein befestigt.
Ich trage ihn am liebsten vorne mittig an der Weste,an einem S-Karabiner im Brustgurt.
Am Handgelenk finde ich unpraktisch.

Meines Wissens nach ist ,ungeachtet von IB oder AB, der Quickstop in Holland nur dann nicht vorgeschrieben wenn man in einer Kajüte steuert.

Meinen Sicherheitsgurt im Auto habe ich auch noch nie gebraucht,lege ihn aber trotzdem an.

hermann2441 24.08.2011 18:52

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 263066)
wenn ich alleine fahre, habe ich das Ding eigentlich immer an.

Ja, ich auch, wenn ich alleine fahre.

Wenn meine Frau mitfährt dann nicht, möchte ja aufgefischt werden, wenn ich einmal reinfalle. Hoffentlich schmeisst mir dann meine Holde das Ding nicht nach .... :banane::banane:

N8falke 24.08.2011 22:39

Ersatz-Qickstop-Leine ist natürlich selbstverständlich. (Obwohl ich´s bis vor kurzem nicht gebraucht hätte. :ka5:) Und da ich mir selber auch schon hie und da mal mit dem Lenkrad das "Gas abgedreht" habe, kommt der Quickstop-Wendel eben um den Fuß. Da stört er nicht und wenn man mal aufsteht um etwas im Boot zu machen und drauf vergißt - Ja mei. Das macht man eh (hoffentlich) Nicht mit dem Hebel am Tisch.

dagmarg 25.08.2011 11:31

In NL ist in offenen Booten ohne Quickstop fahren richtig teuer....

150 Euronen Strafe wurden schon bezahlt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com