Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tohatsu TLDI (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24253)

DieterM 16.09.2011 22:12

Wasserpantscherei? Kann ich auch nicht glauben.

Die großen Kraftstofftanks bei Tankstellen sind meisten unterirdisch verbaut. So leeren und füllen sich diese Tanks mit dem Umsatz der Kraftstoffe. Also ist auch ein reger Luftaustausch vorhanden. Damit gelingt auch feuchte Luft in die Tanks und schlägt sich dort nieder. Das Kondenswasser läuft an der Tankwand nach unten und platziert sich unter dem Krafstoff. Damit kommt automatisch das unten gesammelte Wasser mit in die Saugleitungen zu den Zapfsäulen.

Vorschriftsmäßig hat jede Tankstelle oben bei der Zapfsäulenpumpe einen Wasserabscheider. Dieser muß aber gepflegt werden vom Tankstellenpersonal. Wenn das nicht regelmäßig gemacht wird, haben wir die Crux mit Wasser im Kraftstoff.

Übrigens sind hier die elektronischen Einspritzer besonders gefährdet, Wasser verhindert die Schmierung der ultrafeinen Einspritzdüsen und der Folgeschaden ist immens.

Wer weiß denn hier schon, das die Kosten 1 (=einer!) E-Einspritzdüse je nach Größe im Ersatzteilwesen bereits bei mehrere Hundert Euros liegen? Also gilt es diese E-Düsen unbedingt zu schützen!

roehrig 16.09.2011 22:33

Naja....ich glaub die Sache mit den kroatischen Tankstellen wird übertreiben. Guck mal Brando/Jörg an: Der hat sich schlechten Sprit in Bremerhaven eingehandelt. Das (eigentlich geringe) Risiko hat man dann also doch überall, und nicht nur in HR !

Ich denke jedenfalls, daß der Tohatsu kein schlechter Motor ist. Bau zur Not ne doppelte Filter/Wasserabscheiderkombi ein. Und ein Lima-Regler kann immer mal kaputt gehen !!! - Selbst ganze Limas halten nicht immer ein Motorleben lang. Bei allen Motoren !
Ist ähnlich wie beim Auto....

Also, lass den Kopf nicht hängen und investiere die Kohle lieber in Sprit im Urlaub, da hat man mehr davon :chapeau:

didi-1 17.09.2011 08:44

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 264696)

Ich denke jedenfalls, daß der Tohatsu kein schlechter Motor ist. Bau zur Not ne doppelte Filter/Wasserabscheiderkombi ein. Und ein Lima-Regler kann immer mal kaputt gehen !!! - Selbst ganze Limas halten nicht immer ein Motorleben lang. Bei allen Motoren !

Das will ich auch nicht sagen das Tohatsu schlechte Motoren sind nur bei meinem ist wohl der Wurm drinnen.
Also ihr meint ich soll zusätzlich zu den bestehenden Wasser/Benzin-Filter noch extra welche einbauen.
Was mich an Tohatsu stört ist, das im Raum Zadar wo ich jedes Jahr Urlaub mache mir keine Werkstatt wirklich weiter helfen kann, wenn Probleme mit dem TLDI auftauchen. Mit Mercury, Yamaha, Jonson sind sie wohl vertraut.

berndyyy 17.09.2011 11:29

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 264707)
Das will ich auch nicht sagen das Tohatsu schlechte Motoren sind nur bei meinem ist wohl der Wurm drinnen.
Also ihr meint ich soll zusätzlich zu den bestehenden Wasser/Benzin-Filter noch extra welche einbauen.
Was mich an Tohatsu stört ist, das im Raum Zadar wo ich jedes Jahr Urlaub mache mir keine Werkstatt wirklich weiter helfen kann, wenn Probleme mit dem TLDI auftauchen. Mit Mercury, Yamaha, Jonson sind sie wohl vertraut.

Hi,
Hätte dir aber eigentlich auch davor klar sein müssen das Tohatsu weniger verbreitet ist!
Einen 2ten Wasserabscheider Kannst du dir sparen, was sollt denn der bringen?

Lima kannst messen ob noch was rausgeht, wie das Ding verbaut ist ist eine andere Sache...
Garantie? Dann ab zum Händler!
Ansonst schraub selber, lernst was bei!
Sollt was sein, stehst in Zukunft nicht total blöd daneben!

Schraub dir nen kleinen Flautenschieber an's Boot beruhigt ungemein!
Tuckerst halt mit 5kmh in den Hafen, aber du kommst wenigstens an Land!

didi-1 17.09.2011 12:32

Zitat:

Zitat von berndyyy (Beitrag 264721)
Hi,
Hätte dir aber eigentlich auch davor klar sein müssen das Tohatsu weniger verbreitet ist!

Das war mir damals nicht so bewusst und der Preis spielte schließlich auch eine rolle.

berndyyy 17.09.2011 13:33

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 264728)
Das war mir damals nicht so bewusst und der Preis spielte schließlich auch eine rolle.

Hol dir ein Werkstatthandbuch, dann kann auch ein auf andere Motoren spez. Mechaniker was damit anfangen.
Lima oder Regler kann immer mal kaputt gehen, Blöd gelaufen einfach!

Ansonst ist es halt so, je mehr Technik umso mehr kann kaputt gehen!
Da ich selber schraube bin ich froh wenn wenig elektronisches Geraffel dran ist!

Kleinandi 17.09.2011 13:42

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 264728)
Das war mir damals nicht so bewusst und der Preis spielte schließlich auch eine rolle.

Hi
Und genau da liegt der Hacken...............wenn der Preis im Vordergrund steht.

didi-1 17.09.2011 17:15

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 264731)
Hi
Und genau da liegt der Hacken...............wenn der Preis im Vordergrund steht.

Natürlich stand der Preis im Vordergrund. Ist ja auch eine Finanzielle Frage ob ich 4000 € für einen neuen 50er Tohatsu anstatt 7000 € für einen neuen 50er Yamaha ausgebe. Ich hätte mir auch lieber ein Ribcraft gekauft wie ein Brig. Nur sind halt machen Menschen die Finanziellen Mittel beschenkt zur Verfügung gestellt.

didi-1 17.09.2011 17:19

Zitat:

Zitat von berndyyy (Beitrag 264730)
Hol dir ein Werkstatthandbuch

Hi Bernd,
für den TLDI scheint es keines zu geben. Ich finde nur welche für die normalen 2T. Hast du da evtl. eine Adresse?

Kleinandi 17.09.2011 17:36

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 264742)
Natürlich stand der Preis im Vordergrund. Ist ja auch eine Finanzielle Frage ob ich 4000 € für einen neuen 50er Tohatsu anstatt 7000 € für einen neuen 50er Yamaha ausgebe. Ich hätte mir auch lieber ein Ribcraft gekauft wie ein Brig. Nur sind halt machen Menschen die Finanziellen Mittel beschenkt zur Verfügung gestellt.

Hi

Und warum ärgerst Du Dich dann jetzt das es dort keine anständige Vertretung gibt?
Das ist eben der Nachteil vom ganzen.

berndyyy 17.09.2011 19:45

Sorry, für den Tohatsu weiß ich nichts, frag mal bei deiner Werkstatt nach, oder bei einem Anbieter für die 2Takt Bücher, geben wird es mit Sicherheit etwas!

Die Nachfrage wird nur geringer sein!

roehrig 17.09.2011 20:00

Mir stellt sich immer, wenn jemand nach Handbüchern schreit, die Frage: Wozu braucht er es ?

Zur schnellen Diagnose braucht es m.E. erstmal etwas Motoren Kenntniss. So grundsätzliche meine ich. Da nutzen einem keinerlei Explosionszeichnungen, Anzugsmomente oder ähnliches.

In diesem Fall hätte ein Voltmeter gereicht, um festzustellen, das sich die Batteriespannung bei laufendem Motor nicht verändert. Dann kann man mal nach den Kabelverbindungen und Polklemmen gucken. Jetzt wieder ein Voltmeter und mal auf den Lima-Kontakten direkt gemessen: Ah, wieder nix. Also Lima, zumindest grob.

Ich zumindest kenne kein Aubo-Handbuch, wo eine solche Vorgehensweise drin beschrieben wird !


So, und wenn man jetzt die Lima ausbauen und zerlegen möchte, dann (und erst dann) könnte ein solches Buch helfen. Ob derartige Ausbauten Sinn machen, wenn man keinerlei Ersatzteile beschaffen kann, ist fraglich.

Eckhard 17.09.2011 21:17

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 264731)
Hi
Und genau da liegt der Hacken...............wenn der Preis im Vordergrund steht.

Ja da hast Du schon Recht, aber das trifft jedoch nur bedingt auf die fehlenden Service Stationen zu.
Vom Motor selber ist der Tohatsu nicht schlechter oder besser wie die anderen. Habe 5 Jahre den 50 TLDi gefahren, ohne ein Problem. Jetzt fahre ich eine Yamaha F50 efi, der ist zwar sehr leise, hat aber nicht die Power wie der Tohatsu. Und ob mir einer, bei meinem neuen Yamaha mit Wegfahrsperre in Griechenland bei einem Elektronik Defekt umgehend helfen kann, wage ich auch zu bezweifeln. Ich würde mir sofort wieder einen Tohatsu TLDi kaufen, wenn sie ein paar weniger Dezibel ans Ohr bringen würden.

brando 17.09.2011 22:04

Zitat:

Zitat von Rotti;264677:
Ich pers. hatte nur einmal mit Wasser im Sprit Probleme. Und zwar am Transeetreffen vor vielen Jahren.

:nuts::love_03::love_03:

Wie war das noch mit Stefani in Offendorf:lachen78:

ABer jetzt mal im ernst... ich kann mir auch schwer vorstellen, dass eineTanke in HR absichtlich mit Wasser streckt.

Ich hatte bisher auch noch nie Wasser im Wasserabscheider.

berndyyy 17.09.2011 22:41

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 264759)
Mir stellt sich immer, wenn jemand nach Handbüchern schreit, die Frage: Wozu braucht er es ?

Zur schnellen Diagnose braucht es m.E. erstmal etwas Motoren Kenntniss. So grundsätzliche meine ich. Da nutzen einem keinerlei Explosionszeichnungen, Anzugsmomente oder ähnliches.

In diesem Fall hätte ein Voltmeter gereicht, um festzustellen, das sich die Batteriespannung bei laufendem Motor nicht verändert. Dann kann man mal nach den Kabelverbindungen und Polklemmen gucken. Jetzt wieder ein Voltmeter und mal auf den Lima-Kontakten direkt gemessen: Ah, wieder nix. Also Lima, zumindest grob.

Ich zumindest kenne kein Aubo-Handbuch, wo eine solche Vorgehensweise drin beschrieben wird !


So, und wenn man jetzt die Lima ausbauen und zerlegen möchte, dann (und erst dann) könnte ein solches Buch helfen. Ob derartige Ausbauten Sinn machen, wenn man keinerlei Ersatzteile beschaffen kann, ist fraglich.


Meister,
Er kann das Handbuch wenigstens einem Mechaniker in die Hand drücken wenn er in Kroatien sitzt und der Hobel nix mehr macht!
Das Ding hat sich nichtmal einer anlangen trauen...

Die haben sich nichtmal die Mühe gemacht die Lima zu überprüfen...
Und lassen ihn so wieder fahren...

Irgendwann muss er halt mal anfangen sich mit dem Ding ausseinander zusetzen!

Nix mieseres als den Urlaub wegen sowas sich versauen zu lassen...
Oder mit nem unsicheren Gefühl rauszufahren, hab ich auch alles hinter mir, deshalb auch der Flautenschieber reicht ja schon aus wenn die Batterie zusammenfällt, das wars dann mit der Pracht, wie soll ich sonst den Yami anlassen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com