Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Nautische Meilen und Knoten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24392)

JueBor 09.10.2011 08:21

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 266289)
Unwissenheit und Planlosigkeit können nicht nur teuer, sondern auch lebensgefährlich sein.

das passt richtig gut zu dem foto in der signatur :seaman:

grundsätzlich hat dieter aber recht.

man sollte sich mit dem thema schon auseinandersetzen es aber auch nicht übertreiben

trolldich 09.10.2011 11:05

Da kommt mir ein Gedanke::schlaumei
Ist es nicht richtig in l/sm als in l/km oder gar l/h zu rechnen?
Ist es nicht noch mehr "richtiger" in l/kn x h zu rechnen?
Ist es nicht am richtigsten den Verbrauch in kn/l/KMh x SM anzugeben?
Muss ich, wenn ich vom Meer aus in einen Fluß fahre die Elektronik umstellen und habe ich dann nicht plötzlich weniger Sprit im Tank?

Fragen über Fragen!
Bei mir bauen sich gerade Ängste auf, die ich in dieser Form noch nicht kannte!
Was passiert, wenn ich mich verrechne?
Was passiert, wenn die Batterien meines Taschenrechners auf dem Meer versagen?
Ich gar die einfachsten Grundregeln der Trigonometrie auf dem Wasser vergesse?
Werde ich je wieder Land erreichen können und meine Lieben in den Arm schließen?

Ich glaube ich lass das mit dem Boot fahren sein! Fahre weiter Auto mit Tankanzeige und L/km. Basta!

hobbycaptain 09.10.2011 11:23

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 266320)
Da kommt mir ein Gedanke::schlaumei
Ist es nicht richtig in l/sm als in l/km oder gar l/h zu rechnen?
Ist es nicht noch mehr "richtiger" in l/kn x h zu rechnen?
Ist es nicht am richtigsten den Verbrauch in kn/l/KMh x SM anzugeben?
Muss ich, wenn ich vom Meer aus in einen Fluß fahre die Elektronik umstellen und habe ich dann nicht plötzlich weniger Sprit im Tank?

Fragen über Fragen!
Bei mir bauen sich gerade Ängste auf, die ich in dieser Form noch nicht kannte!
Was passiert, wenn ich mich verrechne?
Was passiert, wenn die Batterien meines Taschenrechners auf dem Meer versagen?
Ich gar die einfachsten Grundregeln der Trigonometrie auf dem Wasser vergesse?
Werde ich je wieder Land erreichen können und meine Lieben in den Arm schließen?

Ich glaube ich lass das mit dem Boot fahren sein! Fahre weiter Auto mit Tankanzeige und L/km. Basta!

ich glaub, ich werd heut Nacht nicht gut schlafen :gruebel: :lachen78:

Monoposti 09.10.2011 11:31

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 266320)
Da kommt mir ein Gedanke::schlaumei
Ist es nicht richtig in gallone/sm als in gallone/km oder gar gallone/h zu rechnen?
Ist es nicht noch mehr "richtiger" in gallone/kn x h zu rechnen?
Ist es nicht am Richtigsten den Verbrauch in kn/gallone/KMh x SM anzugeben?
Muss ich, wenn ich vom Meer aus in einen Fluß fahre die Elektronik umstellen und habe ich dann nicht plötzlich weniger Sprit im Tank?

.....warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht :lachen78:

.....ich bin eh dafür, daß nur noch Akademiker an der SBF Prüfung teilnehmen dürfen.:futschlac:schlaumei

the_ace 09.10.2011 11:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von JueBor (Beitrag 266299)
das passt richtig gut zu dem foto in der signatur :seaman:

grundsätzlich hat dieter aber recht.

man sollte sich mit dem thema schon auseinandersetzen es aber auch nicht übertreiben

Von Übertreibung sollte auch keine Rede sein.
Ich habe lediglich geschrieben, dass es eine schlechte Idee ist, sich komplett von guter Seemannschaft zu distanzieren.
Das wurde ja hier sogar belächelt.
Aber was ich in den über 30 Saisons auf See alles schon gesehen habe darf man eigentlich keinem erzählen.

Im Mittelmeer ist das auch alles relativ easy, ausser grossen Wellen kann da nicht viel kommen. Aber wer von Euch ist schonmal ohne GPS und Echolot von Nebel im Heverstrom überrascht worden? Wer da nach Hause kommen will, benötigt eine Seekarte, einen Kompass, und vor allem seine aktuelle Position.
Ich geh ne Dicke Wette ein, dass die viele gar nicht nach Hause finden würden und sich am Ende auf einer Sandbank wiederfinden :ka5:

Ach und zu dem Foto in der Signatur:
Der Typ auf den angehängten Bildern bin ich.
Dadurch dürfte sich jegliche Diskussion über Gleichgewicht, Leichtsinnigkeit etc. erübrigen :lachen78:
Mal davon ab, dass da so viel auch gar nicht passieren kann. Wer häufiger mit 40 kmh von meterhohen Obstacles / oder darauf fällt, sollte mit einem Sturz von einem Boot problemlos zurechtkommen. (Passiert ist mir überigens noch nie- und ich steh ständig da oben rum)

trolldich 09.10.2011 11:46

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 266328)
.......ich bin eh dafür, daß nur noch Akademiker an der SBF Prüfung teilnehmen dürfen.:futschlac:schlaumei

Klasse Idee! Da wird's auf dem Wasser auch deutlich leerer und an der Tanke kann man sich auch mal gepflegt über Wirtschaft, Atomphysik und Philosophie unterhalten und nicht immer nur über Suff, Weiber und Pop...en

Monoposti 09.10.2011 11:52

Stimt, das Nivo auv dem Vasser läßt eh nach. :cool:

Michel 09.10.2011 12:01

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 266335)
Stimt, das Nivo auv dem Vasser läßt eh nach. :cool:

Du stehst jetzt als erster auf meiner Ignorier Liste, Ralf:futschlac

DschungisKahn 09.10.2011 12:08

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 266233)
....
Übrigens die nautische Meile nm verwendet man auch in der Luftfahrt genauso wie den Speed, der in Knoten kn angezeigt wird.

Ich dachte mir, dieses Thema könnte hier ein bischen nützlich sein, denn es trägt auch zum besseren Verständnis der Navigation bei.:smileys5_

Hallo Dieter,

fahr mal nach Unterwössen, frag mal nach einem Gastflug in nem echten Flieger - die Leute, die meinen sich über nm, ias, etc. am Flugplatz sich unterhalten zu müssen werden verächtlich als *Krawatten*-Flieger verlacht.

Beim Segelflieger gibts keie 2. Chance, die 1. Landung muss klappen.

Das Wort *Seemannschaft* kommt mir immer etwas suspekt vor - da bin ich froh ein Schlauchi zu fahren, ich kann jederzeit einen Schwenk um die Segler machen - es reicht schon wenn die *Herren Weltumsegler* meinen mir irgentwas *Gscheides* erzählen zu müssen (halt Krawatten-Fuzzies) - vor Neuseeländern, die mir auch noch den Sprit klauen hab ich aber sowas die Schnauze voll...

Berny 09.10.2011 12:23

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 266338)
die Leute, die meinen sich über nm, ias, etc. am Flugplatz sich unterhalten zu müssen werden verächtlich als *Krawatten*-Flieger verlacht.

Und das ist bei den Seefahrern nicht anders, da ist was wahres dran.

Wenn ich ein Hochseeschiff fahre oder in ähnlichen Situationen unterwegs bin, macht das durchaus Sinn, immerhin geht es um das Verständnis zwischen Mannschaft und Kapitän bzw untereinander.

Aber bei Sportbooten verliert sich der Sinn dieser "Normausdrücke".

the_ace 09.10.2011 13:40

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 266339)
....immerhin geht es um das Verständnis zwischen Mannschaft und Kapitän bzw untereinander.

Da ist aber einer auf dem Bananendampfer.
Das hat damit rein gar nichts zu tun.
Unter Seemannschaft versteht man die Fertigkeiten, die ein Seemann zur praktischen Handhabung eines Wasserfahrzeuges beherrschen muss.

Man muss es als Sportbootfahrer nicht übertreiben,
Aber die grundlegenden Dinge sollte man drauf haben.
Man muss nicht hochgeschwollen reden wie ein Segler (die haben oftmals wirklich einen am Mast und halten sich für die Götter des Meeres), aber es kann nicht Schaden etwas von seinem Handwerk zu verstehen.
Ich jedenfalls will auch nach Hause kommen wenn GPS und Echolot versagen.
Das mag für Ribfahrer auf dem Rhein komisch klingen, aber ich habe bereits häufiger Nebel und Starkregen auf offener See erlebt.
Ich würde schon gern noch den sks machen.
Jedenfalls wird meine bessere Hälfte bald den Sbf machen und ich habe im Katalog schon wieder etliche Fragen gefunden zu denen mit mittlerweile einfach wieder die Antwort entfallen ist.

Wenn ich nur nen Wakeboarder auf ner wasserskistrecke ziehen will brauche ich hierfür Imho auch keinen Plan, nur etwas gesunden Menschenverstand.
Es hängt natürlich davon ab womit ich wohin fahre.
Navigation ist nicht umsonst Sperrfach beim SBF See.

SeaHawk 09.10.2011 14:15

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 266345)
Da ist aber einer auf dem Bananendampfer.
Das hat damit rein gar nichts zu tun.
Unter Seemannschaft versteht man die Fertigkeiten, die ein Seemann zur praktischen Handhabung eines Wasserfahrzeuges beherrschen muss.

Man muss es als Sportbootfahrer nicht übertreiben,
Aber die grundlegenden Dinge sollte man drauf haben.
Man muss nicht hochgeschwollen reden wie ein Segler (die haben oftmals wirklich einen am Mast und halten sich für die Götter des Meeres), aber es kann nicht Schaden etwas von seinem Handwerk zu verstehen.
Ich jedenfalls will auch nach Hause kommen wenn GPS und Echolot versagen.
Das mag für Ribfahrer auf dem Rhein komisch klingen, aber ich habe bereits häufiger Nebel und Starkregen auf offener See erlebt.
Ich würde schon gern noch den sks machen.
Jedenfalls wird meine bessere Hälfte bald den Sbf machen und ich habe im Katalog schon wieder etliche Fragen gefunden zu denen mit mittlerweile einfach wieder die Antwort entfallen ist.

Wenn ich nur nen Wakeboarder auf ner wasserskistrecke ziehen will brauche ich hierfür Imho auch keinen Plan, nur etwas gesunden Menschenverstand.
Es hängt natürlich davon ab womit ich wohin fahre.
Navigation ist nicht umsonst Sperrfach beim SBF See.

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 266335)
Stimt, das Nivo auv dem Vasser läßt eh nach. :cool:

Der Kapitän handhabt sein Wasserfahrzeug alleine und es benötigt keinerlei Verständnis zwischen ihm und seiner Mannschaft dafür, na denn man weiter so. Dieter hatte einen Klasse Link eingestellt, der ist es Wert gelesen zu werden.

Um Olivers Liste zu ergänzen fällt mir noch ein, das ich immer Probleme habe wenn ich von See komme dort heißt alles Backbord und Steuerbord. Fahre :seaman: ich jedoch über die Binnengrenze heißt es mit einem Male linkes und rechtes Ufer :confused-

Ausserdem taucht mein Boot dann immer tiefer ein und mein spritverbrauch schnellt dadurch in die Höhe von t/sm auf l/km. :lachen78:

goeberl 09.10.2011 14:47

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 266289)
...mit einer 50cm langen Leine...

frank, wenns um boote im salzwasser geht, dann rechne bitte vom teuflischen metrischen system ist eine seemännisch korrekte einheit um:lachen78:.

lg martin

the_ace 09.10.2011 14:52

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 266355)
frank, wenns um boote im salzwasser geht, dann rechne bitte vom teuflischen metrischen system ist eine seemännisch korrekte einheit um:lachen78:.

lg martin

Bitte entschuldige, ich meine natürlich 0.0022783610382036 Kabellängen :biere:

trolldich 09.10.2011 14:52

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 266355)
frank, wenns um boote im salzwasser geht, dann rechne bitte vom teuflischen metrischen system ist eine seemännisch korrekte einheit um:lachen78:.

lg martin


Ich sag ja: "Nur Amateure am Start"! :lachen78:

...und nie, wirklich niemals - komme, was wolle - während der Fahrt von L/km auf gal/km umstellen! Da platzt der Tank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com