Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Nasale Empfindung 2Takt zu 4Takt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24439)

the_ace 20.10.2011 13:45

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 267023)
Hallo Frank

alles bestens, war wahrscheinlich gestern Abend nicht so gut dabei und fühlte mich was auf den Schlips getreten :motz_4:. Nun alles nochmals gelesen, Deine Atwort obendrein und nu is wieder gut :banane: :banane: :banane:.

Auf ein :biere: bei einem Treffen und nichts für ungut!:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Beste Grüße

Klingt doch super, die Chance ist sogar recht hoch, dass das passieren wird :biere: Freu mich jedenfalls drauf :chapeau:

jeronimo 21.10.2011 18:13

Hallo,

vielen Dank für eure Anregungen.:cool:

Ich denke, ich werde meinen 2 Takter weiterfahren.
Wenn der 4 Takter auch leiser läuft und deutlich weniger "stinkt" so sind doch die Nachteile für mich als Camper( Transport etc.) zu groß.

Übrigens:
Wenn man sich durchs Forum wühlt, ist man wirklich zu vielen Themen rund ums Schlauchboot gut beraten.
Da sei noch einmal vom "Urlaubsschlauchifahrer" an die Profies ein Dank gesagt:love3:

Jeronimo

David S 22.10.2011 10:34

Ich bin auch mit Boot als Camper unterwegs. Ich denke das sich ein 10 ps Motor auch als Viertakter noch ganz gut transportieren lässt.
Von Nachteil ist natürlich das Motorenöl, was bei falscher Lagerung ausläuft. Man kann es aber zum Transport auch ablassen, das ist jetzt nicht sooo aufwändig. Dafür erspart man sich das Spritgemische.
Trotz der umständlichen Transportmöglichkeiten und trotz des höheren Gewichtes bin ich froh einen leiseren und sauberen Motor zu haben.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, schön das Du deine Entscheidung getroffen hast.

Gruß,
David

jeronimo 22.10.2011 19:12

Hallo,

immer wieder mal Öl ablassen, könnte bei meiner Art zu campen(viele Ortswechsel) ggf. nervig:cognemur: werden.
Ist denn der Transport der 4 Takter wirklich deutlich komplizierter als beim 2 Takter. Reicht es nicht , wenn ich den 4 Takter im Kombi der Länge nach auf der Pinne( noch durch irgendwas leicht erhöht)) transportiere????
Ansonsten habe ich eine andere Transportidee:schlaumei, die poste ich bei Gelegenheit mal in der Campingecke!
Gruß

Jeronimo

schlauchi20 22.10.2011 21:27

Jeronimo

einen 4 Takter zu transportieren geht auch ohne Problem, ohne Öl abzulassen. Allerdings kannst Du Dir die Seite, auf der der Motor liegt, nicht aussuchen.
Es ist, soweit ich weiß, immer eine SEITE auf der der Motor liegen muß, auf der "vorderen" oder "hinteren" Seite kann der Motor nicht transportiert werden.

Wenn Du das beachtest, ist es problemlos.

Gruß
Rüdiger

David S 23.10.2011 10:39

Ja, er muss dann immer auf einer bestimmten Seite liegen. Meistens ist es die Seite mit der Pinne. Wenn Du dann, wie Du ja erwähnt hattest, den Motor noch etwas höher als die Schraube legst, kann nichts passieren. Ich mache es so, und finde es problemlos.

Bei häufigen Ortswechseln wäre es mir schon viel zu aufwändig ständig das Boot auf- und abzbauen... Ich will mich im Urlaub erholen...:ka5:
Da würde ich mir wohl eher ein Kanu auf´s Dach schnallen.
Aber das ist ja reine Geschmackssache. :o)


David


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com