![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke erstmal f. d. Brainstorming-
ich denk, daß es in die richtige Richtung geht- aber wo gibts Schalldämmatten in Plastik (nicht Schaumstoff) und nochdazu in weiß...? ps.: hab schon mal nen Versuch gestartet: ich glaub' das war am 16. Ferber 2011 eine getönte, gebogene PVC Scheibe mit dem Sitz verschraubt- ging dann schräg zw. dem Geräteträger nach hinten weg- schaute zwar beschissen aus, jedoch, was kaum zu glauben is',-das brachte wirklich was, nit viel, aber trotzdem... |
Zitat:
Oh, da hab ich mich wohl verschrieben :biere: Scheint echt nicht so einfach zu sein. Kommst du von innen an die Wanne ran? |
Zitat:
-ja, das ginge...hmmm- da könnt' ich ja gleich den ganzen "Kofferraum" mitdämmen... wär' ja dann wurscht, wenn ich mal ne' "normale" Schalldämmatte (@Ferdi: schreibt man die jetz' mit 2 oder 3 "m":ka5::futschlac) von Hama nehm'- und einfach von innen reinpick... -um jedoch den ganzen "Resonanzraum" zu deaktivieren, wär's ja optimal den ganzen Kofferraum auszupolstern-jetz' mal nur laut gedacht- :gruebel: |
Oh, das ändert die Lage aber extrem!
Ich habe noch ein paar Matten Turbinendämmstoff für grosse Generatoren liegen, hjaben wir damals für den Bandproberaum benutzt. Das Zeug ist der Wahnsinn! Schade, dass du so weit weg bist- ich brauche das Zeug nämlich eigentlich nicht mehr und die Matten sind riesig! |
Zitat:
|
Elmar dein Briggerl hat ja nicht unbedingt einen kleine Geräteträger. Ich merke immer wenn ich auf Booten mitfahre dass diese GFK Flächen auch ganz ordentlich den Schall vom Motor nach vorne umlenken. Merke es bei meinem GT auch. Ist der nach vorne geklappt dann ist es am Steuerstand gleich mal viel ruhiger. Vielleicht liegt es bei dir auch an diesem Teil.
|
Zitat:
Ausser Hamburg und Ostfriesland ist das meiste einfach zu weit südlich. |
Zitat:
-naja jetz' hab' ich ja übern Winter zeit, um mir das Gehirn zu zerbröseln...:futschlac |
Zitat:
Otterbachstraße 42 in 85301 Aufham 85301 Schweitenkirchen (DE) |
Also beim Dieter um die Ecke :seaman:
Ist schon blöd, dass immer alle so weit weg sind :cognemur: Normalerweise komme ich auf meinem Weg in den Urlaub dort vorbei, aber das dürfte Dir leider wenig helfen :confused- |
Ich hät' da mal 'ne bescheidene Frage:
Ihr meint das hier schon alles ernst, ja? :confused- |
Zitat:
Wobei Elmar, vielleicht solltest Du das Übel am Schopfe packen.Wenn Du die negativen Schallschwingungen nicht unterbinden kannst, dann denk doch positiv. Soll heißen, die Schallquelle muß positiv sein. ich denk da so an Etec 90 oder in Deinem Falle Etec 115 HO. Die zwei Takte weniger übertragen sich schonmal nicht auf das Brig Chassis, zum Anderen sind die Schallschwingungen in einem anderen Frequenzband angesiedelt, so daß sich der Motor sonorer und somit ruhiger anhört:futschlac.Ich vergleich das mal mit 4 Zyl. Reisbrenner & 2 Zylinder ital. Motorenbaukunst. Die Italiener sind zwar lauter, aber schööööööööööner. Also mein Tipp: Denk doch einfach mal über einen Motorenwechsel nach !!! Wäre die einfachste Lösung !!!:lachen78::lachen78::lachen78::smileys5_ ......bin i heit widda deppert ..........:gruebel: |
Naja, sowas kann schon äusserst nervig sein.
Kenne sowas aus Yoghurtbechern mit Plastikwanne hinten. Sowas hätte man eben gern leiser, am liebsten flüsterleise... |
Ich denke, das mit der Dämmung ist der falsche Weg.
Vielmehr gilt es doch, die Vibrationen der Motorwanne zu verhindern oder irgendwie positiv zu beeinflussen. Eine Dämmmatte verringert zwar die Schallwellen, aber sie verhindert die Vibrationen nicht. Ich würde mal versuchen, zwei etwas dickere Niroplatten innerhalb der Motorwanne zu den Schraubverbindungen des Motors dazuzuschrauben, um damit eventuelle Vibrationen durch Gegenvibrationen auszugleichen. also Motor>GFK>Mutter>Niroplatte>Mutter Ev könnte die notwendige Größe so einer Platte ein Konstrukteur berechnen, ich kann das nicht, aber ein Versuch wäre es wert. :lachen78: Ob das überhaupt funktioniert und nicht letztlich mehr schadet als bringt? :confused- Wenn doch, würde ich es als Patent anmelden :banane: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com