![]() |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe den Motor gerade gebraucht/neu, daher weiß ich nicht was die Werkstatt/Vorbesitzer da eingefüllt hat. Da es aber ziemlich so aussah wie das Evinrude (1 Fläschchen) hatte ich vermutet daß es sich um dieses Öl handelt, welches demnach mit Wasser versetzt ist. Bis zu einem gewissen Grad ist es vielleicht normal daß etwas Wasser im Öl ist, oder muß das komplett ohne Wasser sein ? Dann müssten wohl die Dichtungen mal neu. |
Zitat:
|
Zitat:
|
bei einem recht jungen motor würd ich da penibel sein, aber bei einem alten hab ich mit minimalem wassereintritt weniger probleme. noch dazu wenn das boot hauptsächlich im urlaub genutzt wird. das wasser sollte sich, wie schon erwähnt, ja nicht absetzen. und wenn doch, dauerts eine weile, bis unten reines wasser ist. fährt man täglich, wirds immer wieder verteilt. und nach dem urlaub dann gleich das öl wechseln. so hab ichs bei meinen alten motoren immer gemacht.
lg martin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com