Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Ellebi LBN 1000, Frage zum Aufbau der Trommelbremsen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25125)

mike-stgt 15.04.2012 10:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Morgen ,

ich habe den ganzen Müll weggeworfen und auf Knott umgebaut.
Die Ellebi Teile sind sauteuer, egal was man benötigt.
Welches Baujahr hast Du?

Der LBN1000 ab Baujahr 1985 hat gar keine Rückfahrautomatik.
Im Anhang ein Bild von der geöffneten Bremse vom Modelljahr 1990.

Wenns Fragen gibt, mach PN.

Gruss Micha

mike-stgt 15.04.2012 10:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und no oans.

Die Ellebi Preisliste hat leider zu viele Kalorien und geht nicht zum Hochladen.
Wenn nötig per mail.

:seaman:

DieterM 15.04.2012 11:22

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 276640)
Guten Morgen ,

ich habe den ganzen Müll weggeworfen und auf Knott umgebaut.
Die Ellebi Teile sind sauteuer, egal was man benötigt.
Welches Baujahr hast Du?

Der LBN1000 ab Baujahr 1985 hat gar keine Rückfahrautomatik.
Im Anhang ein Bild von der geöffneten Bremse vom Modelljahr 1990.

Wenns Fragen gibt, mach PN.

Gruss Micha

Schade, so eine feine Radaufhängung mit Einzelradaufhängung mit Spiralfeder und Stoßdämpfer sucht man hier in D.

Aber Deine Aussage ist nicht ganz richtig, denn die ab 1985-1988 homologierten ELLEBI Bootstrailer konnten mit manueller Rückfahrbremssperre oder auch mit automatischer Rückfahrautomatik (optional) geordert werden im Werk. Erst etwa ab dem Baujahr 1994 waren die Trailer nach Euronorm und hatten die Rückfahrautomatik serienmäßig drin. Man muß halt beim Gebrauchtkauf in Italien sehr genau hinschauen und eine Fahrprobe machen, da eine Neuzulassung in D die Rückfahrautomatik voraussetzt.

Der ELLEBI Trailer von Pepone stammt aus dem Jahr 1998, hat also diese Rückfahrautomatik und besaß beim Kauf in Italien bereits die EU-Zulassung!
Das der Trailer im Salzwasser vesenkt wurde ist ein Drama, denn keine Achse verträgt sowas auf Dauer. Richtig ist das die Ersatztteilbeschaffung für die ELLEBI-Trailer in D schwierig ist, aber vom Werk kann man zügig alles bekommen, was benötigt wird, schließlich macht die EU das auch leichter. Da THULE inzw. bei ELLEBI beteiligt ist, könnte die Versorgung in D bald besser werden. :smileys5_

Pepone 15.04.2012 20:12

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 276631)
Hi Dieter,

.. Hat der Sponsor gerne gemacht ...:biere:

Gruß,

Frank :)

Hallo Frank,

weil Du das Ganze über PN gesendet hast, wusste ich nicht, ob ich Dich namentlich nennen sollte / durfte.

Also auch hier noch einmal: HERZLICHEN DANK!!!!!! :cool: :cool: :cool:

Genau wegen solcher Aktionen ist das ja auch ein tolles Forum. :cool:

Pepone 15.04.2012 20:26

@Micha:
Mein Trailer hat schon eine Rückfahrautomatik und wie gesagt, das Innenleben sieht ja ganz gut aus.

Radlager ersetzen, Federn prüfen, das ganze Gerödel richtig herum zusammenbauen, neue und vor allem die richtigen Sicherungsmuttern und dann dürfte die Bremse wieder einige Zeit ihren Dienst verrichten.

Da ich den Trailer nicht im Wasser versenke und erst recht nicht ins Salzwasser fahre, dürfte die Technik auch lange halten (hoffentlich bin ich da nicht zu optimistisch :gruebel: ).

Das erkennt man ja auch daran, dass die Bodenzüge zur Verwunderung des Schraubers total leicht zu bedienen sind.

Eine Preisliste wäre nicht verkehrt, dann kann man mal sehen, ob der Händler noch viel draufhaut, schicke Dir eine PN. Besten Dank!!

mike-stgt 16.04.2012 08:51

@ Dieter,

wenn alles soweit in Ordnung ist, ist klar. Die Preisliste schicke ich Dir gleich.
Es ist eben so, daß z.B. Bremsbacken um die 200€ kosten, Bremstrommeln auch fast so viel. EINE wohlgemerkt.
Die Radlager haben auch ein ausgefallenes Maß , welches nicht an jeder ecke zu haben ist.

Die Bremsbeläge kannst Du übrigens neu aufkleben lassen, das kostet ca 50€, oder selber im Backofen machen. Allerdings riecht dann der Apfelkuchen die nächsten Jahre nach Phenolharz.
Eine weitere Alternative ist der Umbau der Achsstummel auf BWP oder Knott.

Aber da wird DieterM, bestimmt ein mahnendes Wort dazu verlieren. :ka5:

Für einen Praktiker aber gängige Praxis.

Gruss Micha:seaman:

reini0077 16.04.2012 16:04

Übrigens, es wäre interessant für alle welche Bilder und Beschreibungen im Hintergrund hin und hergereicht werden. :ka5::ka5:

Vielleicht hilft es ja den einem oder anderen weiter. :chapeau:
Also auch hier posten.:chapeau:


Zitat:

Hallo Reini,

es war leider keine Zeichnung dabei.
Wir haben ja noch keine Neuteile bestellt, da wie gesagt die vorhandenen Teile intakt sind.
Ja, natürlich hätte ich den De... nie an die Bremse gelassen, wenn ich denn gewusst hätte was dabei rauskommt.
Leider erfährt erst nachher, ob jemand Ahnung von der Materie hat. Jetzt bin ich schlauer.
Die derzeitige Werkstatt wurde mir von einem Sachverständigen empfohlen.

Ja, es ist sehr viel Fett ausgetreten, das habe ich bei dem guten Mann auch kundgetan und ihm gezeigt. Angeblich wurde dann etwas nachgefüllt.

Der derzeitige Schrauber meint, das war viel zu viel (eine Felge habe wohlweislich nicht gereinigt), deshalb hätte die Bremse bzw. die Radlager auch Schaden genommen, wenn denn alles ordnungsgemäß montiert worden wäre.
@Dieter, da muss ich dir recht geben, obwohl von einem Sachverständigen empfohlen stößt da schon etwas auf.
Ich habe in meiner Mechaniker Laufbahn schon einige Bremsen zerlegt und zusammen gebaut, auch welche die schon zerlegt waren, so etwas ist mir aber nie passiert.

Zuviel Fett im Lager kann eigentlich auch nicht passieren da ja bei einem Satz Radlager auch die richtige Menge Fett (Tube) dabei ist.
Also wie alles an der Reparatur, einfach Stümperhaft.

ich hoffe diesmal verläuft die Reparatur zu deiner Zufriedenheit und ohne Fehler.

lg Reini

Pepone 18.04.2012 00:32

Hallo Reini,

ich war heute ander Werkstattt, aktueller Zwischenstand:

Der Trailer stand schon vor der Werkstatt. Damit er nicht die halbe Werkshalle blockiert, hat man die Bremsen erst mal wieder zusammengebaut und ihn vor die Halle geschoben.

Die Bremsbacken wurden jetzt richtig herum montiert sind, so soll alles funktionieren. Das Problem sei, mit den zur Zeit montierten Radlagern (die sind defekt), man könne die Schrauben vor den Bremstrommeln entweder soweit anziehen, dass diese kein Spiel haben und die Räder festsitzen oder aber es ist Spiel vorhanden.

Wir warten jetzt die Lieferung der Ellebi Radlager ab.

Zu den Fotos: Mache ich die Tage, da ich ab Donnerstag nach einer Knie-Op einige Tage zu Hause verbringen werde.

DieterM 18.04.2012 13:18

Hallo Dieter,

alles Gute zu der Knie-OP, möge alles gut verlaufen!!! :smileys5_

helbil 21.04.2012 22:17

Hallo Zusammen,
habe gerade meine Bremsbacken, von meinem 1000er Ellebi, neu beklebt zurückbekommen. Hatte je einen Belag gekennzeichnet, nach der Instandsetzung aber nicht mehr zu erkennen. Die Beläge wurden gestrahlt und lackiert.
Bei mir war auch nur je eine Rückholfeder verbaut.
Die Radlager und Wellendichtringe sind Universalteile, im Kfz Großhandel zu bekommen, kosten je nach Beziehungen ab 20.--€ komlett.
Größe Radlager 52 X 25 und 47 X 20
Größe Wellendichtring 30 x 52 x 7

Hier nochmal die Scans der Datenblätter, lassen sich sehr gut vergrößern.

helbil 22.04.2012 12:37

Ellebi Scan Datenblatt Explosionszeichnung Ersatzteilkatalog
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 14.06.2012 17:25

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 276567)

Hallo Mathias

Der Link ist Gold Wert......................
Der Laden ist super nett,versendet auch nach Deutschland und ist preislich relativ gut.

Gestern Bremsbeläge und Radlager bestellt und schon unterwegs.............:chapeau:

Rotti 14.06.2012 17:41

..freut mich dass es geklappt hat!

Kleinandi 14.06.2012 19:12

Hallo Mathias

Ja wirklich genial,registriert so das ich die Preise sehen konnte,Mail mit Bestellung und das wars...................
Komplette Bremse Beläge,Federnstaz,Unterlegscheibe,Mutter) mit Radlager beidseitig 230 €
Find ich OK...........................

DieterM 15.06.2012 00:18

Der link von Rotti ist wirklich sehr gut, kannte ich nicht. So freut es mich, das es hier auch geklappt hat!:chapeau:

Mike auch nochmals danke für seine aufschließenden links, die ich seinerzeit kopierte. Bisher hatten die Werkslieferungen auch immer gut geklappt!:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com