Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Standgas beim Renault (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2537)

lippi 14.07.2004 04:32

leerlauf
 
Hallo
Ich kenne die gleiche Problematik von Ford, da ist es fast immer ein verschmutztes oder defektes Leerlaufregelventil.
Das leerlaufregelventil gibt einen Luft-Bypass an der Drosselklappe vorbei frei und regelt damit die Leerlaufdrehzahl. manchmal hilft Ausbauen und reinigen (Bremsenreiniger oder Benzin) meist aber nur ein neues Ventil.
Falls Du jemanden kennst der ein gleiches Fahrzeug hat kann man durch austauschen feststellen ob es das Teil ist bevor Du es teuer kaufst und dann feststellst das es das gar nicht war.

nordy 14.07.2004 07:35

@lippi

Wenn's das wär, warum dann nur dynamisch beim Übergang aus der Fahrt ?

Gruss Nordy

lippi 15.07.2004 04:57

leerlauf
 
@nordi
So faengt es meistens an, es spielt ja anscheinend Temperatur auch noch eine Rolle, und wenn man von hoeheren Drehzahlen kommt, neigen Motoren dazu beim Uebergang in den Leerlauf einen ueber bzw unterschwinger zu machen.
Frueher zu den guten alten Vergaser Zeiten hatte man teilweise an den Vergasern eien kleinen Daempfer der beim schliessen der Drosselklappe das letzte stueck Weg abgedaempft hat um diesen undershoot zu verhindern.
Wenn das Leerlaufregelventil verschmutzt ist, kann es das vielleicht nicht mehr komplett kompensieren, obwohl es immer noch in der Lage ist den normalen Leerlauf zu regeln. Habe sowas schon oefter erlebt, ist aber nur ein Hinweis, am besten mit einem geliehenen Teil ausprobieren.

nordy 29.07.2004 07:48

@dodl

Was ist denn eigentlich aus der Angelegenheit geworden ?

Gruss Nordy

dodl 29.07.2004 08:14

Morgen,

Sorry hab ich vergessen, weil ich dann ja gleich nach HR geduest bin :)

Also die haben nur einen "Leerlaufstellmotor" ausgebaut und gereinigt und der "Ansaugtrakt" war verdreckt. Haben sie alles gereinigt, hat 60€ gekostet und seither lauft er tatsaechlich wieder rund und gsund :chapeau:

cu
martin

nordy 29.07.2004 08:28

Na Hauptsache, Auto läuft wieder und 60,- Euro ist auch nicht zu teuer.

Gruss Nordy

DieterM 29.07.2004 12:26

Hallo Leute,

dieses Thema hat auch mich interessiert, da unser 10 Jahre alter Peugeot 106 Benziner mit 29' km erst, auch schon eine elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung hat. Der Leerlauf wat seit längerer Zeit ganz geringfügig unregelmäßig, aber der Motor stellte nicht ab.

Durch Nordy's Beitrag mit dem Updaten der Elektroniksteuerung habe ich vorgestern anläßlich der Erneuerung des Nachschalldämpfers (Rostfraß!), habe ich das Steuergerät updaten lassen (flashen). Der Werkstatt-Meister informierte das alles okey wäre, der "Leerlaufeinstellmotor " lediglich geringfügig verkokt sei, das wäre normal und erst wenn der Leerlauf stehen bliebe müßte man reinigen oder ersetzen.

Also Eure Erfahrungen bestätigen sich hier.

Aha Effekt bei der Heimfahrt über die AB von Ingolstadt nach Schweitenkirchen: sie fuhr vor mir her und flitzte mit echten 160 Sachen, wie ich an meinem geeichten LR ablesen konnt. Bisher hatte der kleine 1,1 L Peugeot und nur 55 PS nur 155 Sachen (echte!) erreicht, also hat das Flashen der Elektronik jetzt nach 10 Jahren doch eine Ferfeinerung des Steuergerätes gebracht. Sie meinte er spricht auf das Gaspedal sensibler an. Nun wie auch immer, es hat sich gelohnt.

Das Updaten und die Fehlerkontrollabfrage (keine gefunden) haben Eur 60 + MWST gekostet.

nordy 29.07.2004 22:23

Hallo Dieter,

wenn euer 106 wirklich durch das Flashen schneller geworden ist, kann es eigentlich nur an 2 Sachen liegen:

Mehr Anfettung bei v max.
Vielleicht sind die Motore früher in der Vollast magerer abgestimmt gewesen, mit dem Ergebnis, dass viele Kats aufgrund Überhitzung ihren Geist aufgegeben haben.

Oder der Motor fährt jetzt frühere Zündwinkel.
Voraussetzung:Du hast hochoktanen Sprit mit 95 bis 100 ROZ getankt.
Die Motoren hatten dann früher eine grössere Sicherheit gegenüber Klopfen.

Vielleicht musste man dem Motor leistungsmässig auf die Sprünge helfen.

Gruss Nordy

DieterM 29.07.2004 23:31

Hi Nordy,

unser 106er ist schon immer gut gelaufen, nachdem wir ihn bei einer Fahrt nach Hannover seinerzeit eingefahren hatten, danach wurde er auch nur nach PAF oder M oder IN gefahren, also immer Strecke, kein Stadtverkehr. Und ist mit dem kleinen 1,1 L Motor um die 5,6-6 L/100 km Verbrauch von Euro-Super (=95er) topsparsam.

Der original Kat ist noch drin und in tadellosem Zustand. Ich denke, Peugeot hat die Steuerwerte weiter optimiert bei diesem kleinen Motor. Dem Auto fehlt nichts, Öl& Filterwechsel mache ich selber, einschl. der Winterkonservierungen, hat kein Rost und ist in fast Neuzustand. Lediglich 1 neue Batterie letztes Jahr (8 1/2 Jahre die erste!) und jetzt der hintere Schalldämpfer mit Rohr vom Kat kommend mußten erneuert werden. Im Winter wird er kaum gefahren und steht eher in der Garage. Also seit 10 Jahren ein problemloses Auto, das komplett ausgestattet ist mit Schiebedach und E-Fenstern und Nebelllampen, etc. und in dem ich langer Lulatsch auch gut sitze.

Übrigens, es gibt keinen Franzosen, der mit 100er Benzin gefahren werden muß.

nordy 30.07.2004 08:25

Hallo Dieter,

Zitat:

Übrigens, es git darum, dass der 106bt keinen Franzosen, der mit 100er Benzin gefahren werden muß.
Es geht nicht darum, dass der 106 für 98 oder 100 ROZ ausgelegt ist, das ist er natürlich nicht.
Wenn du aber höher-oktanigen Sprit als angegeben fährst, könnte dein Motor frühere Zündwinkel fahren und somit mehr Leistung abgeben.
Das hängt von der Art der Klopfregelung ab.

Zitat:

Ich denke, Peugeot hat die Steuerwerte weiter optimiert bei diesem kleinen Motor
Genau das habe ich doch gesagt.
Die haben Lambda und eventuell die Zündwinkel optimiert.
Andere Steuerwerte gibt es nicht.

Gruss Nordy

Shovelhead 30.07.2004 16:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Martin,
hier das Cockpit vom 1,4l. Hast du schon mal den Choke gezogen?

DieterM 30.07.2004 16:47

Hi Nordy,

genau das was Du gesagt hast, habe ich auch gemeint. :zwinkerer

98er oder 100 er Super braucht der nicht. Wenn meine Christa "ihm die Brust reicht" :zwinkerer , was glaubst Du wie der kleine Peugeot über sich hinaus wächst und Leistung bringt!!! :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com