Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Unterschied Bravo BTP 12 Analog und Bravo BTP 12 Digital (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25478)

snoopy21 04.07.2012 10:01

Hallo Andre,

habe mir gerade auch die BTP 12 analog bestellt.

Hast du das Problem mit dem Adapter inzwischen gelöst?

Ich denke mal, dass ich eventuell auch mit dem Halkey-Roberts-Adapter, den Marine-Sales kostenlos beilegt, nicht hinkommen werde, wenn der Adapter das Ventil nicht öffnet.


Hast du mit deiner Pumpe auch die gleichen Probleme, die im blauen Forum beschrieben wurden oder funktioniert deine ordnungsgemäß ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

att1979 04.07.2012 10:14

Wir haben das Boot bisher einmal aufgebaut und hatten keine Probleme. Allerdings haben wir auch nur die beiliegenden Adapter verwendet. Nachteil war hier ja, dass man diese die ganze Zeit festhalten muss. Ich werde mir den Adapter der mitgelieferten Pumpe nochmal ansehen und versuchen diesen zu verwenden. Man kann ja angeblich den Originalschlauch mit dem der Bravo verbinden

snoopy21 08.07.2012 19:49

Erste Erfahrungen mit der Bravo BTP 12 analog
 
So, die Bravo BTP 12 analog ist eingetroffen. Ich habe sie bei Um Links zu sehen, bitte registrieren bestellt. Die Firma macht einen sehr guten Eindruck und ist aus meiner Sicht weiterzuempfehlen.

Der seehr günstige Preis liegt dort z.Zt. bei 118,99€ inklusive Versand (frachtfrei!:chapeau:).

Und der Hammer: am 04.07. morgens bestellt und am 05.07. per GLS bereits geliefert.:cool: Das nenn ich mal blitzschnell !!!

Die telefonische Beratung im Vorfeld war sehr gut. Wegen der Defekt-Anfälligkeit des Displays wurde mir gleich von der digitalen Variante abgeraten. Ein Halkey-Roberts-Universal-Adapter wurde mir kostenlos mitgeschickt.
Der wird aber nicht funktionieren, da weder Steg noch genug Adapterprofiltiefe vorhanden sind. Dadurch wird das Ventil nicht geöffnet und somit auch das Aufpumpen nix werden (ich habe das mal mit dem Originaladapter der Quicksilver Doppelhubpumpe verglichen).

Gestern Testbetrieb pur - nur Pumpe mit Schlauch an Autobatterie. Funktionierte, aber beim leichten Gegendrücken eines Fingers gegen die Schlauchöffnung hat die Pumpe vom Volumenbetrieb sofort in den Kompressorbetrieb geschaltet.

Bei der Absaugfunktion genauso. Erster Gedanke: Pumpenproblem wie im blauen Forum beschrieben.

Heute habe mein kleines Badeboot (2,30m) zum praxisnahen Pumpentest bemüht, da ich das Quicksilver aus Zeitmangel nicht aus dem Keller holen wollte. Und siehe da: Druck eingestellt (100mbar), Pumpe lief ordentlich auf Volumen und schaltete dann später für den Rest auf Kompressorbetrieb.

Luft rausgelassen. Umgestöpselt zum Absaugen. Wieder ordnungsgemäß zunächst auf Volumenbetrieb und als fast alle Luft raus war gings dann auf den Kompressorbetrieb.

Also: Pumpe funktioniert einwandfrei.

Das Adapterproblem habe ich wie folgt vor zu lösen:

Ich habe von einer Billig-Doppelhubpumpe den "Adaptergrundkörper" abgezogen. Der passte super fest in den Bravo-Pumpen-Schlauch.
Die Quicksilver-Originaladapter haben zwei kleine Bajonattverschlusszapfen seitlich. Der Durchmesser passt wiederum ziemlich gut in den Adapter-Grundkörper von der Billigpumpe. Der hat aber natürlich die Bajonettverschluss-Nuten nicht. Die werde ich in den nächsten Tagen mit dem Dremel reinfräsen.

So kann ich den Originaladapter dann sowohl mit der Bravo-Pumpe als auch mit der Quicksilverpumpe nutzen, habe keine Zusatzkosten und nur minimalen Zeit- und Bastelaufwand:chapeau:.

Nächstes Wochenende stelle ich dann die Bauanleitung mit Fotos rein.

.

snoopy21 23.07.2012 00:32

Hallo zusammen,

ich bin noch meinen Bastel-Bericht schuldig...

Im ersten Bild seht ihr den Quicksilver-Original-HR-Adpater. Man sieht gut, dass die Nut viel tiefer reingeht als bei den "normalen" HR-Adaptern. Dadurch wird das Ventil beim Einstecken des Adapters geöffnet.

http://up.picr.de/11255579ic.jpg


Dies ist der Adapter meiner alten Billig-Doppelhubpumpe, in den ich den Quicksilver-Originaladapter zum Größentest gesteckt habe. Passt! :chapeau:
http://up.picr.de/11255576ic.jpg


Im Weiteren die Fräs-Arbeitsschritte:

http://up.picr.de/11255577ms.jpg

http://up.picr.de/11255580ch.jpg

http://up.picr.de/11255581fq.jpg


Hier das fertige Ergebnis. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
http://up.picr.de/11255578da.jpg


Aber es geht auch einfacher!


Das habe ich inzwischen gemacht, da das Plastik des Originalschlauch-Endstücks härter und stabiler ist:

Ich habe mir einen Ersatzschlauch für die Quicksilver-Doppelhubpumpe bestellt. 7,99 € +Versandkosten = 12,89 €. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aus dem Schlauch habe ich dann das Adapter-Endstück rausgenommen und in den Schlauch der BTP-Pumpe reingepruckelt. Hält bombenfest. :cool:

Also rückwirkend sage ich mal: Das Fräsen ist zwar eine machbare Lösung, aber besser und insgesamt einfacher (wenn auch teurer) ist die zweite Variante.

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com