Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Elektrik aus, Yamaha F100 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25589)

trolldich 25.06.2012 19:06

Schalter hin, Schalter her. Ich hab das gleiche Ding wie Dieter (1000AH) und der arbeitet tadellos seit Jahren und macht einem solideren Eindruck als die rot-grauen Plastkdinger - was nicht bedeutet, dass auch der mal die Flügel hängen lässt.

Viel wichtiger ist selbstsichernde Mutter, astreine Quetschverbindung mit Schrumpfschlauch und Batteriefett. Zu 80% ist's nicht der Schalter sondern der Kontakt.

hobbycaptain 25.06.2012 22:00

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 281633)
Schalter hin, Schalter her. Ich hab das gleiche Ding wie Dieter (1000AH) und der arbeitet tadellos seit Jahren und macht einem solideren Eindruck als die rot-grauen Plastkdinger - was nicht bedeutet, dass auch der mal die Flügel hängen lässt.

Viel wichtiger ist selbstsichernde Mutter, astreine Quetschverbindung mit Schrumpfschlauch und Batteriefett. Zu 80% ist's nicht der Schalter sondern der Kontakt.

genau, im E-TEC-Forum gibts den Standardspruch - "no wingnuts" bei den Batterieanschlüssen

thball 14.07.2012 18:16

Hallo,

noch einmal vielen Dank für Eure Tipps. Gewechselt wurde nun der Batteriehauptschalter und die Kontakte wurden auch überprüft. Bislang lief er wieder ohne Probleme.

Hier noch ein Foto von dem Schalter - er sieht recht stabil aus. Auch die Kontakte waren ordentlich verbaut. Optisch nichts erkennbar, aber egal - Hauptsache jetzt funktioniert der Motor wieder einwandfrei. :biere:

http://up.picr.de/11155093qw.jpg

Robert29566 14.07.2012 18:47

Servus,

den gleichen hatte ich auch im Einsatz. Nach dem Urlaub ging dann nix mehr.
Kontaktspray rein... auch kein Erfolg.

Neuen Bestellt und eingebaut.

Den alten habe ich geöffnet.... Kontakte waren total schwarz... das innenleben besteht aus zwei Edelstahlschrauben( dort wo die Pole angeschraubt werden ) und aus einen Kupferbalken, der mittels schlüssel ( Knochen ) auf die beiden Edelstahlschrauben niedergedrückt wird.


Also... regelmäßig einen Spritzer Kontaktspray rein... und hoffen das, das Kupfer nicht schwarz wird.

Gruss

Robert

hobbycaptain 14.07.2012 19:07

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 282940)
Hallo,

noch einmal vielen Dank für Eure Tipps. Gewechselt wurde nun der Batteriehauptschalter und die Kontakte wurden auch überprüft. Bislang lief er wieder ohne Probleme.

Hier noch ein Foto von dem Schalter - er sieht recht stabil aus. Auch die Kontakte waren ordentlich verbaut. Optisch nichts erkennbar, aber egal - Hauptsache jetzt funktioniert der Motor wieder einwandfrei. :biere:

http://up.picr.de/11155093qw.jpg

ich bin draufgekommen, dass genau so ein Schalter auch im abgeschaltetem Zustand Strom gezogen und meine Batterie entleert hat. Marine-Zeugs halt.
Beim Billgstorfer-Schalter aus dem Autozubehör (Forstinger) ist mir das noch nicht passiert :lachen78:.

thball 14.07.2012 19:27

tja, günstig muss nicht immer schlecht sein und teuer nicht immer gut :zwinkern:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com