Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wasserski heute nicht so doll (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25617)

the_ace 01.07.2012 19:11

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 282008)
Ja -er hat gesagt er hat die Arme gestreckt und dann die Beine beim Start durch gedrückt........stimmt das nicht?:gruebel:

Genau das ist falsch! Arme lang, die Beine angewinkelt lassen und die Hacken an den Hintern. Das Stemmen gegen das Wasser kostet nur unnötig Kraft.
Das Boot zieht einen von ganz allein über die Skier. Aufstehen kann man dann später, wenn man zentriert auf den Skiern in Fahrt hockt.
Lasst es einfach geschehen, es kostet im Normalfall wirklich nicht viel Kraft.
Mein Wakeboard starte ich einhändig und ich hab es auch schon mit einer Verstauchung im Zeigefinger mit den 3 gesunden fingern gestartet.
Ist reine Übungssache.

Überigens sind meine Eltern früher 'nem nem Komet (3,85m) und nem 28er Yamaha Wasserski gelaufen- dazu hatten sie eine Schraube mit kleinerer Steigung.
Das hat Olli aka Trolldich oben ja eingangs schon als Möglichkeit aufgezählt.

Rotti 01.07.2012 19:45

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 282012)
Genau das ist falsch! Arme lang, die Beine angewinkelt lassen und die Hacken an den Hintern. Das Stemmen gegen das Wasser kostet nur unnötig Kraft.
Das Boot zieht einen von ganz allein über die Skier. Aufstehen kann man dann später, wenn man zentriert auf den Skiern in Fahrt hockt.
Lasst es einfach geschehen, es kostet im Normalfall wirklich nicht viel Kraft.
Mein Wakeboard starte ich einhändig und ich hab es auch schon mit einer Verstauchung im Zeigefinger mit den 3 gesunden fingern gestartet.
Ist reine Übungssache.

Überigens sind meine Eltern früher 'nem nem Komet (3,85m) und nem 28er Yamaha Wasserski gelaufen- dazu hatten sie eine Schraube mit kleinerer Steigung.
Das hat Olli aka Trolldich oben ja eingangs schon als Möglichkeit aufgezählt.

........ und die Knie zwischen die ausgestreckten Hände !

Comander 01.07.2012 20:00

Aha:gruebel:......................ok......hmmm :gruebel: schade, ich hätt glatt nochmals Lust an die Donau zu fahren aber es sind fast 130km nach Regensburg :cognemur:


ja @nethunter,daß ich mal ne kleinere Schraube brauche war mir schon klar aber es war der erste Versuch quasi eine Bestandsaufnahme.......der nächste Schritt ist..................ich werde es selbst probieren ,aber......110kg brauchen eine andere Kraft:ka5:,ich werde von meinen Erfahrungen berichten:zwinkern:

DschungisKahn 01.07.2012 20:05

also wir sind mit 25PS gefahren, gut - die Mädels hatten nur 50kg

zum Aufstehen für die Vorstellungskraft was man da tun soll: wie wenn man vom Klo aufsteht - mehr ist es nicht.

Mir sind Leute in einem 50PS Rib aufgefallen, die nicht Wasserskifahren konnten, weil das Rib mit dem Heck zu tief war und beim Beschleunigen das Heck nicht aus dem Wasser kam, dazu der Wasserbremser - da fehlte einfach die Beschleunigung

skipete 01.07.2012 22:24

Moin,

da haben viele schon die richtigen Tipps gegeben!
Frank hat absolut Recht wenn er sagt, dass es keine Kraft kostet!!

Mach mal ein Trockentraining mit dem Sohnemann. Du kannst als Fahrer in Deinem Schlauchboot nicht erkennen ob der Sohn Haltungsfehler hat! Das geht nur in einem Wasserskiboot an der Lernstange !

Mach mal ein Trockentraining:
1. Ich geht mal davon aus dass Du Deinen Sohn halten kannst mit der Leine.
2. Nimm Dir mal die Wasserskileine mit der Hantel und bestell den Sohnemann mal ins Wohnzimmer.
3. Du hälst die Leine gut fest oder nimmst einen festen Anschlagpunkt.
4. Sohn nimmt die Hantel im Stehen und versucht sich mit gestreckten Armen zu setzen. Kraft darf nur aus den Beinen kommen. Die Endposition soll so sein, dass er hinter seinen Füssen auf dem Allerwertensten sitzt und die Knie ganz nah am Körper hat.
5. Wenn er sitzt, soll er genauso wieder aufstehen und in eine leichte Schräglage nach hinten kommen (Fahrposition).

Bei der Aktion darf er nicht an der Leine ziehen und die Arme anwinklen!! Wenn er das verstanden hat und fehlerfrei durchführen kann klappt es auch im Wasser.

Das Training an der Seilbahn ist nicht schlecht um ein Fahrgefühl zu bekommen, aber für den Start hilft es absolut nix.

Schau mal in meinem Profil auf meine Webseite, da haben wir eine kleine Fotostrecke mit einem Wasserskikurs. Da kannst Du viele Fehler sehen, die man nicht machen sollte.

Hinter meinem kleinen Boot mit 25PS fahr ich Paarski und auch Wakeboard und Kneeboard ohne Probleme mit 92kg. Ich bin aber etwas vorbelastet :ka5::win:

Die einzige Kraft, die Sohnemann braucht, ist in den händen beim Start.
Was hast Du eigentlich für Ski??
Da gibt es auch welche die vorne breiter sind und das Starten erheblich erleichtern.

gruss
peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com