Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nuova Jolly King 600 Exel -> haust ab nun in Bayern (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26033)

Robert29566 08.09.2012 19:09

Servus Hubert,

bis auf das Magnetventil... raus damit... und einen Racor hinein.

Das was du hast ist ein reiner Benzinfilter( ohne Wasserabscheider ).

Gruss

Robert

Heinz Fischer 08.09.2012 19:22

Hallo Hubert
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb:chapeau:
geile Kombi hast du dir da zugelegt,wünsch dir viel Spaß damit:biere:

Gruß
Heinz

corse84 08.09.2012 19:34

king 600
 
hallo Hubert,
sehr schönes Boot, schöne Ausstattung, alleine die Badeplattform ( habe ich mir dieses Jahr erst gegönnt ) kostet alleine fast ein tausender.
Ich habe ein 150 Suzuki jetzt drann und komme auf ca 78 km/h
Bei den Rauhwassereigenschaften wäre ich etwas vorsichtig. Bei großen Wellen schlagen die richtig fest auf und verhindern ein leichtes Eintauchen. Das gibt echt kräftige Einschläge. Die Schläuche sind einfach im vorderen Bereich zu groß. Aber alle Mitfahrer fühlen sich richtig sicher.
Ich bin mir sicher du wirst richtig SPASS haben.
Grüße Martin

the_ace 08.09.2012 20:54

Zitat:

Zitat von corse84 (Beitrag 286041)
Die Schläuche sind einfach im vorderen Bereich zu groß.

Die Schläuche sind an so grossen Booten eh immer schon von Hause aus unterdimensioniert.
Die Schläuche können gar nicht zu gross sein.
Was wäre denn, wenn die Bremswirkung der Schläche beim Auftreffen auf eine Welle / hereinfallen in eine Welle geringer wäre? Das Boot würde Eintauchen oder zumindest Wasser nehmen. Wer will denn das?
Mein Boot bremst auch wahnsinnig stark wenn hier vor den Nordfriesischen Inseln die Wellen zw. 2 und 3 Meter hoch sind - aber es bleibt dank der gewaltigen Schläuche absolut trocken.


@TE: Schönes Boot, Gratulation! :chapeau:

Hubert_69 09.09.2012 02:04

Zitat:

Zitat von corse84 (Beitrag 286041)
... alleine die Badeplattform ( habe ich mir dieses Jahr erst gegönnt ) kostet alleine fast ein tausender.

Da hast du einen guten Einkauf gemacht, für die an meinem Boot wurden incl. Badeleiter ca. 1200€ bezahlt:smileys5_

Zitat:

Zitat von corse84 (Beitrag 286041)
Ich habe ein 150 Suzuki jetzt drann und komme auf ca 78 km/h.

Mehr wird mit dem normalen E-Tec 150 dann auch nicht drin sein, sollte aber ausreichen :gruebel: Wenn nicht gibts eigendlich nur die Ho Ausführung. Doch ob man da einen gravierenden unterschied bemerkt bezweifle ich :ka5:

Zitat:

Zitat von corse84 (Beitrag 286041)
Bei den Rauhwassereigenschaften wäre ich etwas vorsichtig. Bei großen Wellen schlagen die richtig fest auf und verhindern ein leichtes Eintauchen. Das gibt echt kräftige Einschläge. Die Schläuche sind einfach im vorderen Bereich zu groß.

:confused- da bin ich ja mal gespannt :motz_4:
Die frage ist nur welches vergleichbare Boot fährt hier besser:gruebel:

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 286042)
Die Schläuche sind an so grossen Booten eh immer schon von Hause aus unterdimensioniert.

Mh, ich messe hinten ca. 63-64 cm Durchmesser. Wie groß sollte den dein gewünschter Durchmesser sein? Ich find die an meinem King eigendlich passend :gruebel:

Zitat:

Zitat von ;28604Robert
bis auf das Magnetventil... raus damit... und einen Racor hinein.

Bestellt :chapeau:
Warum den Racor nicht als zweiten dazu montieren ?

Robert29566 09.09.2012 11:20

Servus Hubert,

klar kannst du ihn auch drinnen lassen, nur jeder Filter ist ein widerstand, der vom Benzin durchflossen werden muss. Zudem hast du im Motor auch einen Filter drinnnen... also warum dann 3 Filter drinnen haben?

Mach den Quicksilver raus und dann passt es.

Gruss

Robert

Bäriger 09.09.2012 11:27

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 286039)
Servus Hubert,

bis auf das Magnetventil... raus damit... und einen Racor hinein.

Das was du hast ist ein reiner Benzinfilter( ohne Wasserabscheider ).

Gruss

Robert

...nur interessehalber, warum soll das Magnetventil raus ?

Gehört das nicht sogar zum Boot, um die CE-Konformität zu erfüllen ?

Bäriger 09.09.2012 11:32

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 286019)

Noch eine Empfehlung, ich seher immer wieder Biminis die vorne hochgestellt sind, das ist ungut und bremst das Boot abgesehen davon, das man Gefahr läuft das diese bei unruhigem Fahrwasser und zu hohem Speed gerne sich los rütteln und dann abfliegen. Optimal ist die Einstellung vorne etwas tiefer als hinten, dann sind sie sicher bei etwa 20 kn. Für mehr sind diese nicht gedacht, dann sollte man die Biminis einholen und wegklappen.

Dieter,

bei so einigen Booten geht das leider nicht so einfach, da die Befestigung am Geräteträger sehr viel niedriger ist als die erforderliche Stehhöhe vorne, die ja durch das Ausschieben des Teleskoprohres erreicht wird.

Beim NJ hier ist das allerdings nicht der Fall, hier passt alles und diese Biminis halten deutlich mehr als 20kn aus, selbst 40kn sind kein Problem damit.

Und ob nun der Fahrtwind von unten gegen den Stoff drückt oder von oben . Bremsen tut es in jedem Fall und auch die Geräuschkulisse vom Motor ist lauter.

Allerdings ist es manchmal bei längeren Touren mit normaler Reisegeschwindigkeit sehr viel angenehmer zu fahren, wenn die Sonne brutal vom Himmel scheint.

Hubert_69 09.09.2012 13:10

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 286039)
Servus Hubert,

bis auf das Magnetventil... raus damit... und einen Racor hinein.

Ich denke das ist so gemeint -> Quicksilver raus und an seiner Stelle den Racor einsetzen -> fertig der Rest bleibt drin :smileys5_

Bäriger 09.09.2012 13:15

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 286066)
Ich denke das ist so gemeint -> Quicksilver raus und an seiner Stelle den Racor einsetzen -> fertig der Rest bleibt drin :smileys5_

ah, o.k. manchmal ist es etwas mühsam, das Richtige aus Beiträgen herauszulesen. Kann aber auch an mir liegen :lachen78::lachen78::lachen78:

Comander 09.09.2012 13:24

Rib-Fahrer unter sich.............................................. ......:zwinkern:

Robert29566 09.09.2012 16:17

Richtig... das Magnetventil bleibt drinnen!

:lachen78::lachen78:

Gruss

Robert

DieterM 09.09.2012 22:20

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 286056)
Dieter,

...

Und ob nun der Fahrtwind von unten gegen den Stoff drückt oder von oben . Bremsen tut es in jedem Fall und auch die Geräuschkulisse vom Motor ist lauter.

Allerdings ist es manchmal bei längeren Touren mit normaler Reisegeschwindigkeit sehr viel angenehmer zu fahren, wenn die Sonne brutal vom Himmel scheint.

Ob der Fahtwind von unten oder oben auf das Bimini greift ist nicht ganz egal, man kann ja das Bimini an den meisten Booten optimal einstellen. Greift der Fahrtwind von unten, dann bläht sich das Bimini richtig auf und die Fahrt wird entschieden gebremst und kostet unnötigen Spritverbrauch. Darum ging es mir.

Da ich hier bereits etliche Bilder von Booten mit aufgeblähtem Bimini gesehen habe, sollte sich jeder darüber Gedanken machen, denn ein Bimini ist sicher eine Komfortausrüstung, die aber immer etwas bremst wenn sie oben ist, besonders beim schnellen Fahren und daher auch zu erhöhtem Spritverbrauch führt. Optimal eingestellt kann man den Spritmehrverbrauch sogar teilweise einsparen.

Reisegeschwindigkeite um 20-25 kn bei ruhiger See (Ententeichwetter) mit Bimini sind okey, bei mehr Tempo oder auch bei Rauhwasser gehören diese weggeklappt und verzurrt. Man braucht diese dann auch nicht mehr als Sonnenschutz oder Regenschutz, dafür gibt es sonnen- und wasserfeste Kappis. Es steht aber jedem frei mit seinem Material zu machen, was ihm dünkt und wie er es für richtig hält. :smileys5_

Rosko 13.09.2012 12:42

Hallo Hubert,

Glückwunsch zum neuen Böotchen :chapeau::cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com